Seite 1 von 1
Hefe W120 (Münchner Dunkel)
Verfasst: Dienstag 5. März 2019, 11:08
von matschie
Leider gibt es zu der Hefe ja nicht viel Info's, außer dass sie sehr gut für ein Münchner Dunkel geeignet ist.
Hat jemand schonmal diese Hefe bei anderen Biertypen eingesetzt?
Gibt es Erfahrungswerte? Zu anderen Weihenstephan Hefen gibt es ja ziemlich viele Informationen..
Ich überlege, demnächst mal ein 100% WiMa Lager damit zu vergären (Statt bisher W34/70), meint ihr dass könnte was werden?
Re: Hefe W120 (Münchner Dunkel)
Verfasst: Dienstag 5. März 2019, 11:25
von monsti88
Ich habe gestern mein 6-Korn Landbier abgefüllt und dabei etwas Jungbier probiert. Schmeckt vielversprechend, jetzt muss aber erst noch NG dann reifen. Ich kann also erst in ca. 4 Wochen etwas dazu sagen.
Vergoren hatte ich mit der W120 in zweiter Führung, nachdem ich mit meinem Münchner Dunkel durch war.
Re: Hefe W120 (Münchner Dunkel)
Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 09:08
von DevilsHole82
matschie hat geschrieben: ↑Dienstag 5. März 2019, 11:08
Ich überlege, demnächst mal ein 100% WiMa Lager damit zu vergären (Statt bisher W34/70), meint ihr dass könnte was werden?
Hast Du das schon mit der Hefe gebraut? Wenn ja, wie ist es geworen. Ich überlege auch ein Wiener Lager mit dieser Hefe zu brauen.
Re: Hefe W120 (Münchner Dunkel)
Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 09:21
von matschie
Ne, beim letzten mal hatte ich noch die WLP833 Bockhefe übrig, die habe ich dann genommen - was übrigens grandios lecker war.
Re: Hefe W120 (Münchner Dunkel)
Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 19:03
von CastleBravo
Ich habe bisher ein Münchner Dunkel mit der W120 gebraut. Wad mir besonders in Erinnerung geblieben ist, ist dass die Hefe stark ausfällt.