Seite 1 von 1
Maiböcke 2019
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 21:49
von tauroplu
Hi, da ja aufgerundet praktisch schon Mai ist, dachte ich mir, ich eröffne mal das Maibock 2019 Thema. Daher habe ich mir heute mal den Altenmünster Maibock eingepackt.
Fazit: Heuer ist er für meinen Geschmack sehr, sehr gut gelungen (der aus 2018 hat mir absolut nicht geschmeckt): Herrlich bockig, rel. trocken und schön frisch, trotzde leicht malzig, schlicht vorzüglich!
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 07:50
von Bergbock
Ich hatte gestern die erste Flasche Einbecker Maibock und war auch sehr zufrieden. Wobei mir der Einbecker über die Jahre qualitativ immer recht konstant vorkam, im Gegensatz zum Altenmünster, der doch arge Schwankungen hatte. Ich stimme dir zu, den Altenmünster 2018er fand ich auch nicht wirklich gut gelungen.
Frank
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 08:24
von schlupf
Ich habe bisher den Flensburger und den Einbecker probiert. Den Flensburger fand ich ganz gut, ziemlich süffig hohe Drinkability.
Meine Flasche vom Einbecker war überhaupt nicht gut. Bei den ersten Schlucken eine total metallische Note, die dann aber etwas nachgelassen hat. Ansonsten war er mir zu vollmundig und vom Hopfen her fand ich ihn eher dumpf.
Letzes Jahr war der Dithmarscher mein Favorit, aber davon habe ich bisher nur Sixpacks gesehen und ich würde lieber erstmal eine Flasche testen.
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 13:23
von Bockbierfreund
Ich hatte bis jetzt das Einbecker, das Flens und das Dithmarscher.
Das Dithmarscher ist klarer Sieger, gefolgt von Flens und dem Einpöckschen. Das Einbecker war mir zu pappig süß.
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Samstag 9. März 2019, 16:21
von repahcs
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Sonntag 10. März 2019, 17:49
von flying
Ich konnte mir auch das Altenmünster Maibock heuer sichern. Das gemeinste, knochentrockene 7,5% Vol. Maibock ever..
Der Geruch wirkt etwas metallisch auf die gute Art. So wie ein blank polierter Kupferkessel riecht. Bei den Malzaromen dominiert das was man etwas ominös "Pilsnermalzsüße" nennt. Hinzu kommt ein Hauch Weingummi- Aroma.
Die Bittere ist ausgewogen aber etwas leer. War bei dem Bier aber noch nie anders. Mir fehlt Hopfenaroma aber vermutlich wollen es die Fans genau so.
Eine halbe Maß von dem Stoff unter einem blühenden Fliederbusch im Mai, es duftet toll und die Sonne scheint...grandios!
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 17:06
von tauroplu
Knochentrocken, stimmt, ich habe mal recherchiert und nachgemessen:
Stammwürze: 16,2°P
Restextrakt: 3,6°P
Endvergärgrad: 78 %
Alk.-Gehalt: 7,5 Vol.-%
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Freitag 15. März 2019, 22:32
von tauroplu
Heute war der Einbecker Maibock dran und was soll ich sagen: Phänomenal! So bitter wie nie, kaum süß, richtig gut. Hab dann mal den Restextrakt nachgemessen, der lag bei 4,1°P. Legt man die Stammwürze von 16,5°P zugrunde, kommt da ein Alkoholgehalt von 6,9 Umdrehungen bei raus. Entspricht einem SVG von 75%.
Das passt zum - für den Einbecker - vergleichsweise trockenen Charakter und zum Schwindelfaktor. Für mich der beste Einbecker seit langer Zeit, da ist Bitter- und Allohool Wumms drin...

Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Samstag 16. März 2019, 10:38
von HopfenHugo
Den Engel-Maibock find ich richtig gut. Süffig, leicht malzig und einfach nur legger

Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 17:17
von flying
Weil mir das Altenmünster Maibock so gut geschmeckt hat, habe ich 3 Flaschen davon getrunken (ja, hintereinander). Ich weiß ja das ist zu viel aber ich bin ein großer Kerl. Das hat mir eine unruhige Nacht beschert. Ich bin 3 mal mit übergroßen Durst munter geworden und habe sicher 1,5 L Wasser getrunken. Am nächsten Morgen hatte ich einen Katharr.
Weil ich jetzt in einem Alter bin, wo die Bekömmlichkeit eine immer größere Rolle spielt, ist das Altenmünster dieses Jahr für mich gestorben..
Jetzt probiere ich grad den Einbecker Mai- Urbock und er schmeckt mir gut. Ich stimme Michael in seiner Bewertung zu und befürchte es werden wieder 3 Flaschen
m.f.g
René
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 22:39
von tauroplu
Och, komm, Rene, sind ja nur 0,33-iger Buddels, dat schaffse!
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 12:59
von Ursus007
Renés geschmackliche Wertung kann ich teilen, sehr hohe Drinkability. Ich hol da wohl nochmal 'nen Sixpack.
Aber nach 3en davon darf man sich über limitierte Bekömmlichkeit nicht beklagen. Da kratzt jedes Bockbier am Geradeauslauf ...
;-)
Ich hatte gestern 2 von denen und dann hab ich wunderbar gebutzelt.
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 13:26
von coyote77
Ich habe bisher drei Maiböcke probiert (an drei verschiedenen Tagen

