Seite 1 von 1

Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 22:02
von Paarbiertiger
Servus Leute,

Heute hab ich mein erstes Hopfengestopftes IPA in ein anderes Fass umgedrückt. Gestopft wurde nach Abschluss der Gärung für 10 Tage mit 4g/l. Ich habs gleich darauf probiert und fand den Hopfengeschmack brutal bis fast schon chemisch.
Nun meine Frage: Ist das normal, bzw. wie lange lagert Ihr so im Schnitt bis es trinkbar ist?

Danke,
MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 22:05
von Ladeberger
Trinkbar sollte das eigentlich direkt nach Hopfenstopfen und Nachgärung sein. 10 Tage ist auch nicht gerade kurz für diese Menge Hopfen. Welche Sorte war es denn?

Gruß
Andy

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 22:07
von Paarbiertiger
Es war Comet mit 8,5% Alpha.

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 22:27
von Ladeberger
8,5% klingt mir nach JG 2013, der war schon etwas kantig für meinen Geschmack; da könnten 4g/L tatsächlich etwas zur Reifung brauchen. Ich würde das in Ruhe nachgären lassen und dann alle 10-14 Tage mal eine Flasche testen.

Gruß
Andy

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 07:57
von Paarbiertiger
Also denkst Du man kanns auslagern?

Von der Nase her würde ich sagen es ist total top, aber der Geschmack haut einen nicht hopfengewöhnten Menschen sicherlich um.

MfG

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 09:40
von Boludo
Normalerweise verschwinden die Stopfhopfenaromen schneller als einem lieb ist.
Also das legt sich sicher.
Meine ersten Stopfversuche waren ziemlich unangenehm kratzig, das lag aber damals am Wasser.

Stefan

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 10:19
von Paarbiertiger
Servus Stefan,

Am Wasser liegts bei mir sicher nicht. Ich weiß auch nicht wie ich den Geschmack beschreiben soll. Vielleicht schmeckt Hopfenaromaextrakt so?
Es ist so intensiv, daß es schon fast chemisch schmeckt.
In 3 Wochen hab ich ein Fest, hoffentlich passts bis dahin...

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 10:24
von JanBr
Stopfaromen bauen sich, je nach Vorgehen und Hopfensorte, auch schnell wieder ab. Allerding bist du mit 4g/l auch sehr hoch in der Dosage und, je nach Bedingungen und Hopfensorte, können auch 10 Tage sehr lange sein. Ist die dauer zu lang, bekommt man nach meiner Erfahrung eben auch sehr grasige, kantige Taninaromen.

Jan

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 10:42
von Ladeberger
Ich kann mit "chemisch" nicht so recht was anfangen, ich denke da musst du etwas bildlicher in der Beschreibung werden. Bei zu langen Kontaktzeiten bzw. ungeeigneten Sorten kenne ich nur diesen von Jan schon beschriebenen grasigen, holzigen Eindruck der Gerbstoffe. Das war bei Comet 2013 recht stark ausgeprägt. Das lagert sich auch leider nicht so schnell heraus bzw. langsamer als wertgebende Hopfenaromen.

Vielleicht wäre eine Klärschönung mit Gelatine oder Hausenblase eine Möglichkeit, das kurzfristig trinkbar zu machen. Aber wie gesagt... es müsste zunächst mal eine griffige Beschreibung des Aromas her, sonst ist das Stochern im Nebel.

Gruß
Andy

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:14
von uli74
Der Comet kann schon eine ziemlich heftige Bittere an den Tag legen, aber ich seh das Problem auch darin begründet:
Paarbiertiger hat geschrieben:...haut einen nicht hopfengewöhnten Menschen sicherlich um.
Ein IPA ist kein Helles oder Export, das mit läppischen 25 IBU (wenn überhaupt) gebittert wurde.

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 11:17
von Boludo
Ja, das kann natürlich sein, dass das Bier absolut ok ist aber Hermann es nicht gewohnt ist.

