Milk Stout - Rezeptverbesserung
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 10:31
Hallo zusammen,
ich habe zu Weihnachten das unten angeführte Milkstout gebraut. Gestern habe ich eine Probeflasche geöffnet, auch wenn ich weiß dass ein Stout natürlich wesentlich mehr Reifezeit benötigt. Grundsätzlich finde ich es schon recht gut, die Schokoaromen von den Kakaonibs kommen schön raus und es ist auch überhaupt nicht unrund oder so. Ich hätte mir aber einen volleren Körper gewünscht und finde es vom Mundgefühl her etwas dünn.
Meine Frage also: Wie bekomme ich das Ding vollmundiger hin? Stammwürze etwas erhöhen? Eventuell eine andere Hefe? Wobei die Windsor ja eigentlich genug Restsüße überlassen sollte...
Hier mal das Rezept:
Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 15.9°P
Alkohol: 5.6%vol
Bittere: 21IBU
Farbe: 276EBC
Schüttung:
3226g Maris Otter Malt (62%)
466g Röstgerste (9%)
368g Karamellmalz dunkel Typ II (7%)
358g Münchner Malz Typ I (7%)
284g Gerstenflocken (5%)
258g Röstmalz Spezial Typ II (5%)
227g Haferflocken (4%)
Zusätze:
500g Milchzucker (10min)
Wasser:
Hauptguss: 15.6l
Nachguss: 9.8l
Maische:
5187g Schüttung Einmaischen in 15.6 Liter Wasser mit 74°C ergibt 66°C. 60 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
12g Hallertauer Magnum Pellets 10.8%α 70min Kochen (15 IBU, 71%)
20g East Kent Golding Pellets 5.8%α 10min Kochen (6 IBU, 29%)
Hefe:
Danstar Windsor Ale, Gärung bei 19°C
ich habe zu Weihnachten das unten angeführte Milkstout gebraut. Gestern habe ich eine Probeflasche geöffnet, auch wenn ich weiß dass ein Stout natürlich wesentlich mehr Reifezeit benötigt. Grundsätzlich finde ich es schon recht gut, die Schokoaromen von den Kakaonibs kommen schön raus und es ist auch überhaupt nicht unrund oder so. Ich hätte mir aber einen volleren Körper gewünscht und finde es vom Mundgefühl her etwas dünn.
Meine Frage also: Wie bekomme ich das Ding vollmundiger hin? Stammwürze etwas erhöhen? Eventuell eine andere Hefe? Wobei die Windsor ja eigentlich genug Restsüße überlassen sollte...
Hier mal das Rezept:
Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 15.9°P
Alkohol: 5.6%vol
Bittere: 21IBU
Farbe: 276EBC
Schüttung:
3226g Maris Otter Malt (62%)
466g Röstgerste (9%)
368g Karamellmalz dunkel Typ II (7%)
358g Münchner Malz Typ I (7%)
284g Gerstenflocken (5%)
258g Röstmalz Spezial Typ II (5%)
227g Haferflocken (4%)
Zusätze:
500g Milchzucker (10min)
Wasser:
Hauptguss: 15.6l
Nachguss: 9.8l
Maische:
5187g Schüttung Einmaischen in 15.6 Liter Wasser mit 74°C ergibt 66°C. 60 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
12g Hallertauer Magnum Pellets 10.8%α 70min Kochen (15 IBU, 71%)
20g East Kent Golding Pellets 5.8%α 10min Kochen (6 IBU, 29%)
Hefe:
Danstar Windsor Ale, Gärung bei 19°C