sEVG Mangrove M20 und Schneider Hefe
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 11:16
Hallo liebe Hobbybrauer,
ich habe vor zwei Wochen einen Weizensud gemacht. Anstellwürze waren 25 L bei 12,5 °P.
Ich hab den Sud aufgeteilt und eine Hälfte mit gestrippter Schneider-Hefe aus 4 Bodensätzen angestellt, die andere Hälfte mit der Mangrove Jack's M20 (1 Packung auf 12,5 L). Anstelltemperatur war 18 °C in beiden Fällen. Die Temperatur während der Gärung war bei max. 20 °C. Sie war in beiden Suden so aktiv, dass es bis ins Gärröhrchen stieg (17 L Eimer).
Nach zehn Tagen hatte ich 5 °P Restextrakt bei der Mangrove und 3,8 °P bei der Schneider.
Jetzt, nach 14 Tagen, sind beide Werte konstant.
Mir kommt insbesondere der sEVG bei der Mangrove mit 60 % sehr gering vor, aber auch bei der Schneider sind es nur 70%.
Ist die Gärung eingeschlafen? Oder sind es einfach viele nicht-vergärbare Zucker? Oder soll ich nochmal Bodensätze bzw. Trockenhefe nachfüttern?
Die Rasten waren folgende:
Einmaischen bei 38°C
Ferula 45 °C für 10 Min. danach erst das Weizenmalz (50% der Gesamtschüttung) hinzugegeben
Eiweißrast 55°C für 10 Min
Maltose 64°C für 35 Min
Verzuckerung 72°C für 25 Min
ich habe vor zwei Wochen einen Weizensud gemacht. Anstellwürze waren 25 L bei 12,5 °P.
Ich hab den Sud aufgeteilt und eine Hälfte mit gestrippter Schneider-Hefe aus 4 Bodensätzen angestellt, die andere Hälfte mit der Mangrove Jack's M20 (1 Packung auf 12,5 L). Anstelltemperatur war 18 °C in beiden Fällen. Die Temperatur während der Gärung war bei max. 20 °C. Sie war in beiden Suden so aktiv, dass es bis ins Gärröhrchen stieg (17 L Eimer).
Nach zehn Tagen hatte ich 5 °P Restextrakt bei der Mangrove und 3,8 °P bei der Schneider.
Jetzt, nach 14 Tagen, sind beide Werte konstant.
Mir kommt insbesondere der sEVG bei der Mangrove mit 60 % sehr gering vor, aber auch bei der Schneider sind es nur 70%.
Ist die Gärung eingeschlafen? Oder sind es einfach viele nicht-vergärbare Zucker? Oder soll ich nochmal Bodensätze bzw. Trockenhefe nachfüttern?
Die Rasten waren folgende:
Einmaischen bei 38°C
Ferula 45 °C für 10 Min. danach erst das Weizenmalz (50% der Gesamtschüttung) hinzugegeben
Eiweißrast 55°C für 10 Min
Maltose 64°C für 35 Min
Verzuckerung 72°C für 25 Min