Stefan

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 12:02
von Paarbiertiger
Das Doldensud-IPA von den Riedenburgern z. B. schmeckt mir sehr gut. Riechen tut meins genauso, aber schmecken halt nicht.

MfG

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 12:19
von uli74
Das Beste wäre es, wenn Du einem erfahrenen IPA-Trinker eine Flasche von Deinem Gebräu zur Verkostung zukommen lassen würdest.

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 12:39
von gulp
Das ist mal wieder Raten auf hohem Niveau. Gib doch mal ein paar Werte durch. Stammwürze, IBUs, Alc. Rezept?
Der Doldensud ist halt ein eher "geschmeidiges" IPA eher englisch, malziger ausgelegt. Kein schlechtes Bier, aber halt eher zahm.

Gruß
Peter

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 13:30
von Paarbiertiger
Servus Gulp,

Also:

16,5% Stammwürze
6,8% Alkohol
60 BE
ca 13 EBC

65% Pale Ale Malz
30% Wiener
5% Cara Hell

24l Hauptguss RA=0
24l Nachguss RA=0

Kochzeit 75min
VWH Comet 8,5% 26,3g
70min Hüll Melon 6,4% 26,3g
10min Mandarina Bavaria 26,3g
0min Hüll Melon 6,4% 26,3g
0min Mandarina Bavaria 26,3g
0min Comet 8,5% 32,82g

4g/l Stopfen in komplett ausgegorenem Bier mit Comet 8,5%, für 10 Tage.

Ich habs grad nochmal probiert und es ist gar nicht soooo schlimm. Liegt vielleicht daran, daß ich gestern vor dem Pale Ale ein leicht gehopftes Kölsch getrunken hab. Man könnte den Geschmack mit dem von Bitterkräusen vergleichen. Bei weitem nicht so krass, aber schon in die Richtung gehend.

Ich füll nächste Woche mal ein paar Flaschen ab. 3 Freiwillige vor!

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 14:11
von gulp
ch habs grad nochmal probiert und es ist gar nicht soooo schlimm. Liegt vielleicht daran, daß ich gestern vor dem Pale Ale ein leicht gehopftes Kölsch getrunken hab. Man könnte den Geschmack mit dem von Bitterkräusen vergleichen. Bei weitem nicht so krass, aber schon in die Richtung gehend.
Hört sich schon besser an. Hefe und Rasten wären noch interessant. Das Rezept ist normal. Aber ich denke das lagert sich in den 3 Wochen schon noch aus. :Greets

Wird schon werden!

Gruß
Peter

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 14:17
von Bodo
Also ich lass meine gestopften Biere immer noch eine Woche liegen, nachdem ich den Hopfen abgezogen habe, das macht sie deutlich besser trinkbar. Nach ca. 4 Wochen merkt man aber, dass die Aromen deutlich nachlassen.
60 BE das ist schon nen Pfund, und dann noch mit 4g/l gestopft, da ist es kein Wunder, dass es direkt nach dem Stopfen so schmeckt. Das wird im laufe der Zeit bestimmt richtig lecker, aber ob das der "gewöhnlichen Kaufbiertrinker" auch so sieht wage ich mal zu bezweifeln.
Ich finde den Mandarina und Hüll hättest Du dir sparen können, die Aromen der beiden Hopfen sind so fein, die gehen im Comet Gewitter bestimmt unter. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 14:51
von -CK_AKS-
Paarbiertiger hat geschrieben:3 Freiwillige vor!
Du hast ne PN :Wink !

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 15:34
von Schautamaeki
You got Mail! :Drink

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 09:51
von Paarbiertiger
gulp hat geschrieben:
Hört sich schon besser an. Hefe und Rasten wären noch interessant. Das Rezept ist normal. Aber ich denke das lagert sich in den 3 Wochen schon noch aus. :Greets

Wird schon werden!

