Seite 1 von 1

Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 12:49
von rakader
Ich überlege bei meinen Belgiern Gärballons zwecks visueller Kontrolle einzusetzen. Welche Form/Marke nutzt Ihr selbst, worauf muss man achten, was sind gute Bezugsquellen?

Bezos Shop erscheint mir diesbezüglich nicht vertrauenserweckend, in den einschlägigen Braushops finde ich Zubehör, aber nicht die Ballons selbst.

Schönen Dank vorab,
Radulph

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 12:57
von TheCK
Ich habe (für Met und Fruchtweine) die 10-Liter-Korbballons von Dehner im Einsatz. Grundsätzlich sind sie sicher auch für Bier verwendbar, wenn man keine Angst vor der Lichtdurchlässigkeit hat.

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:08
von ggansde
Moin,
ich habe einen 54 L Glasballon. Das ganze steht lichtdicht in einem Plastikkorb" mit Tragegriffen und entsprechendem Oberteil als Deckel.
https://www.pfaeffle-kellereibedarf.de/ ... gI15vD_BwE
So sieht er aus. Passt viel rein, ist aber auch leer im Handling (Transportieren, Reinigen) anspruchsvoll.
VG, Markus

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:38
von Hopfen und mehr
Hallo Radulph,

bei uns im Shop heißen die "Korbflaschen": https://www.hobbybrauerversand.de/navi. ... orbflasche

Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:47
von gulp

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:58
von ggansde
Die von euch verlinkten sind aber leider nicht lichtdicht. Man kann sie nicht überall hinstellen.
VG, Markus

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 13:59
von gulp
ggansde hat geschrieben: Freitag 15. Februar 2019, 13:58 Die von euch verlinkten sind aber leider nicht lichtdicht. Man kann sie nicht überall hinstellen.
VG, Markus
Da kommt ein Mäntele herum. :Greets

Gruß
Peter

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 14:29
von Pivnice
Ich hatte mal PET und auch Glas
https://www.braumarkt.com/de/carboy-pet-23-liter.html
die Reinigung war ein "pain in the ass" - wegen der engen Mündung - hab ich ausrangiert

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 14:58
von ggansde
einfach auf den KEG-Washer und CIPen :Bigsmile
VG, Markus

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 15:19
von irrwisch
ggansde hat geschrieben: Freitag 15. Februar 2019, 14:58 einfach auf den KEG-Washer und CIPen :Bigsmile
VG, Markus
Jup, hab mit meinem Keg Washer auch schon einen Weinballon sauber gemacht.
Das geht super und man kann sogar noch schön bei zugucken was bei den Kegs nicht geht :thumbsup
Einfacher kriegt man die nicht sauber.

Im Fruchtweinforum bauen sich manche genau das was wir hier als Keg Washer bezeichnen als Glasballon Washer nach :Bigsmile

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 15:39
von verbräuer
Meine 5-20l Ballons gingen auch ohne Werkzeug ganz gut zu reinigen, paar Liter heiße Lauge rein, verschließen am besten mit nem Silikonstopfen und dann kann man die problemlos hochheben und herumschleudern. Für groben Dreck kann man noch Kieselsteine oä mit reinmachen.
Wein produziert aber mein ich auch nicht so penetranten Dreck, Bierkräusen musste ich schon mal mit Scheuermittel und viel Arbeit aus nem Edelstahltopf rauskratzen, was ähnliches in nem Ballon kriegt man warscheinlich nur mit ner kräftigen Waschanlage oder langem Einweichen raus.

Die Plastikballons sind vollkommen hirnrissig, da kann man auch einfach einen transparenten "Eimer" nehmen und spart sich die Mühe mit der kleinen Öffnung.

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 16:42
von Pivnice
KEG-Washer und CIPen - meine erreichte technische Evolutionsstufe bei der Gärung ist immer noch der Pseudotopf von Bergland. Nach dem Anstellen Deckel drauf und Finger weg. Den visuellen Kick brauche ich persönlich nicht. Der chinesische Abfalleimer"topf" lässt sich bequem reinigen
ciao Hubert

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 20:04
von rakader
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die vielen Rückmeldungen. Unglaublich, was es bei solch einem Teil an unterschiedlichen Begriffen gibt. Ich bin jetzt im Bilde! Lichtecht und aus Glas soll es sein. Ein BayWa ist hier um die Ecke.

Erst überlegte ich mir die Spezialausführung mit großer Öffnung. Da braucht es dann aber wieder Spezialkram, will man Gärröhrchen etc. nutzen, außerdem wohl weniger sinnig, wenn großer Druck auf dem Ballon ist.
Die Ballons möchte ich für kleine Test- und Entwicklungssude nutzen. Dazu werden die Sude, allesamt Belgier, gesplittet und unterschiedlich mit z.B. Gewürzen, Mazeration, Spezialsirup, 2. Hefe etc. ausgebaut. Dürfte die Vergleichbarkeit gegenüber einem großen Fass entscheidend erleichtern.

Nur interessehalber: Bei amerikanischen Kollegen habe ich die klassische Form einer Blase gesehen, in einem Gestell und eben nicht lichtecht. Hat das Show-(Schau-)Gründe? In Rheinhessen wird das Demijohn genannt. Mein Öl- und Likörhändler hat diese Blasen mit Auslaufhahn (Infektionsgefahr) aus Edelstahl auch. Was ist davon zu halten?

Einen KEG-Washer nenne ich mein eigen. Aber was ist denn CIPen?

LG
Radulph

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 20:25
von irrwisch
CIP = Clean in place
Einfach ein ganz allgemeiner Begriff.

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 20:35
von rakader
Wer sein Hobby liebt, kürzt ab. Danke dafür - wieder was gelernt! :thumbup

Re: Gärballon kaufen

Verfasst: Samstag 16. Februar 2019, 11:54
von ZeroDome
Da braucht es dann aber wieder Spezialkram, will man Gärröhrchen etc. nutzen, außerdem wohl weniger sinnig, wenn großer Druck auf dem Ballon ist.
.

Großer Druck?! :Shocked

Die sind natürlich absolut nicht für Druck ausgelegt, keiner dieser Glasballons. Ich hab welche aus dem Wein-Bedarf. Für eben Wein, Sauerbier oder aktuell auch Rotweinessig.