Ein Hallo aus dem Saarland
Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2019, 09:24
Ein Hallo aus dem Saarland,
ich heiße Andreas, bin 30 Jahre alt, seit ca. einem Monat bereits stiller Mitleser und begeisterter Recherchierer hier im Forum und melde mich dann jetzt auch mal zu Wort ;)
Nachdem ich im letzten Herbst einen Braukurs besucht habe und an meinem 30. Geburtstag dann noch 3 Bücher zum Thema Heimbrauen geschenkt bekam, bin ich ums Heimbrauen fast nicht drum herum gekommen. Und was soll ich sagen, das Braufieber und mindestens genauso sehr das Bastel- und Heimwerkerfieber haben mich gepackt
Zu meiner Ausrüstung:
- 46,5L Edelstahltopf (noch ohne Hahn)
- Hockerkocher 7,5KW vom Nachbar
- 50L Läuterbottich aus Kunststoff mit Läuterschlange und ½“ Hahn
- Uralter 29L Einkocher elektrisch (derzeit genutzt für Nachguss mit dem ITC308)
- 60L Gärfass aus Kunststoff
- Kühlschrank mit ITC308 und Terrariumheizmatte
- ATC-Refraktometer (kann ich praktischerweise nutzen, mein Vater macht Wein selbst)
- Abgefüllt wird in Flaschen
- Flaschenmanometer für Bügelflasche
Aktuell im Eigenbau befindlich:
- Magnetrührer aus altem USB-Lüfter
- Rührwerk mit 24V Getriebemotor
- Hahn an den Edelstahltopf
- Gegenstromwürzekühler mit kleiner 24V Solarpumpe
Ich verbleibe mit Dank für die Lektüre, Erfahrungen, Tipps & Tricks die ich hier schon lesen konnte und freue mich auf regen Austausch über künftige Sude und Bastelprojekte. Grüße hoogi
ich heiße Andreas, bin 30 Jahre alt, seit ca. einem Monat bereits stiller Mitleser und begeisterter Recherchierer hier im Forum und melde mich dann jetzt auch mal zu Wort ;)
Nachdem ich im letzten Herbst einen Braukurs besucht habe und an meinem 30. Geburtstag dann noch 3 Bücher zum Thema Heimbrauen geschenkt bekam, bin ich ums Heimbrauen fast nicht drum herum gekommen. Und was soll ich sagen, das Braufieber und mindestens genauso sehr das Bastel- und Heimwerkerfieber haben mich gepackt

Zu meiner Ausrüstung:
- 46,5L Edelstahltopf (noch ohne Hahn)
- Hockerkocher 7,5KW vom Nachbar
- 50L Läuterbottich aus Kunststoff mit Läuterschlange und ½“ Hahn
- Uralter 29L Einkocher elektrisch (derzeit genutzt für Nachguss mit dem ITC308)
- 60L Gärfass aus Kunststoff
- Kühlschrank mit ITC308 und Terrariumheizmatte
- ATC-Refraktometer (kann ich praktischerweise nutzen, mein Vater macht Wein selbst)
- Abgefüllt wird in Flaschen
- Flaschenmanometer für Bügelflasche
Aktuell im Eigenbau befindlich:
- Magnetrührer aus altem USB-Lüfter
- Rührwerk mit 24V Getriebemotor
- Hahn an den Edelstahltopf
- Gegenstromwürzekühler mit kleiner 24V Solarpumpe
Ich verbleibe mit Dank für die Lektüre, Erfahrungen, Tipps & Tricks die ich hier schon lesen konnte und freue mich auf regen Austausch über künftige Sude und Bastelprojekte. Grüße hoogi