Seite 1 von 1

PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 10:34
von Nansen
Hi,

ich will mir jetzt endlich ein ph-Meßgerät zulegen. Vom Angebot auf Amazon bin ich etwas erschlagen und nach der Lektüre diverser Bewertungen komplett unsicher, was tatsächlich brauchbar ist. Ich lese vorrangig die negativen Kommentare. Die schrecken manchmal ganz schön vom Kauf ab. :Smile
Ich schwanke zwischen diesen 2 Geräten:
a) Boludos (? - glaub ich) Empfehlung: Mudder (18.99€) + Kalibrier- und Pflegeset für pH-Elektroden mit pH 4,01 und 7,01 [Misc.] (14.99€)
b) Hanna ph-Messgerät Checker1 HI 98103 incl. Kalibrier- und Pflegeset 4x 100 ml (54.99€)

Mehr als 50€ wollte ich dafür nicht ausgeben.
Mach ich mit einem der beiden oben genannten was falsch?

Danke,
Marco

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 11:55
von tauroplu
Hi, Marco, nimm das preiswertere, reicht völlig aus und ist sehr genau.

Gruß
Michael

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 12:07
von ggansde
Moin,
ich habe das Hanna-Gerät seit ca. 15 Jahren und es tut zuverlässig seinen Dienst. Wahrscheinlich würde ich mir jetzt aber auch das Billigere kaufen, denn das Hanna-Gerät hat neben dem höheren Preis einen großen Nachteil: Die Schutzkappe für die Elektrode dient gleichzeitig als Behältnis für die Aufbewahrungslösung. Sie ist nicht wirklich dicht und viel zu klein. Das sieht bei dem anderen Gerät besser aus.
VG, Markus

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 12:55
von Boludo
Der Tip kommt nicht von mir.
Was man aber unbedingt beachten sollte:
Der pH Wert ist stark Temperaturabhängig.
Das erstgenannte pH Meter kompensiert aber nur bis 50°C.
Zum Maische pH messen muss man die Probe also unbedingt abkühlen und nicht einfach das pH Meter in die Maische eintauchen.

Die Elektrode lagert man normalerweise in 3 molarer Kaliumchloridlösung. Ob das so wichtig ist, kann ich nicht sagen, ich hab auch schon Elektroden lange Zeit in Leitungswasser gelagert und das ging gut.


Stefan

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 13:02
von Nansen
:thumbup ich dank Euch Jungs. Mudder ist geordert. :Smile

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 14:02
von -CK_AKS-
@Markus...kompensiert Deine Hanna auch noch bis 80/100 Grad? Oder musst Du die Maische/Würze ebenfalls abkühlen zum Messen?

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 06:06
von morpheus_muc
Boludo hat geschrieben:(...)Zum Maische pH messen muss man die Probe also unbedingt abkühlen und nicht einfach das pH Meter in die Maische eintauchen.
Ja, sollte man unbedingt beachten! pH-Messungen sind an sich schon technisch nicht unkritisch und fehleranfällig (Messung eines kaum belastbaren Potentials an einer Glaselektrode). Eine solche pH-Elektrode "verschleißt" nämlich mit der Zeit (in der Anleitung meiner neuen Elektrode stand sinngemäß "hält bei sachgerechter Anwendung mindestens ein Jahr, bei guter Pflege auch mehrere Jahre") und besonders hohe Temperaturen setzen der Elektrode sehr zu. Also auch wenn der Messwert vom Gerät in weiten Teilen elektronisch korrigiert werden kann, empfehle ich trotzdem die Probe vorher auf Zimmertemperatur abzukühlen. So geht die Messung auch viel schneller, die Messung einer heißen Probe dauert ewig, bis die Temperatur an der Elektrode stabil ist... (ähnlich dem Refraktometer)
Boludo hat geschrieben:Die Elektrode lagert man normalerweise in 3 molarer Kaliumchloridlösung. Ob das so wichtig ist, kann ich nicht sagen, ich hab auch schon Elektroden lange Zeit in Leitungswasser gelagert und das ging gut.
Ja, ist eigentlich schon wichtig, ein Teil der Glaselektrode ist normalerweise mit KCl gefüllt und bei Lagerung in hypotoner Lösung kann es zur "Verarmung" der Elektrode an KCl kommen. Sie muss dann vor einer Messung wieder mindestens 24 h in 3 M KCl gelagert werden um richtig zu messen. Auch solche "Manöver" sollen auf die Labensdauer der Elektrode gehen...