Gruß
Peter
Ah ja,
Kombirast bei 67 Grad
Hefe Nottingham 2. Führung

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 10:05
von Dale
Paarbiertiger hat geschrieben:Das Doldensud-IPA von den Riedenburgern z. B. schmeckt mir sehr gut. Riechen tut meins genauso, aber schmecken halt nicht.
Den empfinde ich auch als eher leichtes IPA bis fast normales PA.. was ja auch ein wenig zu den o.g. Kommentaren passen sollte..

Dann warte halt ab, das wird schon.. :)

Grüße,
Dale.

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 11:44
von Ursus007
Schau doch mal, ob Du noch ein Comet IPA vom Hopfenstopfer bekommst. Sollte geschmacklich in genau die gleiche Richtung wie Deins gehen ...

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 20:27
von Paarbiertiger
An alle Versuchskaninchen!

Das IPA ist jetzt abgefüllt und wird nächste Woche versendet. Ich habs nochmal probiert, und finds jetzt garnicht mehr schlecht. Man muß es wohl wirklich erst gewöhnt werden. Bin gespannt was ihr sagt.

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 15:41
von Paarbiertiger
Also...

Die Pullen sind jetzt unterwegs. Ich hoffe daß sie auch heil ankommen. Probierts, und sagt mir bitte danach was Ihr davon haltet.

Viel Spaß,
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 15:18
von Schautamaeki
Hallo Hermann,

ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Ich werde Deinem Bier noch ein paar Tage Ruhe im Kühlschrank gönnen um zu sich zu finden. Dito solltest Du mit meiner Rücksendung verfahren.

Viele Grüße,
Björn

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 15:41
von brewder
Ich hatte letztes Jahr im Dezember die selbe Erfahrung. Ziemlich viel gestopft das Bier, das war mir direkt nach dem Stopfen auch viel zu heftig und ich habe schon überlegt mit Kaufbier zu verschneiden. Aber nach zwei Wochen hatte sich der Geschmack total verändert und es wurde richtig rund. Also lieber mal noch ein paar Tage stehen lassen. Die Aromen sind wahrlich sehr flüchtig!

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 20:18
von Captain Brewley
Beim Lesen dieses Threads bin ich auf eine Idee gekommen: Hopfenstopfen nach Reifung.
Ob dies funktionieren würde? Nach der HG das Bier umschlauchen, um die Hefe loszuwerden und anschließend das Jungbier gleich ein paar Wochen reifen lassen, damit der Geschmack runder wird. Danach erst Stopfen und am Ende am besten zwangskarbonisieren.
Ich denke mir, dann hätte man das frischeste Hopfenaroma in einem ausgereiften Bier. Oder gibt's da einen Haken (außer dass es viel Arbeit macht)?

Gunter

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 20:26
von Paarbiertiger
In etwa so hab ichs ja gemacht. Das Bier war komplett ausgegoren, dann von der Hefe direkt auf den Hopfen gedrückt. Außerdem hab ich das Bier in die Kühlung gestellt während der Hopfung. Davon versprach ich mir besonders edle Aromen. Naja, im Nachhinein passts auch. Schmeckt mir mit jedem Schluck besser...

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 21:27
von gulp
Captain Brewley hat geschrieben:Beim Lesen dieses Threads bin ich auf eine Idee gekommen: Hopfenstopfen nach Reifung.
Ob dies funktionieren würde? Nach der HG das Bier umschlauchen, um die Hefe loszuwerden und anschließend das Jungbier gleich ein paar Wochen reifen lassen, damit der Geschmack runder wird. Danach erst Stopfen und am Ende am besten zwangskarbonisieren.
Ich denke mir, dann hätte man das frischeste Hopfenaroma in einem ausgereiften Bier. Oder gibt's da einen Haken (außer dass es viel Arbeit macht)?

