Seite 1 von 1

Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 16:39
von schwarzwaldbrauer
Habe Freiburgisch Hell gebraut, exakt nach Rezept aus Maische Malz und mehr.
Ist alles gut geworden bis auf den Schaum. Der ist nicht üppig und hält auch nicht lang. Auf der Suche nach der Ursache bin auf die Eiweißrast gestoßen. Bei diesem Rezept sind am Anfang 2 Rasten: 48 Gr. 15 Min. und 52 Grad 15 Min. Im Buch von Jan, S. 122 wird darauf hingewiesen, dass zu lange Rast bei dieser Temperatur die hochmolekularen Proteine vollsatändig abbaut und dies natürlich den Schaum negativ beeinflußt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen diesbezüglich?

Gruß aus dem Schwarzwald
Dieter

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 19:58
von Alt-Phex
Ja, die langen und tiefen Rasten sind das Problem. Wie im Buch von Jan beschrieben. Eiweißrast kann man machen aber nicht mehr als 10min@55-57°C. Bei Weizen vlt. 15min. Alles andere ist eher kontraproduktiv.

Und den Würzebruch beim Kochen nicht abschöpfen, das ist anscheinend auch oft eine der Ursachen für schlechten Schaum.

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 20:54
von olibaer
Hallo zusammen,
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Samstag 26. Januar 2019, 16:39 Habe Freiburgisch Hell gebraut, exakt nach Rezept aus Maische Malz und mehr.
Link ? So gehts: link
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Samstag 26. Januar 2019, 16:39 Im Buch von Jan
Link/Kapitel/Seite ?
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 26. Januar 2019, 19:58 Und den Würzebruch beim Kochen nicht abschöpfen, das ist anscheinend auch oft eine der Ursachen für schlechten Schaum.
Link/Verweise ? So wie es da steht, dummes Zeug.

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 00:00
von Felix83
Das sind auf jedenfall deine Rasten.
Das Heißtrub nix Schlimmes ist wird hier beschrieben.

https://mediatum.ub.tum.de/doc/619244/619244.pdf

Ob das Abschöpfen von Trub schlecht für den Schaum ist, keine Ahnung (Einsatz von PVPP auf jedenfall), aber die Studie zeigt, dass es unnötig ist, sich Gedanken um zuviel Trub zu machen.

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 00:11
von schwarzwaldbrauer
Danke Alt Phex und Felix 83.
Das hat meine Vermutung bestätigt.

Gruss Dieter

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 21:52
von schwarzwaldbrauer
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 26. Januar 2019, 19:58 Ja, die langen und tiefen Rasten sind das Problem. Wie im Buch von Jan beschrieben. Eiweißrast kann man machen aber nicht mehr als 10min@55-57°C. Bei Weizen vlt. 15min. Alles andere ist eher kontraproduktiv.

Und den Würzebruch beim Kochen nicht abschöpfen, das ist anscheinend auch oft eine der Ursachen für schlechten Schaum.

Nach weiteren 5 Wochen Lagerung scheint die Schaumhaltung wesentlich besser zu sein. Klar werde ich die beiden Eiweißrasten zukünftig nicht mehr machen, aber generelle Frage:
Kommt längere Lagerung der Schaumhaltung zu Gute?

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 23:41
von Alt-Phex
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Mittwoch 27. Februar 2019, 21:52 Kommt längere Lagerung der Schaumhaltung zu Gute?
Ja, ist eigentlich sogar wichtig für den Schaum.

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 23:49
von TOBIer
Servus Dieter,
die kurze Eiweißrast bei 55 bis 57 °C kann ich persönlich nur empfehlen. Stichwort FAN...
Guck Dir mal den Tröt an:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=9404

Gruß
Tobi

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 11:43
von s3b0
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 26. Januar 2019, 19:58 ... Und den Würzebruch beim Kochen nicht abschöpfen, das ist anscheinend auch oft eine der Ursachen für schlechten Schaum.
Kann ich nur unterschreiben :thumbup

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 22:02
von schwarzwaldbrauer
Danke für die letzten 3 Beiträge. Habe einiges gelernt, das ich bei Freiburgisch Hell und anderen Bieren entsprechend umsetzen werde.
Melde mich wieder mit Fazit.

Re: Freiburgisch Hell - Schaumproblem

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 16:58
von schwarzwaldbrauer
Fazit nach knapp 1 Jahr:
Die im Rezept enthaltene Rast 48° - 15 Minuten ist für das Schaumproblem verantwortlich.
Alle 5 nachfolgenden Sude ohne diese Rast waren schaumnormal.
Auf meinen Hinweis in Maische Malz und mehr hat der Autor leider nicht reagiert.

Grüßle Dieter