Viele Grüße
Michael

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 10:07
von -CK_AKS-
Hm, das hört sich schon recht kompliziert an, ehrlich gesagt. Vor allem für einen Nichtchemiker wie mich.
Die Frage ist, ob man da mit simplen Messstreifen dann nicht besser fährt auf Dauer?

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 14:06
von morpheus_muc
-CK_AKS- hat geschrieben:Hm, das hört sich schon recht kompliziert an, ehrlich gesagt. Vor allem für einen Nichtchemiker wie mich.
Die Frage ist, ob man da mit simplen Messstreifen dann nicht besser fährt auf Dauer?
Nein, ist eigentlich nicht kompliziert, sollte nur bissl den Hintergund erklären...Einfach
  • Probe abkühlen vor'm messen
  • Elektrode nicht austrocknen lassen, daher
  • Lagerung z.B. in der Schutzkappe in 3 M KCl (gibt's z.B. wie auch die pH-Pufferlösungen zum kalibrieren günstig bei pufferloesung.de)
Viele Grüße
Michael

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 14:57
von -CK_AKS-
Ah ok...wenn das alles ist...dann ists doch nicht so kompliziert und auch für Nichtchemiker zu bewerkstelligen. :)

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 18:04
von jeveryeti
Moin zusammen ,

weil gerade aktuell

http://www.ebay.de/itm/LCD-PH-Wert-Mess ... 51c6a0a025

Kann man das Teil auch unbesorgt nehmen? Hat die Pufferlösung dabei...

Lg

Arne

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 20:02
von ggansde
Hi,
ich sehe gerade, dass ich noch eine Antwort schuldig war. Mein Hanna kompensiert bis 50 °C, ich muss also kühlen.
VG, Markus

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 20:05
von morpheus_muc
Hallo!

Unabhängig von der Temperaturkompensation sollte man immer kühlen! Heiße Flüssigkeiten lassen die Elektrode deutlich schneller altern).

Viele Grüße
Michael

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 20:16
von prometheus
jeveryeti hat geschrieben:Moin zusammen ,

weil gerade aktuell

http://www.ebay.de/itm/LCD-PH-Wert-Mess ... 51c6a0a025

Kann man das Teil auch unbesorgt nehmen? Hat die Pufferlösung dabei...

Lg

Arne
Hi. Schau mal bei Amazon, da kommt das teil recht gut weg. Jedenfalls gibt es da eins, das genau so aussieht.

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 20:44
von jeveryeti
Danke für den Hinweis.

Nur bei Amazon ohne Lösung + Porto.

Denke mal da ist ein ganzer Container aus China angetrieben und man kann auch Pech haben.
Das Gerät hat gegenüber den doppelt so teuren Geräten auch nur 0,1ph Auflösung aber die Genauigkeit beträgt bei allen +-0,1ph und da braucht es wohl keine zweite Stelle nach dem Komma....?

Lg

Arne

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 20:48
von tauroplu
Hi, Arne, richtig, zweite Kommastelle ist beim pH-Meter genauso unwichtig wie bei einer Hopfenwaage.

Gruß
Michael

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 21:03
von jeveryeti
Danke Michael,

werde es mal ausprobieren.

Beste Grüße

Arne

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Montag 2. März 2015, 21:31
von Bierolo
Auf der Bucht-Plattform aus UK 9,49 EUR
oder direkt aus China 9,18 EUR
( bei 22 EUR Zollfreigrenze kein Problem )

Bei den Preisen ist der Austausch der Elektrode ein Total-Tausch und mal wieder Elektro-Schrot für die Recycling-Tonne.

VG
Reinhard

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 01:58
von Hagen
Nicht vergessen, die Geräte einmal im Monat, spätestens vor - länger terminiertem - Brauen zu kalibrieren. Die Elektroden sind im Normalfall nach ein bis zwei Jahren im Eimer. Das stellt man aber nur fest, wenn die die Kalibrierung nicht mehr klappt.
Mit Hanna und den Teilen von Conrad habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Das beste Gerät bei mir war bisher eines von BlueLab. Hier kostet eine Ersatzelekrode aber auch schon ca. 75 €

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 08:39
von fufi
Hi,
ich hab mir grad das da besorgt: http://www.mega-direct.eu/shop/index.ph ... 15&lang=EN
Jetzt frag ich mich wegen der 1-Punkt-Kalibrierung: ich hab ja nur eine Schraube, an der ich drehen kann, aber 2 Pufferflüssigkeiten (eine saure und eine basische). Laut Anleitung soll ich zuerst auf die saure einstellen und im Anschluss auf die basische. Aber verstelle ich mir mit dem 2. Schritt nicht wieder alles, was ich mit dem ersten Schritt gemacht habe?

