Seite 1 von 1
Beergun oder GDA ?
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 15:46
von Sweetwater
Halo,
Da ich in einer Kegfabrik arbeite lag es nahe von Flaschengärung auf Gärung im Keg umzustellen. Meine bisherige Vorgehensweise aus der "Flaschenzeit" habe ich im Grunde beibehalten mit dem Unterschied das das Bier nach der Hauptgärung in die Keg's geschlaucht wird. Die Steigrohre habe ich gekürzt und zapfe nach der Nachgärung und Reifung direkt aus diesen Fässern. Neben der Tatsache das das zapfen mittels Kompensatorzapfhahn einen riesen Spass macht finde ich das die so hergestellten Biere besser schmecken als meine vorherigen Flaschenbiere.
Um nun meinen doch ganz ansehlichen Flaschenvorrat, darunter viele schöne Siphons, nich völlig unbenutzt zu lassen suche ich nach einer einfachen Abfüllmöglichkeit direkt aus den karbonisierten Kegs. Ich schwancke nun also zwischen der Anschaffung einer Beergun oder eines einfachen Gegendruckabfüllers. Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen habe die abschließende Antwort wie die Resenz der so abgefüllten Biere nach einiger Lagerzeit ist blieb weitesgehend unbeantwortet. Vieleicht hat jemand von euch Lust mir seine Erfahrungen mitzuteilen um mir meine Entscheidung zu erleichtern
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 18:15
von hoggel1
Hallo,
Ich habe nur einen einfachen GDA. Damit bin ich zu frieden, und die Biere halten nach der Abfüllung ohne Probleme mehrere Monate. Die Karbonisierung ist so, wie wenn ich das Bier zapfe.
Wenn ich einfach nur Bier mitnehmen möchte, liegen bei mir in der Kühlung noch 2 1l-Flaschen, die ich einfach direkt mit dem Zapfhahn befülle. Die Karbonisierung leidet etwas, aber ich kann damit leben. Ist halt einfacher als per GDA, der Aufgebaut und nachher gereinigt werden muss.
MfG
Thomas
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:05
von Sweetwater
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht einen Schlauch auf den Zapfhan aufzustecken um damit eine Flasche vom Boden aus zu befülen. Wenn ich vorher die Flasche noch mit co2 flute hätte ich ja im Prinzip eine Beergun. Also deine Beschreibung lässt mich doch eher in Richtung GDA denken. Meine Flaschenbiere lagern meist nicht mehrere Monate (leider). Ich würde zunächst einen GDA kaufen den ich während des Füllvorgangs auf die Flasche drücken muss. Ist das eigentlich gut praktikabel?
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:20
von hoggel1
Hallo,
kommt darauf an, wieviele Flaschen du füllen willst. Bei 5-10 ist das kein Problem.
Da ich gerne bastel, habe ich mir ein Gestell gebaut, das den GDA hält, und von unten drücke ich über eine umgebaute Silikonspritze die Flasche dagegen, so hat man beide Hände frei, und es kostet nicht die Welt.
Einige Forumsteilnehmer haben einen Bohrständer umgebaut.
MfG
Thomas
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:25
von ZeroDome
hoggel1 hat geschrieben:Hallo,
kommt darauf an, wieviele Flaschen du füllen willst. Bei 5-10 ist das kein Problem.
Da ich gerne bastel, habe ich mir ein Gestell gebaut, das den GDA hält, und von unten drücke ich über eine umgebaute Silikonspritze die Flasche dagegen, so hat man beide Hände frei, und es kostet nicht die Welt.
Einige Forumsteilnehmer haben einen Bohrständer umgebaut.
MfG
Thomas
Kannst du das mal mit Bildern verdeutlichen? Klingt gut

Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 19:30
von hoggel1
Ja, aber ich bin momentan noch arbeiten. Warscheinlich erst morgen.
MfG
Thomas
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 06:45
von chixxi
Habe selber einen GDA nach diesem Prinzip gebaut:
http://wirbrauen.ch/modules.php?name=Ne ... cle&sid=29 Wurde hier im Forum schon oft beschrieben. Bohrständer oder Stange für Dusch-Brause gehen ganz gut.
Meine Versuche ab dem Zapfhahn zu befüllen sind alle gescheitert.
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 10:49
von hoggel1
ZeroDome hat geschrieben:hoggel1 hat geschrieben:Hallo,
kommt darauf an, wieviele Flaschen du füllen willst. Bei 5-10 ist das kein Problem.
Da ich gerne bastel, habe ich mir ein Gestell gebaut, das den GDA hält, und von unten drücke ich über eine umgebaute Silikonspritze die Flasche dagegen, so hat man beide Hände frei, und es kostet nicht die Welt.
Einige Forumsteilnehmer haben einen Bohrständer umgebaut.
MfG
Thomas
Kannst du das mal mit Bildern verdeutlichen? Klingt gut

Hallo ZeroDome,
da ich Bilder von meinem GDA schon länger ins Forum stellen wollte, habe ich die Gelegenheit grade genutzt und diesen
Beitrag erstellt.
MfG
Thomas
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 18:44
von deralex
Wer besitzt denn die Beergun und kann darüber berichten ? Ich überlege mir eine anzuschaffen und wüsste gerne ob sie was taugt.
Re: Beergun oder GDA ?
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 18:50
von uli74
Meine Bieergun funzt 1a, ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Re: Beergun oder GDA
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 08:43
von alias2222
Hallo Uli
Ich bin auch gerade dabei mir über eine Beergun Gedanken zu machen. Ich hab zwar einen 4er GDA aber das Putzen ist halt echt immer ne Sache die mich ich gerne minimieren möchte. Ich Füll halt auch mal nur 50l in Flaschen ab und da ist ne große GDA einfach zu groß.
Deswegen eine Beergun, aber das China frage mich ob die Methoden am Abfüllschluss nicht Sauerstoff in die Flasche zieht. Sieh auf dem Video jedenfalls so aus, wenn der Stutzen rausgeholt wird. Man soll ja immer so abfüllen das es überschäumt nach dem entfernen des Abfüllstutzen und nicht vorher.
Was sagst du dazu?
Grüße
Alexander