Seite 1 von 1

CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:06
von amplitude
Wie im Topic beschrieben ist mein Setup folgendes:

1. Ein zentraler RasPi auf dem CBPi 3.0 läuft.
2. Ein Sonoff TH16 mit DS18B20, geflashed auf Tasmota
3. Eine Hendi 3500 an dem SSR des TH16

Jetzt möchte ich gerne die beiden Geräte über mqtt mit einander verbinden sodass die Temperatur ausgelesen werden kann um dann jeh nach rezept vom CBPi die Rasten gehalten werden können (sprich: das relais des TH16 per mqtt gesteuert wird).

Im moment scheitere ich an der mqtt Verbindung. Beide clients (cbpi und tasmota) sind mit dem broker (mosquitto auf dem gleichen raspi).
Ich verstehe nicht wie oder was ich mit dem "dictionary" eintrag im mqtt plugin im cbpi machen soll..daran kann es also liegen.
Also falls es hier jemanden gibt der auf dem Gebiet Erfahrungen hat würde icv mich sehr über ein paar tips freuen :)

Gruß
Markus

Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 18:00
von amplitude
Habs jetzt geschafft! Falls andere das gleiche Problem haben:

Tasmota benutzt folgende Topics:
tele/"Sonoffname"/Sensor
cmnd/"Sonoffname"/Power

Nachträglich habe ich über die Console auf dem Tasmota Webinterface mit dem Command "TelePeriod 10" die Updaterate des Sensors auf 10 Sekunden gestellt. Ob das schnell genug ist muss ich bei einem Testlauf noch rausfinden

Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 08:47
von Nico740
Moinsen,

hast Du zu Deiner Umsetzung evtl. ein klein wenig "Doku"? Ich steh grad an der gleich Umsetzung und bin zumindest schon mal im "Atom" unterwegs und gucke mir die Tasmota-Configs an und mein CBPi läuft auch schon zuhause, allerdings bisher nur mit eingebundener iSpindel.

Danke Dir!

Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 22:49
von amplitude
Ah sorry! war lange nicht in dieser Ecke des Forums unterwegs ;-)
Wo genau hängst du denn? Hast du den sonoff schon geflasht?

Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 08:29
von Lucky767
Hallo. Ich komme bei der Einbindung des Sonoffs nicht weiter :puzz . Der Sonoff ist mit Tasmota beschrien. Craftbeerpi läuft auch inklusive mqtt Plugin. Der mqtt Server mosquitto wurde auch installiert. Kann mir da bitte einer weiter helfen. Mit freundlichen Gruß Patrick :Drink

Edit: Den Mosquitto Server kann ich über MQTT.fx ereichen

Aus der Tasmota Konsole:

00:00:05 MQT: BrennerSteuerung/LWT = Online (beibehalten)
00:00:05 MQT: BrennerSteuerung/cmnd/POWER =
00:00:05 MQT: BrennerSteuerung/INFO1 = {"Module":"Sonoff Pow R2","Version":"6.5.0.8(sonoff)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_3E5550_fb/","GroupTopic":"sonoffs"}
00:00:06 MQT: BrennerSteuerung/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin","Hostname":"Brenner Steuerung ","IPAddress":"192.168.178.53"}
00:00:06 MQT: BrennerSteuerung/INFO3 = {"RestartReason":"Software/System restart"}
00:00:06 MQT: BrennerSteuerung/RESULT = {"POWER":"OFF"}
00:00:06 MQT: BrennerSteuerung/POWER = OFF

Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 19:16
von joerg74
Nabend,
ich hatte ebenfalls Probleme den Sonoff TH16 mit dem CraftBeerPi 3.0 zu verbinden. Jetzt funktioniert es aber.
Letztendlich bin ich vorgegangen wie im braumagazin beschrieben: https://braumagazin.de/article/smartes-brauen/
Aus irgendeinem Grund wollte der Aktor allerdings nicht schalten.
Der CraftBeerPi steht bei mir im Wohnzimmer und war eigentlich mal ein Mediacenter. Den Sonoff TH16 habe ich fest im Weck-Einkocher verbaut und parallel zum vorhandenen Thermostat verkabelt. So kann ich den Einkocher auch unabhängig betreiben.
Bildschirmfoto 2020-02-15 um 19.54.22.png
Bildschirmfoto 2020-02-15 um 19.54.22.png (405.7 KiB) 3064 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2020-02-15 um 19.54.40.png
Bildschirmfoto 2020-02-15 um 19.54.40.png (233.67 KiB) 3064 mal betrachtet


Setup Sonoff
1. Sonoff mit Tasmota flashen. Die alternative Firmware gibt es hier: https://github.com/arendst/Tasmota/releases
2. Entsprechend konfigurieren, so dass das Gerät im WLAN ist und die Temperatur misst.
3. Konfiguration von MQTT wie hier im Screenshot. Unter host () die IP vom CraftbeerPi (auf dem der MQTT-Broker läuft) eintragen. Unter topic kann man den Namen des Gerätes ändern:
tasmota_config.png
tasmota_config.png (63.73 KiB) 3076 mal betrachtet
Setup CraftBeerPi
1. python MQTT installieren, hier das "sudo" nicht vergessen: auf der Konsole

Code: Alles auswählen

sudo pip install paho-mqtt

2. MQTT message broker installieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update
sudo apt-get install mosquitto
3. Im Web-frontend unter Add-ons das MQTTPlugin installieren und den CraftBeerPi neu starten
4. Auf der Konsole muss die Datei ~/craftbeerpi3/modules/plugins/MQTTPlugin/__init__.py editiert werden:

Code: Alles auswählen

sudo nano craftbeerpi3/modules/plugins/MQTTPlugin/__init__.py
die Zei­le 43 von

Code: Alles auswählen

self.api.cache["mqtt"].client.publish(self.topic, payload=json.dumps({"state": "on"}), qos=2, retain=True)
auf

Code: Alles auswählen

self.api.cache["mqtt"].client.publish(self.topic, payload="on", qos=2, retain=True)
und Zei­le 46 von

Code: Alles auswählen

self.api.cache["mqtt"].client.publish(self.topic, payload=json.dumps({"state": "off"}), qos=2, retain=True)
auf

Code: Alles auswählen

self.api.cache["mqtt"].client.publish(self.topic, payload="off", qos=2, retain=True)
ändern, also nur payload=json.dumps({"state": "on"}) in payload="on" usw. ändern
(nano editor: speichern mit ctrl+o und beenden mit ctrl+x)
Danach den CraftBeerPi neu starten.
5. Im Webfrontend dann den Aktor und den Sensor entsprechend konfigurieren:
Topic: tele/sonoffTH16/SENSOR (sonoffTH16 durch den Namen des Sonoff von oben ersetzen)
Payload Dictioanry: DS18B20.Temperature
sensor.png
Topic: cmnd/sonoffTH16/power komischerweise musste ich hier das "power" klein schreiben, sonst hat es nicht funktioniert...
actor.png
6. Sensor und Aktor dem Braukessel zuordnen und fertig.

Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.

Gruß
Jörg

Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 11:39
von tobden
Danke für die ausführliche Beschreibung. Hat mir sehr geholfen CBPI3 mit den MQTT Sensoren / Aktuatoren zum laufen zu bringen.