Seite 1 von 1

Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 09:34
von ChristopherRobin06
Guten morgen liebe Brauergemeinde :Greets

Ich habe leider ein kleines Promlem. Samstag vor einer Woche habe ich mal wieder Bier gebraut. Leider habe ich den Zettel verloren auf dem ich die Stammwürze notiert habe und ich kann mich beim besten willen nicht erinnern. (Es könnte gut sein das ich auch schon ein paar Bier hatte :Mad2 )
Nun weis ich nicht wirklich wie ich die gärung führen soll.

Rezept:
9Kg Pilsner Malz
2Kg Pale ale Malz
1,2Kg Cara Pils

50l Hauptguss

Eingemeischt bei 66Grad
1. Rast 63Grad 25min
2. Rast 67Grad 30min
3. Rast 72Grad 30min
Abgemeischt bei 78Grad

Circa ne Stunde Läuterruhe gemacht und mit knapp 30l Wasser den Nachguss gemacht.

Angestellt wurden 52l bei 10 Grad mit 70g w34/70. (Trockenhefe)
Das hab ich dan auf 12Grad kommen lassen und die 12Grad hält es nun den 7. Tag. Gemessen habe ich heute nun 4%.

Ich würde gerne die Temeperatur erhöhen (14Grad) und noch kalt Hopfen.

Wann wäre den ein guter Zeitpunkt die Temperatur zu erhöhen und den Hopfen rein zu tun?

Über Hilfe wäre ich dankbar :)

Liebe Grüße! :Drink

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 09:45
von Boludo
Wenn du eine Spindel und ein Refraktometer hast, kannst du die Stammwürze ausrechnen.
Aber so ungefähr musst du doch noch wissen, wie die Stammwürze war?
Mit 4% kannst du aber vermutlich so oder so wärmer werden.
Ich habe selber einige Brautage hinter mir, bei denen viel zu viel getrunken wurde und bin einfach nur froh, dass nie etwas passiert ist. Mittlerweile hab ich mir das komplett abgewöhnt und kann das wirklich nur empfehlen. Mein erstes Bier mach ich auf, wenn es ans Aufräumen geht und das schmeckt dann immer ganz hervorragend.

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 12:28
von ChristopherRobin06
Es waren so um die 12 aber ja...Keine Ahnung.

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 12:32
von Boludo
ChristopherRobin06 hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 12:28 Es waren so um die 12 aber ja...Keine Ahnung.
Das reicht doch, so lange du nicht mit dem Refraktometer misst und umrechnen musst.

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 13:12
von olibaer
Hallo zusammen,

zur Gärführung alleine braucht es keinen Stammwürzewert.

Es genügt der aktuell festgestellte Es und der zuvor bestimmte EsEnd.
Sind die Werte identisch, ist das Bier endvergoren.

Es ist auch egal ob in Brix oder Spindelwert festgestellt, wichtig ist nur, dass beide Werte mit identischer Methode festgestellt werden.

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 13:29
von Boludo
olibaer hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 13:12 Es genügt der aktuell festgestellte Es und der zuvor bestimmte EsEnd.
Vollkommen richtig. Wobei der der nicht vorhandene zuvor bestimmte EsEnd in den meisten Fällen ein Problem darstellen wird.

Stefan

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 13:37
von olibaer
Boludo hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 13:29
olibaer hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 13:12 Es genügt der aktuell festgestellte Es und der zuvor bestimmte EsEnd.
Vollkommen richtig. Wobei der der nicht vorhandene zuvor bestimmte EsEnd in den meisten Fällen ein Problem darstellen wird.

Stefan
Richtig, aber eine zuvor festgestellte Stammwürze macht es auch nicht besser ;-)

Re: Gärführung ohne Stammwürze

Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 20:59
von afri
ChristopherRobin06 hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 09:34 Ich würde gerne die Temeperatur erhöhen (14Grad) und noch kalt Hopfen.

Wann wäre den ein guter Zeitpunkt die Temperatur zu erhöhen und den Hopfen rein zu tun?
Ich denke, egal welche STW du einst hattest, dass ein guter Zeitpunkt genau jetzt ist.

Vielleicht täusche ich mich, aber die Gärführung ist doch nur von der Hefe (UG oder OG) abhängig, nicht jedoch von der STW, oder?
Achim