Seite 1 von 1

Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 17:24
von Fabolizer
HI,

ich wollte mal fragen ob jemand schonmal wie folgt verfahren hat:

Bier aus Keg über die Zapfanlage in einen Biersiphon zu zapfen.
Wie lang könnte das Bier trinkbar bleiben, natürlich ohne mehrmals öffnen und schließen zu berücksichtigen.
Quasi rein zapfen, verschließen und dann später trinken.

Meint ihr das Bier könnte 2-3 Tage frisch bleiben?

EVTL. hat jemand ja Erfahrung oder eine Idee.

Danke und Gruß
Fabian

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 17:27
von Odin
Naja, wenngleich ich die Praktik eh nicht besonders toll finde, sollte 2-3 Tage sicher kein Problem sein.

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:41
von Fabolizer
Hi,

danke für die Antworten bis jetzt. Gibt es denn eine Möglichkeit per GDA in Siphons zu füllen?
Ist das die Elegantere Wahl?

Hintergrund, für unser Restaurant wird eigenes Altbier hausgebraut und da wir vermehrt die Ausserhausanfrage erhalten suchen wir jetzt nach einer Möglichkeit das zu realisieren. Gegärt wird im ZKG Drucktank und danach direkt in Fässer gedrückt und wir haben kein Platz für ne große Flaschenabfülung.

Gruß
Fabian

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 20:39
von Fabolizer
überall das gleiche Leid mit den GDA's dann spar ich mir das Geld.

Ich bestellt mal 50 Siphons zum Kauf und teste das, mit dem Zusatz das, dass Bier schnell getrunken werden muss.

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 22:27
von robie
Hallo
ich hab auf der Messe in Nürnberg was gesehen was das Problem lösen könnte
Ein Zapfhahn mit einer GDA Funktion
aber leider keine info mit genommen
Dachte noch super Lösung

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 07:52
von ubu
Vielleicht nimmst du mal Kontakt mit Watzke in Dresden auf.
Die Haben eine Abfüllung im Thekenbereich installiert und füllen dort auch Siphons ab

http://wikimapia.org/11416015/de/Watzke ... nen-Reiter

Uwe

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 07:56
von b2r
robie hat geschrieben: Donnerstag 28. Februar 2019, 22:27 ich hab auf der Messe in Nürnberg was gesehen was das Problem lösen könnte
Ein Zapfhahn mit einer GDA Funktion
Könnte die Firma Pegas gewesen sein. Die haben einige "thekentaugliche" Abfüller im Angebot, die sich wohl auch gut in bestehende Zapfanlagen integrieren lassen: https://www.beerinnovations.com/beerequipment/

Gruß
Oliver

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 08:35
von schlupf
Moin,

Also zum baldigen Verzehr wird das problemlos gehen, in Neuseeland machen sie das überall. Da sieht das oft so aus:

Bild

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 09:19
von hiasl
GDA bei 2 L Weithals-Siphons heißt bei 1 bar Ü. ca. 20 kg halten zu müssen.
Ohne entsprechende Vorrichtung fast nicht zu machen.

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 10:10
von Dinkhopf
Kenne das auch aus einer kleinen Micro-Brauerei auf Vancouver Island. Da halten die Leute nach dem Einkauf im Coop noch eben bei der Brauerei und lassen sich frisch ein, zwei Growler direkt vom Fass für zu Hause abfüllen.

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 11:19
von SaltCityBrew
In einer mir bekannten Gasthausbrauerei werden die 2Liter Siphons auch direkt aus dem Zapfhahn gefüllt mit dem Hinweis, dass es innerhalb von 5 Tagen getrunken werden muss und natürlich im Kühlschrank aufzubewahren ist.
Ich habe mir dort auch schon Bier auf diese Weise abfüllen lassen und konnte nach 4 Tagen keinen Qualitätsverlust feststellen.

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 17:54
von Lionrr00
Brauerei Hartleb in Maroldsweisach verkaufen ihre eigenen Biersiphons und damit holen die Bewohner aus dem "Umland" ihr frisch gezapftes Bier - mann/frau braucht also garnicht bis Neuseeland LOL - über die Technik weiss ich nur, dass beim Zapfhahn die Rückholfeder ausgebaut wurde - der Biersiphon wird vor dem Zapfen mit der Gläserdusche ausgespült und das Bier kommt (wenn ich es noch richtig weiss) direkt aus dem Bier-Tank im Keller ohne Kohlensäure, damit das Bier nicht aufschäumt und dadurch schnell schal wird

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 18:02
von Tommi123
Hi,

Zapfe regelmäßig mal ein paar Bierchen in Flaschen, lasse überschäumen gegen Oxidation. Teilweise auch, wenn ich ein Fass brauche, in dem noch Restmengen sind.

Hält bei mir mindestens 3 Wochen (wurde nie älter). Die Flaschen bleiben bei mir aber auch in der Kühlung. Mir geht dadurch aber ca 10% in Schaum verloren, ich habe meine Biere aber auch aktuell recht spritzig.

Und es kommt sicher darauf an, wie sauber der Zapfhahn ist.

Das Beispiel aus Neuseeland ist ja mega cool. Zu beachten ist aber, dass es sich hier um Zapfhähne handelt, die vorne geschlossen sind. Mit den hier üblichen Kompendatorhähnen, bei denen man vorne den Kolben sieht (Bauart wie die Cornelius), funktionier das mit so einem improvisierten Gegendruckabfüllröhrchen NICHT. Hab ich Depp selbst peobiert... da kommt vorne das Bier rausgeschäumt.

LG Thomas

Re: Meinung zur Abfüllung aus Zapfanlage in Biersiphon

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 07:23
von Birra_Barracuda
Wenn du Oxidation vermeiden willst und damit die Bierstabilität verbessern möchtest, kannst du ja mal folgendes testen:
an eine CO_2 Flasche ein Picknicktap anschließen, auf das ein Schlauch geschoben ist, der bis zum Boden des Siphons reicht und dann mit sehr niedrigem Druck Gas vorlegen. Dann Bier einfüllen, idealerweise ebenfalls über einen Schlauch bis zum Boden mit wenig Druck, sonst schäumt es stark. Dann den Kopfraum des Siphons nochmal mit CO_2 spülen.
Ich habe letzten Sommer mal zum Testen spaßeshalber über zwei Picknicktaps (Gas und Getränk) wie oben Bier in 0,33l Flaschen gefüllt und bei knapp 30°C an Freunde mit der Post verschickt. Kein Pappgeschmack. :) Ist im Prinzip eine billig-BeerGun. Mit Kompensatorhahn und Schlauch geht es auch, aber es schäumt etwas mehr, meine ich...

Schöne Grüße
Curt