Seite 1 von 1

Temperatur beim Hopfenkochen

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 20:38
von gebi
Welche Temperatur soll ich denn beim Hopfenkochen einhalten? Bisher habe ich 100 °C eingestellt, aber bis mein Braumeister von 90 auf 100 Grad hochgeheizt hat dauert ja gefühlt ewig. Jetzt habe ich gelesen, das die Temperatur eigentlich nur über 80 °C sein soll.
Welche Temperatur haltet ihr denn ein?
Danke Gerhard

Re: Temperatur beim Hopfenkochen

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 21:00
von bwanapombe
Hallo Gerhard, in diesem Fall sagt der Name, was es sein soll, nämlich kochen, nicht zuletzt auch um Dimethylsulfid auszutreiben. Also während der Kochzeit soll die Würze wallend kochen.

Dirk

Re: Temperatur beim Hopfenkochen

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 21:12
von hyper472
Für den Hopfen mögen 90° genügen, aber Du willst ja auch unerwünschte Aromen aus der Würze austreiben (DMS). Dafür sollte es wallend kochen.
Weiterhin tötest Du unerwünschte Keime, inaktivierst die Enzyme, die sonst ungehemmt weiter Eiweiß abbauen würden, bildest Farb- und Aromastoffe, bildest Reduktonen (die binden Sauerstoff) und koagulierst Eiweiße. Jan beschreibt das in seinem schmalen Heftchen auf den Seiten 170 bis 181.
Ums Kochen kommst Du also nicht herum.
Viele Grüße, Henning

Re: Temperatur beim Hopfenkochen

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 16:51
von gebi
Danke für die schnellen Antworten.
Wo gibts denn das schmale Heftchen von Jan?
Gerhard

Re: Temperatur beim Hopfenkochen

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 17:06
von guenter
gebi hat geschrieben: Samstag 9. März 2019, 16:51 Wo gibts denn das schmale Heftchen von Jan?
:Bigsmile Ja, Ironie ist so eine Sache. Such mal den dem Bücklmeier, oder hier

https://www.amazon.de/Bier-brauen-Grund ... 3800109271

Re: Temperatur beim Hopfenkochen

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 18:09
von hyper472
War nicht bös gemeint.
Nach der Lektüre so einiger Braubücher fasse ich wie folgt zusammen:
Im Laudage steht, wie es geht - im Brücklmeier steht, warum es so geht.
Viele Grüße, Henning