Fruchtiges Frühjahrslager - Rezeptkritik
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 11:32
Hi!
Also ich will Ende der Woche ein hopfiges Lager brauen und hab mir da folgendes Rezept überlegt. Unsicher bin ich mir noch bei der Hefe - ob S23 oder W34/70. Zweiteres würde eher neutraler werden, richtig? Wäre vermutlich eh besser, damit die Hopfenaromen besser zur Geltung kommen.
Also, was sagt ihr?
Stammdaten:
Also ich will Ende der Woche ein hopfiges Lager brauen und hab mir da folgendes Rezept überlegt. Unsicher bin ich mir noch bei der Hefe - ob S23 oder W34/70. Zweiteres würde eher neutraler werden, richtig? Wäre vermutlich eh besser, damit die Hopfenaromen besser zur Geltung kommen.
Also, was sagt ihr?
Stammdaten:
- Stammwürze: 13.5°P
- Ausschlagmenge: 24l
- Bittere: 60 IBU
- Farbe: 11 EBC
- Hauptguss: 20.63l
- Nachguss: 17.24l
- 4kg (62 %) - Wiener Malz (Stadlauer) (8 EBC)
- 1.81kg (28 %) - Pilsener Malz (Stadlauer) (3.5 EBC)
- 0.65kg (10 %) - CaraPils/CaraFoam (Weyermann) (4.5 EBC)
- 60°C - Einmaischen
- 57°C - 10 Minuten (Eiweißrast)
- 63°C - 60 Minuten (Maltoserast)
- 72°C - 20 Minuten (Verzuckerung)
- 78°C - 0 Minuten (Abmaischen)
- VWHopfung - East Kent Golding (6.5 % α-Säure): 42.3 g (45%)
- 5 Minuten - Cascade (7.6 % α-Säure): 20.7 g (22%)
- 5 Minuten - Citra (13.8 % α-Säure): 16.9 g (18%)
- Dauer Hopfenkochen: 90 Minuten
- Nachisomerisierungszeit: 30 Minuten
- Fermentis SAFLAGER S-23 ODER W34/70
- 6g Irish Moss (0.25g/l)
- Zeitpunkt der Zugabe: Hopfenkochen
- Bemerkung: 15min vor kochende
- 24g Amarillo (1g/l)
- 24g Citra (1g/l)
- 24g Cascade (1g/l)