Bielmeier BHG495.4 Gewinde-/Lochdurchmesser für Läuterhexe
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 00:28
Hallo Braufreunde,
jetzt kommt wahrscheinlich die Anfängerfrage schlechthin, aber die Untiefen der Suche brachte mir bisher keine klare Antwort. Daher die Frage an euch.
Ich möchte mir zu meinem Mundschenk XXL ein einen Nachguss-Erhitzer zulegen. Meine Wahl ist hier auf den Bielmeier BHG495.4 gefallen.
Diesen möchte ich später dann zum Maischkessel erweitern, mit Läuterhexe/Läuterfreund und Rührwerk, da ich gerne mal den direkten Unterschied zwischen dem Malzrohr-System und einem klassisch gebrauten Bier herausfinden möchte. Und für die kleinen Sude möchte ich nicht den Großen XXL-Meister anwerfen, wegen der 6L Tot-Zone unten.
Der BHG 495.4 hat ja einen 1/2" Auslaufhahn. Gilt das auch (oder gar ausschließlich) für das Gewinde, das durch die Wand geführt wird, oder ist das größer? Auf den Bildern von der Bielmeier Homepage sieht mir das irgendwie größer als 1/2" aus. Die Läuterhexe/den Läuterfreund bekommt man aber genau mit 1/2" Innengewinde am T-Stück. Das würde perfekt passen und ich müsste nicht groß mit Reduziermuffen arbeiten oder die Bohrung anfassen.
Hat jemand von euch das Teil oder Erfahrung damit und kann mir die (wahrscheinlich simple) Frage beantworten?
Danke und Gruß
Bernd
PS: Am Sonntag ist wieder Brautag und da würde ich den neuen Freund gerne in der Familie willkommen heißen.
jetzt kommt wahrscheinlich die Anfängerfrage schlechthin, aber die Untiefen der Suche brachte mir bisher keine klare Antwort. Daher die Frage an euch.
Ich möchte mir zu meinem Mundschenk XXL ein einen Nachguss-Erhitzer zulegen. Meine Wahl ist hier auf den Bielmeier BHG495.4 gefallen.
Diesen möchte ich später dann zum Maischkessel erweitern, mit Läuterhexe/Läuterfreund und Rührwerk, da ich gerne mal den direkten Unterschied zwischen dem Malzrohr-System und einem klassisch gebrauten Bier herausfinden möchte. Und für die kleinen Sude möchte ich nicht den Großen XXL-Meister anwerfen, wegen der 6L Tot-Zone unten.
Der BHG 495.4 hat ja einen 1/2" Auslaufhahn. Gilt das auch (oder gar ausschließlich) für das Gewinde, das durch die Wand geführt wird, oder ist das größer? Auf den Bildern von der Bielmeier Homepage sieht mir das irgendwie größer als 1/2" aus. Die Läuterhexe/den Läuterfreund bekommt man aber genau mit 1/2" Innengewinde am T-Stück. Das würde perfekt passen und ich müsste nicht groß mit Reduziermuffen arbeiten oder die Bohrung anfassen.
Hat jemand von euch das Teil oder Erfahrung damit und kann mir die (wahrscheinlich simple) Frage beantworten?
Danke und Gruß
Bernd
PS: Am Sonntag ist wieder Brautag und da würde ich den neuen Freund gerne in der Familie willkommen heißen.