Imperial Stout
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2019, 01:14
Hallo zusammen,
ich plane zeitnah mein erstes Imperial Stout zu brauen, damit es zum Ende des Jahres trinkbar wird (vllt. schon ein paar Flaschen im August zum Geburstag, falls es gut läuft). Da ich eh noch etwas Malz übrig habe, das weg muss, wollte ich das direkt mit verwenden. Ich habe allerdings noch nie ein Imperial Stout gebraut, deswegen meine Frage, ob das so ungefähr hinhauen würde, bzw. was man dringend ändern sollte.
Grundsätzlich wäre die Schüttung für 19l und ca. 21°P:
Münchner Malz II 3.5 kg
Maris Otter 1 kg
Haferflocken 0.5 kg
Chocolate 0.3 kg
Carafa II 0.3 kg
Röstgerste 0.1 kg
Pale Ale Malz 2.0 kg
Da wäre schon die erste Frage: Ich habe bisher nie mehr als bis 14°P gebraut. Kann ich davon ausgehen, dass meine SHA nach unten geht? Ich überlege, einfach vorsichtshalber noch 500g mehr MüMa und 100g Röstmalz mit dazu zu geben. Im schlimmsten Fall gibts mehr Bier oder mehr Stammwürze.
Ich überlege auch, noch ein paar Reishülsen mit rein zu geben, macht das Sinn fürs läutern?
Nächste Frage wäre der Hopfen. Ich plane 55IBU, habe aber gelesen, dass die Bittere mit der Zeit nachlässt. Sollte ich da eher auf 60-70IBU zielen? Ich hatte an eine Mischung aus größtenteils Iunga mit etwas fruchtigem gedacht, zur Auswahl stehen da Amarillo, Cascade, Citra und Huell Melon.
Hefe wäre die Notti und ich hoffe, am Ende bei etwas über 10% zu landen.
Danke schonmal im Voraus für Kommentare und Anregungen.
ich plane zeitnah mein erstes Imperial Stout zu brauen, damit es zum Ende des Jahres trinkbar wird (vllt. schon ein paar Flaschen im August zum Geburstag, falls es gut läuft). Da ich eh noch etwas Malz übrig habe, das weg muss, wollte ich das direkt mit verwenden. Ich habe allerdings noch nie ein Imperial Stout gebraut, deswegen meine Frage, ob das so ungefähr hinhauen würde, bzw. was man dringend ändern sollte.
Grundsätzlich wäre die Schüttung für 19l und ca. 21°P:
Münchner Malz II 3.5 kg
Maris Otter 1 kg
Haferflocken 0.5 kg
Chocolate 0.3 kg
Carafa II 0.3 kg
Röstgerste 0.1 kg
Pale Ale Malz 2.0 kg
Da wäre schon die erste Frage: Ich habe bisher nie mehr als bis 14°P gebraut. Kann ich davon ausgehen, dass meine SHA nach unten geht? Ich überlege, einfach vorsichtshalber noch 500g mehr MüMa und 100g Röstmalz mit dazu zu geben. Im schlimmsten Fall gibts mehr Bier oder mehr Stammwürze.
Ich überlege auch, noch ein paar Reishülsen mit rein zu geben, macht das Sinn fürs läutern?
Nächste Frage wäre der Hopfen. Ich plane 55IBU, habe aber gelesen, dass die Bittere mit der Zeit nachlässt. Sollte ich da eher auf 60-70IBU zielen? Ich hatte an eine Mischung aus größtenteils Iunga mit etwas fruchtigem gedacht, zur Auswahl stehen da Amarillo, Cascade, Citra und Huell Melon.
Hefe wäre die Notti und ich hoffe, am Ende bei etwas über 10% zu landen.
Danke schonmal im Voraus für Kommentare und Anregungen.