Seite 1 von 1

Unterirdischer EVG

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 14:04
von Link21
Hallo zusammen

Ich habe ein Problem:
vor zwei Wochen habe ich ein Mandarina Ale gebraut.
Leider hatte ich nicht mehr genügend Hefe Zuhause (s-04) und somit habe ich versucht, den 50l Sud mit 11,5g Hefe :redhead anzustellen...
Da mir bewusst war, dass es ein Bisschen wenig Hefe ist, habe ich sie zuerst gem. Anleitung rehydriert und anschliessend bei 25°C angestellt.
Fünf Stunden später habe ich die Kühlanlage auf 15°C gestellt.

Die Gärung ist nach ca. 30h angekommen und hat meiner Meinung nach zuerst flott gearbeietet. Nach 5 Tagen hat sich jedoch nichts mehr getan und ich habe Mal den Restextrakt gemessen.
Dieser befand sich bei 5.7°P. Seither hat sich an diesem nichts mehr geändert (Jungbier hatte 11.5°P).
10 Tage nach dem Anstellen habe ich die Kühlanlage dann auf 22°C eingestellt, aber auch 4 Tage später hat sich am Restextrakt nichts mehr geändert...

Schüttung:
9kg Wiener Malz
1kg Carahell
0.8kg Weizenmalz
0.2kg Cara Red

Rasten:
38°C
62°C / 40min
72°C / 25min
78°C / 10 min

Brauanlage BM50+

Wasserwerte gem. Wasserwerk:
ph Wert: 7.4
Karbonhärte (berechnet): 14.5 fH
Gesamthärte (berechnet): 14.2 fH
Calcium (gelöst): 42.2 mg/L
Magnesium (gelöst): 8.9 mg/L
Natrium (gelöst): 4.8 mg/L
Kalium (gelöst): 0.5 mg/L

Nun getraue ich mich nicht abzufüllen, da ich vor Flaschenbomben Angst habe.
Was meint ihr, gibt es noch eine Möglichkeit, den Restextrakt weiter runter zu holen (fertig kann das Bier ja nicht sein)? Oder würdet ihr trotzdem abfüllen?

Danke und Gruss

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 16:01
von Taim
Hast Du evtl. mit Refraktometer gemessen? Alkoholfehler berücksichtigt?

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 16:03
von Link21
Korrekt, ich habe mit dem Refraktometer gemessen und gem. den gängigen Tabellen den Alkoholfehler berücksichtigt.

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 17:15
von Alt-Phex
Du stellst wissentlich mit viel zu wenig Hefe an und wunderst dich jetzt über das Ergebnis? :Ahh

Die S04 sedimentiert sehr stark, versuch mal die Hefe am Boden vorsichtig aufzurühren. Vieleicht hilft das. Und natürlich wärmer stellen. In dem Fall gerne ~20°C

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Freitag 1. März 2019, 17:49
von Boludo
Link21 hat geschrieben: Freitag 1. März 2019, 16:03 Korrekt, ich habe mit dem Refraktometer gemessen und gem. den gängigen Tabellen den Alkoholfehler berücksichtigt.
Was denn für eine Tabelle? Da braucht man eigentlich einen Rechner dazu.
Welchen Wert zeigt denn das Refraktometer an? Eventuell hast du dich nur verrechnet.

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 14:46
von DerDerDasBierBraut
Die S04 ist eine dieser besonderen Hefen, die betonhart sedimentieren. Zu wenig Hefe und die Temperaturerhöhung nach erst 10 Tagen haben die Hefe vom vergärbaren Extrakt ferngehalten. Aufgeschwenkt hast du vermutlich nicht?

Besser wäre gewesen:
- richtige Anstellmenge an Hefe
- schrittweise Temperaturerhöhung ab 50% SVG

Schwenk den Gäreimer bei geschlossenem Deckel kräftig durch, um die Hefe wieder in Schwebe zu bringen oder bestelle dir S04 nach, rehydriere sie und pitche sie nach. Da kommt noch was...

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 17:08
von ggansde
Boludo hat geschrieben: Freitag 1. März 2019, 17:49
Link21 hat geschrieben: Freitag 1. März 2019, 16:03 Korrekt, ich habe mit dem Refraktometer gemessen und gem. den gängigen Tabellen den Alkoholfehler berücksichtigt.
Was denn für eine Tabelle? Da braucht man eigentlich einen Rechner dazu.
Welchen Wert zeigt denn das Refraktometer an? Eventuell hast du dich nur verrechnet.
Moin,
er meint vermutlich diese:
http://www.nordbrauertreffen.de/magazin ... abelle.pdf
Habe ich auch im Gärkeller hängen, ist ganz praktisch.
VG, Markus

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 17:23
von hiasl
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. März 2019, 17:08 http://www.nordbrauertreffen.de/magazin ... abelle.pdf
Habe ich auch im Gärkeller hängen, ist ganz praktisch.
VG, Markus
Die Originalquelle ist hier:
http://hb-tauschboerse.bplaced.net/Downloads.htm

Da gibt' die auch in Farbe.

Re: Unterirdischer EVG

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 18:30
von Link21
ggansde hat geschrieben: Samstag 2. März 2019, 17:08
Boludo hat geschrieben: Freitag 1. März 2019, 17:49
Link21 hat geschrieben: Freitag 1. März 2019, 16:03 Korrekt, ich habe mit dem Refraktometer gemessen und gem. den gängigen Tabellen den Alkoholfehler berücksichtigt.
Was denn für eine Tabelle? Da braucht man eigentlich einen Rechner dazu.
Welchen Wert zeigt denn das Refraktometer an? Eventuell hast du dich nur verrechnet.
Moin,
er meint vermutlich diese:
http://www.nordbrauertreffen.de/magazin ... abelle.pdf
Habe ich auch im Gärkeller hängen, ist ganz praktisch.
VG, Markus
Ja genau, die meinte ich.
War nun heute im Braushop und habe S04 nachgekauft. Werde nun noch einmal Hefe dazugeben. Danke für eure Hilfe.

Gruss