Unterirdischer EVG
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 14:04
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem:
vor zwei Wochen habe ich ein Mandarina Ale gebraut.
Leider hatte ich nicht mehr genügend Hefe Zuhause (s-04) und somit habe ich versucht, den 50l Sud mit 11,5g Hefe
anzustellen...
Da mir bewusst war, dass es ein Bisschen wenig Hefe ist, habe ich sie zuerst gem. Anleitung rehydriert und anschliessend bei 25°C angestellt.
Fünf Stunden später habe ich die Kühlanlage auf 15°C gestellt.
Die Gärung ist nach ca. 30h angekommen und hat meiner Meinung nach zuerst flott gearbeietet. Nach 5 Tagen hat sich jedoch nichts mehr getan und ich habe Mal den Restextrakt gemessen.
Dieser befand sich bei 5.7°P. Seither hat sich an diesem nichts mehr geändert (Jungbier hatte 11.5°P).
10 Tage nach dem Anstellen habe ich die Kühlanlage dann auf 22°C eingestellt, aber auch 4 Tage später hat sich am Restextrakt nichts mehr geändert...
Schüttung:
9kg Wiener Malz
1kg Carahell
0.8kg Weizenmalz
0.2kg Cara Red
Rasten:
38°C
62°C / 40min
72°C / 25min
78°C / 10 min
Brauanlage BM50+
Wasserwerte gem. Wasserwerk:
ph Wert: 7.4
Karbonhärte (berechnet): 14.5 fH
Gesamthärte (berechnet): 14.2 fH
Calcium (gelöst): 42.2 mg/L
Magnesium (gelöst): 8.9 mg/L
Natrium (gelöst): 4.8 mg/L
Kalium (gelöst): 0.5 mg/L
Nun getraue ich mich nicht abzufüllen, da ich vor Flaschenbomben Angst habe.
Was meint ihr, gibt es noch eine Möglichkeit, den Restextrakt weiter runter zu holen (fertig kann das Bier ja nicht sein)? Oder würdet ihr trotzdem abfüllen?
Danke und Gruss
Ich habe ein Problem:
vor zwei Wochen habe ich ein Mandarina Ale gebraut.
Leider hatte ich nicht mehr genügend Hefe Zuhause (s-04) und somit habe ich versucht, den 50l Sud mit 11,5g Hefe

Da mir bewusst war, dass es ein Bisschen wenig Hefe ist, habe ich sie zuerst gem. Anleitung rehydriert und anschliessend bei 25°C angestellt.
Fünf Stunden später habe ich die Kühlanlage auf 15°C gestellt.
Die Gärung ist nach ca. 30h angekommen und hat meiner Meinung nach zuerst flott gearbeietet. Nach 5 Tagen hat sich jedoch nichts mehr getan und ich habe Mal den Restextrakt gemessen.
Dieser befand sich bei 5.7°P. Seither hat sich an diesem nichts mehr geändert (Jungbier hatte 11.5°P).
10 Tage nach dem Anstellen habe ich die Kühlanlage dann auf 22°C eingestellt, aber auch 4 Tage später hat sich am Restextrakt nichts mehr geändert...
Schüttung:
9kg Wiener Malz
1kg Carahell
0.8kg Weizenmalz
0.2kg Cara Red
Rasten:
38°C
62°C / 40min
72°C / 25min
78°C / 10 min
Brauanlage BM50+
Wasserwerte gem. Wasserwerk:
ph Wert: 7.4
Karbonhärte (berechnet): 14.5 fH
Gesamthärte (berechnet): 14.2 fH
Calcium (gelöst): 42.2 mg/L
Magnesium (gelöst): 8.9 mg/L
Natrium (gelöst): 4.8 mg/L
Kalium (gelöst): 0.5 mg/L
Nun getraue ich mich nicht abzufüllen, da ich vor Flaschenbomben Angst habe.
Was meint ihr, gibt es noch eine Möglichkeit, den Restextrakt weiter runter zu holen (fertig kann das Bier ja nicht sein)? Oder würdet ihr trotzdem abfüllen?
Danke und Gruss