Seite 1 von 1

zu kalte Temperaturen für UG???

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 18:09
von Chris83
Hallo Freunde,

ich habe seit letzter Woche Mittwoch ca. 110L Kellerbier im Bottich. Die Gärtemperatur lag so die letzten Tage zwischen 8 und 9°C.
Der Raum wo der Bottich steht ist aber nicht beheizt. Jetzt wo es gestern Nacht so kalt geworden ist, ist die Temperatur im Bottich auf ca. 5°C gesunken. ich befürchte, dass die Temperatur in den kommenden Tagen noch mal absinken wird. :Shocked

Ganz frieren wird es nicht... aber ich mache mir grade Gedanken ob das schädlich sein könnte.
Oder wird die Gärung dadurch einfach nur verlangsamt?

Was meint ihr?

Gruß,
Christoph

Re: zu kalte Temperaturen für UG???

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 20:42
von Beerkenauer
Mir geht es ähnlich. In meinem Brauraum ist grade 5 Grad und mein UG Sud im Kühlschrank
muss nicht gekühlt sondern geheizt werden :Shocked. Bin echt froh, dass ich mir letzt ne Heizschlange gekauft habe. Die Zeigt grad was sie kann :thumbsup

Ich glaube die Gährung wird in Deinem Fall nur sehr langsam oder kommt ins Stocken. Kannst Du um Deinen Bottisch keine Heizschlange plus Isolation (zur Not Decken) machen?

Gruß

Stefan

Re: zu kalte Temperaturen für UG???

Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 21:05
von toaster
Ich denke es wird vielleicht etwas langsamer von statten gehen aber sollte klappen.

Laut Brücklmeiers Kalte Gärung - kalte Reifung stellt er bei 6-8 Grad an, lässt auf 8-10 Grad kommen und danach wird geschlaucht und auf 5-6 Grad gekühlt. Nochmals später geht er dann auf 0-minus1 runter.

Kommt halt auch auf die Hefe an.