Anfänger, Contacto 29 l, Ablasshahn, Läutern im Thermoport
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 22:17
Hallo,
nach wochenlangem Studium der Literatur und vor allem der alten und neuen Forumsbeiträge müßte ich eigentlich fit für die Einrichtung meines Braukeller der 20-Liter Klasse sein. Aber leider ist das mit der Theorie so eine Sache, wenn man keine Praxis hat. Die mangelnde Anschauung führt dazu, daß ich bei manchen Problemen und den dazugehörigen Lösungsvorschlägen unsicher bin. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, auch wenn meine Fragen gar nicht so neu sind.
Vorneweg:
Als Maische- und Würztopf habe ich einen Contacto 29 Liter-Topf (Nr 2001/360, Innendurchmesser 36cm, Außenhöhe 30 cm) vorsehen. Um zu prüfen, ob dazu ein Starterrührwerk von Adam´s Hardware passt, müßte ich der Außendurchmesser (mit Schüttrand) und die Innenhöhe kennen. Benutzt jemand den Topf?
Jetzt noch zwei weitere Fragen:
Welchen Durchmesser sollte der Ablasshahn haben, den ich anschweißen lassen will? Vor allem liebe ich es konfortabel. Noch habe ich die Wahl, von 1 bis 2 Zoll ist schon alles im Forum vertreten worden.
Fürs Läutern ist mir der Vorschlag mit dem Thermoport und einem Panzerschlauch oder der Läuterhexe am sympathischsten. Wie ich den verschiedenen Rezepten für 20 Liter Bier entnehme, besteht die Maische aus 4 bis 5 kg Malz und 16 bis 20 Liter Hauptguß. Reicht zum Läutern dann noch ein 25 Liter Thermoport von Schengler? Wäre trotz meines beengten Platzes ein 38,5 Liter Topf mit Läuterboden die bessere Wahl? Könnte ich damit auch weniger als 20 Liter läutern?
Dankbar für alle Antworten,
Jürgen
nach wochenlangem Studium der Literatur und vor allem der alten und neuen Forumsbeiträge müßte ich eigentlich fit für die Einrichtung meines Braukeller der 20-Liter Klasse sein. Aber leider ist das mit der Theorie so eine Sache, wenn man keine Praxis hat. Die mangelnde Anschauung führt dazu, daß ich bei manchen Problemen und den dazugehörigen Lösungsvorschlägen unsicher bin. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, auch wenn meine Fragen gar nicht so neu sind.
Vorneweg:
Als Maische- und Würztopf habe ich einen Contacto 29 Liter-Topf (Nr 2001/360, Innendurchmesser 36cm, Außenhöhe 30 cm) vorsehen. Um zu prüfen, ob dazu ein Starterrührwerk von Adam´s Hardware passt, müßte ich der Außendurchmesser (mit Schüttrand) und die Innenhöhe kennen. Benutzt jemand den Topf?
Jetzt noch zwei weitere Fragen:
Welchen Durchmesser sollte der Ablasshahn haben, den ich anschweißen lassen will? Vor allem liebe ich es konfortabel. Noch habe ich die Wahl, von 1 bis 2 Zoll ist schon alles im Forum vertreten worden.
Fürs Läutern ist mir der Vorschlag mit dem Thermoport und einem Panzerschlauch oder der Läuterhexe am sympathischsten. Wie ich den verschiedenen Rezepten für 20 Liter Bier entnehme, besteht die Maische aus 4 bis 5 kg Malz und 16 bis 20 Liter Hauptguß. Reicht zum Läutern dann noch ein 25 Liter Thermoport von Schengler? Wäre trotz meines beengten Platzes ein 38,5 Liter Topf mit Läuterboden die bessere Wahl? Könnte ich damit auch weniger als 20 Liter läutern?
Dankbar für alle Antworten,
Jürgen