Seite 1 von 1

Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 12:24
von chaos-black
Hallo Leute,
als nächster Sud steht bei mir ein NEIPA an. Und ich hab soweit in Beersmith alles hingebastelt dass es gut klappt denke ich. Allerdings bin ich mir bei der Hopfung, insbesondere dem Verhältnis der einzelnen Sorten zueinander, noch unsicher.
Es soll neben den "neuen" tropischen Aromen auch einen Touch des klassischen American IPAs haben, daher habe ich entsprechende Sorten hier auch aufgeführt. Am liebsten würde ich auch die angefangenen Hopfen aufbrauchen. Allerdings habe ich bei den vielen Sorten die Befürchtung, dass das vielleicht geschmacklich alles etwas durcheinander gehen könnte. Aber vielleicht habt ihr ja Ideen.

Vorhandener geeigneter Hopfen ist folgender:
  • Mosaic 100g
  • Simcoe 30g
  • Zythos 100g
  • Citra 100g
  • Cascade 20g
  • Amarillo 30g
  • Centennial 35g
  • Galaxy 200g
  • Vic Secret 100g
  • El Dorado 100g
Es geht um einen 20L Sud und ich plane nur zwei Hopfengaben. Die erste bei Kochende als heisser kurzer Whirlpool und die zweite als Stopfhopfen etwa ab Mitte der Gärung für etwa 5 Tage.

Die Whirlpoolgabe hatte ich bisher folgendermaßen geplant:
  • 50g Citra, 11IBU
  • 50g Mosaic 10,5IBU
  • 50g Zythos 8IBU
  • 40g Galaxy 10IBU
  • 30g Amarillo 4,5IBU
  • 20g Cascade 2,5IBU
Und die Kalthopfung:
  • 50g Citra
  • 50g Galaxy
  • 50g Mosaic
  • 50g Zythos
  • 35g Centennial
  • 30g Simcoe
Was meint ihr?

Beste Grüße,
Alex

Re: Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 13:17
von danieldee
chaos-black hat geschrieben: Freitag 25. Januar 2019, 12:24
Die Whirlpoolgabe hatte ich bisher folgendermaßen geplant:
  • 50g Citra, 11IBU
  • 50g Mosaic 10,5IBU
  • 50g Zythos 8IBU
  • 40g Galaxy 10IBU
  • 30g Amarillo 4,5IBU
  • 20g Cascade 2,5IBU
Und die Kalthopfung:
  • 50g Citra
  • 50g Galaxy
  • 50g Mosaic
  • 50g Zythos
  • 35g Centennial
  • 30g Simcoe
Viel hilft viel?
Ich würde eher weniger Hopfensorten verwenden.
Ist wie immer Geschmackssache klar.
Du hast doch sehr gute Stopfhopfen da?! Da würde ich die lieber nehmen (Simcoe, Citra, AMarillo)

Re: Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 13:38
von nrtn
Manche haben mit Galaxy im Kaltbereich sehr hohen Bittereintrag beklagt - aber in dem Thread hast du ja selber was geschrieben...

Ansonsten finde ich 6 Hopfen auch schon recht viel - finde 3 schon oft geschmacklich unüberschaubar. Dann lieber die "klassische" Galaxy+Mosaic Hopfung und einen dritten zum experimentieren - Zythos fänd ich da schon spannend. Hat aber auch was mit meiner Unerfahrenheit zu tun - wenn du öfter mit 4 oder mehr Hopfen hopfst wirst du besser als ich wissen wie das zusammen arbeitet...

Re: Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 14:04
von skappler
Ich hatte für mein NEIPA 5 Hopfensorten verwendet (Centennial, Citra, Cascade, Mosaic und El Dorado) und das war definitiv zu viel des guten. Da waren zuviele verschiedene Aromen im Spiel, so dass das Ergebnis einfach nichtmehr rund war.
Das nächste mal würde ich daher auch zum klassischen Galaxy und Mosaic plus evtl El Dorado order Cascade greifen.

Re: Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 14:53
von Felix83
Hüll Melon, Leute! Der wird irgendwie nie erwähnt und ist soooo fruchtig lecker.

Re: Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 15:02
von hopfenbär
Persönlich find ich Mosaic/Citra ne richtig geile Kombi! Simcoe nehm ich gerne zum Bittern, macht ne schöne weiche Bittere.

Re: Welche meiner Hopfen für's NEIPA?

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 19:45
von chaos-black
Dankeschön für eure Gedanken, das bekräftigt meine Befürchtung dass die Menge an Hopfensorten zuviel des Ganzen ist. Ich werd dann wohl "nur" mit 4 Sorten arbeiten. Citra, Mosaic, Galaxy und wahrscheinlich Zythos, der mir einfach richtig gut gefällt auch wenn es nur eine Hopfenmischung ist.
Hüll Melon ist ein interessanter Gedanke, aber den müsste ich dazu noch besorgen. Wohl ein anderes mal :)

Beste Grüße,
Alex