) , den Einbecker, Barre und Herforder. Einbecker war lecker, schön ausgwogen ohne Ecken und Kanten. Den von Barre fand ich personlich nicht gut gelungen: zu wenig Körper, zu bitter, zu viel Kohlensäure. Ich lass die anderen Flaschen mal ein halbes Jahr im Keller stehen, vielleicht wird das ja noch was.
Gut gefallen hat mir der Bock von Herforder. Schönes Malzaroma, etwas süßlich, einfach lecker!

Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 22:06
von tauroplu
So, da ja heute nicht nur aufgerundet, sondern in echt Mai ist, musste natürlich mal wieder ein Maibock sein, diesesmal der Mönchshof Maibock. Den hatte ich bisher noch nie.
Die Farbe empfinde ich als etwas dunkel für einen Maibock, Richtung Bernstein, aber das nur am Rande. Schöner Schaum, herrlicher Duft nach Malz, wunder malzig-vollmundig im Geschmack und nicht so süß. Die Bittere ist gut gegen die Malzigkeit ausbalanciert, tendiert aber in Richtung feiner, schöner Bittere. Der Alkohol ist weder zu riechen, noch zu schmecken. Tolles Zeuch und extrem empfehlenswert.
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 22:47
von gaelen
Ich muss das jetzt mal loswerden....
Irgendwie lebe ich derzeit wohl im "Maibock"-Niemandsland....
Ich finde in keinem Laden im Ländle, wo ich gewesen bin, einen Maibock. Letztes Jahr habe ich noch den von Altenmüster gefunden; dieses Jahr aber kann ich selbst den nicht mehr finden... Und das, wo ich doch mit dem EInbecker Maibock groß geworden bin und mich immer wieder auf den Frühlingsboten gefreut habe....

Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 12:22
von afri
Nun, da die ersten Maiböcke bereits im Februar verkauft wurden, ist es durchaus möglich, dass es nix mehr gibt in deiner Gegend.
Ich habe vor einigen Jahren in Stuttgart ein Hofbräu (?) Maibock oder Frühlingsbier gekauft, das wurde dort massiv beworben auf Plakaten in der Bahn.
Achim
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 13:36
von gaelen
afri hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 12:22
Nun, da die ersten Maiböcke bereits im Februar verkauft wurden, ist es durchaus möglich, dass es nix mehr gibt in deiner Gegend.
Da habe ich mit meiner Suche angefangen....
Ich habe vor einigen Jahren in Stuttgart ein Hofbräu (?) Maibock oder Frühlingsbier gekauft, das wurde dort massiv beworben auf Plakaten in der Bahn.
Achim
Vielleicht sollte ich dann mal genauer lesen... Ich habe das Hofbräu Frühlingfestbier für ein Märzen gehalten...
gruß,alex
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 14:19
von schlupf
Ich hatte vor ein paar Tagen ein Ayinger Frühlingsbier getrunken und mich noch gefreut, dass es für einen Bock so schön schlank ist...
Hab erst als es leer war aufs Rückenetikett geguckt und musste feststellen, dass es ein Export mit gerade mal 5 Komma irgendwas Prozent war.
Danach habe ich mich leicht veräppelt gefühlt
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 04:22
von §11
Malzig, getreidig mit der idealen Menge Hopfen als Gegenpol. Wie so oft Balance ist alles. Hinterfotzig, ein Bier mit 7.5% Alkohol das läuft wie ein Export. DANKE
Re: Maiböcke 2019
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 22:04
von Michael Wendt
Wir hatten dieses Jahr zur Himmelfahrtstour den Maibock von Haake Beck. War früher oft malzig und pappsüß, dieses Jahr aber ziemlich nichtssagend, trotz 7,x % fast wie verdünnt auf das Niveau eines dieser „Gold-Pilsner“ wirkend. Schade! Ohne Witz: In einer Blindverkostung hätte ich das nicht als Bockbier erkannt.
Aber egal, ein Neues 2020!
Michael