Gunter
Ich mache das praktisch nur so, wenn ich mal Hopfenstopfe. Nach der Hauptgärung in die Fässer zwangskarbonisieren und nach ein paar Wochen stopfen. Am Besten 5 Tage bevor man das trinken will.

Gruß
Peter

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 21:37
von Captain Brewley
Da bin ich ja fast beruhigt. Kann ja nicht sein, dass mir das einfach so als erstem eingefallen ist :Wink

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 19:06
von Paarbiertiger
Noch nichts angekommen Jungs??

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 20:23
von Schautamaeki
Moin Hermann,

ich war auf Dienstreise (Brüssel ... :Drink ) und meine bessere Hälfte hat bisher nichts verlauten lassen ... wobei sie beim Thema Bier auch selten die Notwendigkeit zu ausufernder Kommunikation sieht. :P

Viele Grüße,
Björn

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 00:35
von HrXXLight
Meins kam gestern wohlbehalten an.
Werde es mir morgen vornehmen.
Besten Dank nochmal

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 20:33
von Paarbiertiger
HrXXLight hat geschrieben:Meins kam gestern wohlbehalten an.
Werde es mir morgen vornehmen.
Besten Dank nochmal
Sehr gut, bin gespannt was Du sagst.

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 19:35
von Paarbiertiger
Na, schon jemand probiert?

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 20:17
von Hefepilz
Hallo habe auch ein IPA mit 4g Comet/L gestopft,allerdings nur 5 Tage.
Schmeckt jetzt nach 4 Wochen schon nicht schlecht warte aber noch 3-4 Wochen.
Aromen sind schon kräftig.

Gruß Mike

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 20:23
von Paarbiertiger
Ah, interessant!

Hast Dus gleich nach dem Abfüllen probiert? Wie würdest du den Geschmack beschreiben?

Meins wird täglich besser.
Ich warte aber momentan auf die Meinung neutralerer Tester.;-)

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 20:27
von Hefepilz
Also habe direkt nach der Abfüllung probiert und gedacht,das wird nix.
Am Anfang recht derb hat auf der Zunge gebrannt wurde aber von Tag zu Tag besser.


Mfg Mike

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 20:30
von Tobieras
Hatte ich bei einer Hopfenweiße mal. Mit 3g/L pro Liter gestopft, die ersten 2 Wochen absolut untrinkbar, total "chemisch", also parfümartig, danach für einen Sommer lang ein total leckeres Bier. Das Stopfaroma wurde immer dezenter, was aber auch echt super gepasst hat.

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 20:52
von Paarbiertiger
Hoffentlich hält meins dann auch so lange, bis es den optimalen Grad erreicht hat...:-)

MfG

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 20:32
von Paarbiertiger
Servus, Ich nochmal.

Bis jetzt hat nur HrXXLight ein IPA erhalten, von GregorSud und -CK_AKS- weiß ich noch nichts, Schautameki ging bis jetzt leer aus!
Gebt mir bitte bis Freitag bescheid ob Ihr was bekommen habt.

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 20:45
von HrXXLight
Du hast ne pm

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 21:36
von -CK_AKS-
Servus Hermann,
sry für die späte Antwort...leider hat DPD das Paket wohl zerdeppert, Du solltest angeblich auch Info erhalten haben?!

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 23:14
von Paarbiertiger
Na toll!

Ist ja eigentlich schon krass. In welchem Ausmaß muß ein "Paketdienst" Pakete rumwerfen? Die Pakete waren m. E. narrensicher verpackt. Info hab ich auch noch keine. Tut mir jetzt echt leid. Ich werds noch einmal versuchen. Adresse hab ich ja.

MfG
Hermann

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 21:27
von GregorSud
Bin gerade wieder über diesen Tröt gestolpert. Hermann, du hattest mir ein Bier geschickt? Es ist leider nie etwas angekommen...

Re: Reifung nach Hopfenstopfen

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 21:28
von -CK_AKS-
Ah...bei mir übrigens auch nicht. Hast Du es nochmal probiert?