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 10:29
von wet273
Hallo

Zum Thema Elektroden:

Es gibt von diversen Herstellern spezielle Festelektrolyt-Elektroden. Diese brauchen keine KCL-Lösung zur Aufbewahrung. Wir hatten diese im Labor oft auch im Ausseneinsatz, wenn es mal eher grob zu und her ging (Probenahme von Grundwasser und Ähnlichem). Sind halt teuer, halten aber ewig. Es gibt auch solche, die extrem robust sind.

Nachteil: teuer

Die besten Hersteller sind: Metronom in der Schweiz, Mettler-Toledo (früher Ingold Elektroden)

Gruss
Marcel

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 20:24
von schollsedigger
Hallo,

ich (Chemiker) würde für den Hausgebrauch Teststäbchen nutzen, kein pH-Meter und kein pH-Papier.

- pH-Meter sind recht empfindlich. Sie können eintrocknen, die Glaselektrode, die im Prinzip eine Membran darstellt, kann durch unser Zuckerwasser verkleben.

- die Teile müssen regelmäßig kalibriert werden, die benötigten Pufferlösungen sind geöffnet nicht lange haltbar und müssen daher regelmäßig nachgekauft werden

- Gute pH-Meter kosten richtig Geld, die Hersteller der besten (Profi-)Geräte wurden oben genannt.

- Temperaturkompensation funktioniert nur in bestimmten Bereichen

Die Stäbchen sind günstig, genau, und halten trocken gelagert ewig (5 Jahre). Farbverfälschungen und damit Ablesefehler kann es bei sehr dunkler Würze geben. Je nach angestrebtem Messbereich, gibt es Stäbchen mit einer genügend genauen Auflösung (Merck Art. 1.09547.0001 müsste gehen).

Kann sein, dass das eine oder andere Gerät gut funktioniert, aber die Stäbchen sind einfach robuster bezogen auf die Genauigkeit.

Grüße

Matze

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:00
von Fricky
Hättest du da vielleicht eine Bezugsquelle für die Teststäbchen? Das wäre super. Und was spricht eigentlich gegen die Teststreifen aus Papier?

Gruß, Peter.

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 19:58
von schollsedigger
Hi,

google mal nach Merck 1.09547.0001. Da gibt es zwei Ergebnisse zu Mibius.de. Ein Link führ zur Bestellmögichkeit, der andere zu einer Broschüre von Merck. Ich hoffe, dass die auch an privat versenden.

Die Endlospapiere haben eine geringere "Auflösung" und sind weniger elegant zu handhaben (finde ich). Außerdem gibt es evtl. Probleme mit Eiweiß.

Grüße

Matze

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 20:18
von schnapsbrenner
Moin

um Verwirrung zu vorkommen.
es gibt endlos Papier, gibts glaube in keiner der bekannte Brau-Shops und es gibt Teststreifen, du nennst die Stäbchen, gibt es in viele Brau-Shops
Teststreifen wie diese
https://www.schnapsbrenner.eu/Wasserhae ... en-10-Stck
oder
https://www.schnapsbrenner.eu/pH-Streif ... ll-20-Stck


VG

Simon

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 18:14
von Snowman
Hallo zusammen!
Ich habe mir schon vor längerer Zeit den PH-Meter "Mudder" zugelegt, um damit den Maische-PH einstellen zu können. Allerdings hinderten mich viele Informationen im Netz und im Forum am tatsächlichen Gebrauch - bis jetzt! Denn das soll sich beim nächsten Sud schon ändern.
Dazu habe ich aber einige Fragen:
1. Wie bewahrt ihr Euer PH-Meter auf? Trocken, in destilliertem Wasser oder gar in einer KCl-Lösung?
2. Kalibriert ihr vor jedem Gebrauch? Mit den beiden Lösungen?
3. Ist die Glaselektrode in diesem Gerät austauschbar, falls sie einmal defekt wird?
4. Testet ihr direkt nach dem Einmaischen und gebt dann z.B. Milchsäure hinzu und wiederholt dann die Messung (nach ordentlichem Umrühren)?

