Seite 1 von 1
Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 17:41
von Duke
Hallo Gemeinde!
Ich habe mir bei HuM eine 50 Liter Edelstahlkanne von Sansone
mit Gärset gekauft. Seit Sonntagabend gären dort gute 25 Liter
Weizen vor sich hin. Was mich stutzig macht ist, dass das Gärröhr-
chen keine Aktivität aufzeigt. Nach zweimaliger Kontrolle bin ich
aber davon überzeugt, dass eine Gärung stattfindet. Es ist dieses
Gähröhrchen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Gaerro ... s-60-Liter
Ebenso habe ich das Entlüftungsventil im Deckel fest verschlossen.
Hat jemand mit diesem Gährröhrchen eine ähnliche Erfahrung gemacht
oder kann mir einen Tipp geben?
Der Deckel vom Gährrohr muss doch oben fest „einrasten“, oder?
Gruß
Norman
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 17:50
von Boludo
Ich verstehe nicht so genau, wozu man so ein Gärröhrchen überhaupt braucht.
Es ist absolut unzuverlässig und irgend wo ist es schnell mal undicht.
Ein lose aufgedrehter Deckel tut es genau so.
Stefan
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 17:57
von chemograph
[]Hallo Norman
Der Deckel rastet nicht ein. Sondern der Hut wird nur aufgesetzt
Wasser hast du schon eingefüllt oder?
Funktion vgl. Bild:

- 207647_BildFS_001_VinaGaerglockeFuerGetraenkefaesserGaerglockeFGetraenkef.jpg (21.99 KiB) 2542 mal betrachtet
Ansonsten bleibt nur irgendwo ein Gasleck--
MfG
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 18:08
von Duke
@chemograph
Der Deckel hat aber innen ein paar "Stege", wie man auf dem Foto des Röhrchens sehen
kann. Und wenn man den auf das Rohr drückt dann sitzt er bombenfest. Die Stege erlauben
imho auch, dass er nicht dicht abschließt.
Wasser fülle ich nie ein, diesmal war es 50%er Gin, der mir zum Kotzen schmeckte.
@ Stefan
Du hast ja Recht: eigentlich braucht man dieses Ding nicht wirklich, aber einem nicht verschlossenen
Deckel traue ich auch nicht so recht...
Norman
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 18:11
von Brockmann24
Das Problem hatte ich mit dieser Kanne auch. Es liegt am Deckel. Erst wenn man den richtig mit Kraft fest zudreht, fängt es an zu blubbern. Das Problem ist, dass man den Deckel dann kaum mehr aufdrehen kann. Ich hab schon mal überlegt, ob ich die Rillen im Deckel leicht einfetten soll, hab das aber noch nicht ausprobiert.
@Boludo: weil das Blubbern so beruhigend ist!
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 18:21
von chemograph
Stimmt Norman
Der Deckel rastet tatsächlich ein, hatte vorher noch nie das Bedürfnis den Deckel so fest aufzusetzen.
Funktion war im Lungenfunktionscheck dennoch gegeben--> Dir pfeifft das CO2 wo anders raus.
Aber egal ich verwende die Dinger eh nur im Sommer bei Insektenalarm.
Bei den aktuellen Temperaturen wird der Deckel vom Speidel nur lose aufgeschraubt
Christoph
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 18:31
von tauroplu
Yepp, es liegt am Deckel. Da muss man aufpassen, dass der nicht irgendwie verkantet. Langsam zudrehen und handfest ziehen. Ob der Deckel dicht ist, lässt sich einerseits gut beobachten, wenn sich der Stempel des Gärröhrchens leicht anhebt und wenn man andererseits beide Handflächen seitlich an das obere Ende der Kanne hält. Die sich leicht erwärmende Luft drückt sich dann allmählich durch die Gärglocke.
Das Zudrehen wird zum Kinderspiel, wenn man das Deckelgewinde leicht mit Schankahnfett oder Schliffkolbenfett (hab ich aus dem Labor) einfettet.
Beste Grüße
Michael
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 22:22
von Liquidminer
Ich machs mittlerweile so, dass ich den Deckel nur soweit zuschraube, wie es leicht läuft. Dann kann ich sicher sein, dass ich den auch wieder runterbekomme. Danach ziehe ich Frischhaltefolie um den Rand und dann blubberts auch in der Gärglocke. Ich sehe es halt gern blubbern, auch wenn es ohne Den Firlefanz auch Bier wird.
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 11:14
von Duke
Dank für die guten Ratschläge. An das Einfetten mit Schankhahnfett habe ich auch schon gedacht. Das wird beim
nächsten Mal ausprobiert.
Gruß
Norman
Re: Problem(?) mit 50 Liter Gärfass/Gährröhrchen
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 13:11
von Uwe12
Das ist doch so eine Art "Dichtungsschnur" am Deckel?
Ich sorge vor dem Aufdrehen dafür, daß sie befeuchtet ist (halt etwas Wasser drüber laufen lassen).
Mir ist es auch schon passiert, daß sich diese Schnur an einer Seite als kleine Schlaufe rausgedrückt hatte, das ist dann natürlich nicht mehr dicht.
Sonst bin ich mit der Dichtigkeit dieser Kannen eigentlich sehr zufrieden...und das "Blubb" hat so einen schönen, leicht "glockigen" Klang!
Uwe