Seite 1 von 1
Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 22:01
von Frankoniabraeu
Hallo,
ich möchte nun ein paar kleinere Sude machen, damit ich mehrere Sachen ausprobieren kann. (Mir fehlt leider der Platz um viele Kisten Bier lagern zu können) - Ich dachte da so an ca. 10-15l Sude. Ich habe noch einige Gärballons a 5 Liter. Ist es möglich das Bier zur Gärung einfach aufzuteilen in mehrere 5l-Buddeln? Und geb ich lieber die Hefe in den großen Eimer bevor ich es aufteile oder setzte ich die Hefe an und teile sie dann auf die Flaschen auf?
Wäre über etwas input dankbar - nicht, dass ich mir noch neue Gefäße besorgen muss - wollte mir doch langsam ne Mattmill kaufen ;)
Danke
Chrisi
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 22:38
von peka76
Hallo Chrisi,
natürlich kannst du die Würze in mehreren Gärbehältern vergären. Allerdings wundert mich, dass du mit der gleichen Hefe arbeiten willst:
Frankoniabraeu hat geschrieben:Und geb ich lieber die Hefe in den großen Eimer bevor ich es aufteile oder setzte ich die Hefe an und teile sie dann auf die Flaschen auf?
Was willst du denn dann ausprobieren? Unterschiedliches Hopfenstopfen? Dann kannst du den Sud auch nach ein paar Tagen Hauptgärung teilen. Oder hast du einfach nur kein großes Gärbehältnis, dann besorg dir kostenlos einen Lebensmittelechten Eimer von einem befreundeten / bekannten Gastronomen oder frag in einem Restaurant danach.
Ich habe schon mehrfach 20l Sude in 2-3 Fraktionen aufgeteilt, um diese dann mit unterschiedlicher Hefe zu vergären und den Unterschied heraus zu bekommen. Aber so richtig verstele ich nicht, was du willst.
Grüße
Peter
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 22:52
von Frankoniabraeu
Naja, ich möchte gern mehrere verschiedene Biere machen - also auch unterschiedliche Sude - das Aufteilen dachte ich mir nur, um eben die vorhandenen Gefäße nutzen zu können ohne Neuanschaffungen tätigen zu müssen. Möchte ein Helles, ein IPA und ein Hefe machen - jeweils so 10l -> immer auf 2 Flaschen verteilt (so dachte ich es mir)
Gruß
Chrisi
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 22:59
von peka76
Hallo Chrisi,
dann mach bei jedem Sud einen Starter von der Hefe und teile den dann auf. Da ein Beutel Trockenhefe für ca. 20...30 l reicht ist es auch nicht ganz so entscheidend, dass der Starter wirklich 50/50 geteilt wird.
Was es für ein Bier wird entscheidet sich ja schon bei der Würzebereitung. Daher kannst du beim 10...15l Würzeherstellung nur übers Hopfenstopfen die Stile verändern. Ansonsten bleibt das Bier gleich...
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:11
von Morena von Nürnberg
Hallo Chrisi,
alles machbar...15 Liter eine Hefe in 3 Buddeln unterschiedlich gestopft.
Nächster Sud, 15 Liter 3 Hefen, gleicher Hopfen in die nächsten 3 Buddeln.
Da wirst du in kurzer Zeit viel Erfahrung sammeln können.
Wie sehen denn deine Kühlmöglichkeiten aus, ich denke das wird schwieriger? 3 Hefen....da brauchst du unter Umständen auch 3 verschiedene Temperaturen.
Gruss Ralf
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:28
von Berlius
Servus,
bedenke bei den Gärgefässen noch den Steigraum!
Gerade bei einem Weizen braucht man doch bisschen mehr.
Gruss
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:37
von hoepfli
Wäre es nicht sinnvoller eine Hefe mehrmals nacheinander zu verwenden (Kosten)?
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:48
von Morena von Nürnberg
Berlius hat geschrieben:Servus,
bedenke bei den Gärgefässen noch den Steigraum!
Gerade bei einem Weizen braucht man doch bisschen mehr.
Gruss
Guter Hinweis...da es sich anscheinend um einen Neuling beim brauen handelt.
Re: Jungbier aufteile a 5l?
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 20:49
von Frankoniabraeu
Guter Einwand - an den Steigraum habe ich auch gar nicht gedacht. Vielleicht ist es dann wirklich sinnvoller etwas größere Gefäße zu besorgen....
-> richtig, bin ein Greenhorn und eher durch Zufall zum Brauen gekommen. Es macht aber Spaß und ich entdecke immer mehr.