LG Björn

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 18:29
von Hagen
Moin Björn,

1) Am besten die Elektrode in KCL-Lösung aufbewahren. Auf jeden Fall nass.

2) Hängt vom Brauintervall ab. Kalibrierung max. alle 1-2 Monate mit beiden Lösungen (Habe auch schon das Problem gehabt, dass der eine Bereich wunderbar angezeigt wurde und der andere sich nicht mehr kalibrieren ließ, weil die Elektrode im Eimer war. Die Werte waren bei Messungen nur Kraut und Rüben)

3) Keine Ahnung, wenn es ein etwas wertigeres Gerät ist, sollte es Ersatzelektroden geben. Kenne es nicht. Muss du selber mal recherchieren.

4) Naja, wenn man die Milchsäure zum Einstellen des PH-Werts verwenden will, sollte man schon den Ausgangswert - und natürlich den Endwert - kennen. Sonst ist das Ganze ja witzlos.

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:10
von Markus13
Am besten in KCL-Lösung aufbewahren. Wenn du keine hast in normalen Leitungswasser aber auf keinen Fall in destilliertem Wasser.

gruß Markus

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:09
von raistlin
Wie oft messt ihr den PH-Wert? Bei jedem Sud oder nur mal so zur Kontrolle im Allgemeinen?
Ich habe die Restalkalität beim letzten Sud an Hand der Werte vom Wasserwerk mit Milchsäure auf 0 eingestellt. Kontrolliert ihr jedes mal, ob der PH-Wert in der Maische stimmt und korrigiert nach?

Gruß

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:12
von Snowman
Hallo Hagen, hallo Markus!
Wie bewahre ich denn die Elektrode am besten auf? Einfach das Gerät aufrecht in einer Tupperdose mit KCl? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, wie ihr das macht!? Kann evtl. jemand ein Foto posten, bitte?

LG Björn

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 20:58
von Markus13
Wie wurde das Messgerät geliefert? Ist die Verschlusskappe dicht?
Dann würde ich diese einfach mit ein wenig KCL-Lösung füllen und verschließen.
In der Arbeit benützen wir auch immer die mitgelieferten kappen. Allerdings haben wir da normale Glaselektroden.

Kann mir auch nicht vorstellen das es Ersatzelektroden gibt. Wenn die Elektrode defekt ist muss man sich wohl ein neues Gerät kaufen.

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 21:38
von Snowman
Guter Tipp! Ja, die Kappe könnte man benutzen, wenn man das Gerät dann aufrecht hinstellt. Ganz dicht zum Hinlegen wird sie nicht sein, so wie ich das abschätze. Ist ja nur lose draufgesteckt.

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 23:55
von Brewtotype
Immer in einer 3M KCl-Lsg. aufbewahren, anders würdest du dir deine Glasmembran (an der Elektrode) frühzeitig zunichte machen.

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 13:12
von Tyrion
Hallo zusammen,

gerade ist mein pH-Meter mit der Post gekommen und da sind zwei Beutel zur Herstellung von je 250ml Kalibrielösung dabei.
Die Anleitung ist allerdings recht knapp gehalten. Geh ich recht in der Annahme, dass diese Kalibrierlösung mit destilliertem Wasser angerührt wird?
Weiter oben war zu lesen, dass diese Lösungen auch nicht lange haltbar sind. Gibt es da Erkenntnisse, wie lange man die aufbewahren kann?

Gruss
Matthias

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 13:18
von Brewtotype
Ja Kalibrierlösung ausschließlich mit dest. Wasser herstellen, sonst hast du Ionen drinnen die deine Messung --> Kalibrierung verfälschen

Edit: Wenn du dir Lösung selber erstellen musst, solltest du auf die Temperatur achten und sehr genaue Gerätschaften aus dem Labor nutzen (Messkolben), sonst kannst du die Kalibrierung gleich vergessen (bei einem Fehler von 2-4%).

Re: PH-Meter Kaufberatung

Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 21:28
von morpheus_muc
Ich empfehle pufferloesung.de, da gibts auch die 3M KCl für die Aufbewahrung und Proteinentferner...

Viele Grüße
Michael