Midyr hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 17:33
Eowyn hat geschrieben: Montag 11. März 2019, 00:31
Viel Erfolg!
ich würd ja nicht als erstes gleich sowas schwieriges wie Pils machen aber Mut ist gut.
Erzähl mal, wies geworden ist.
Schöne Grüße
Eowyn
Aaalso,
gestern habe ich die erste Flasche aus dem Kühlschrank geholt.
Der Schaum erscheint mir weit weniger stabil(im Verhältnis zu nordisches Fabrikpils)
Leider schmeckt es auch recht bitter und hinterläßt einen pelzigen Geschmack auf der Zunge
Was definitiv nicht wie geplant lief war, dass von den lt. Rezept angepeilten 10l, nur 6l raus gekommen sind. Ich erkläre mir das im Nachhinein dadurch, dass ich stark sprudelnd, statt wallend gekocht habe(wenn ich die Definition für wallend richtig verstanden habe). Könnte das der Grund für die Bitterheiit sein?
Was könnt ihr mir denn für meinen nächsten Versuch empfehlen? Ich trinke gerne herbes Pils. Was käme dem denn anfängertauglich nahe?
MMuM bringt bei "Anfängertauglich" ja nicht viel. Denke es gibt da weit mehr passende Rezepte.
Danke
Frank
Hi
Brauset bedeutet, da war alles drinne was du benutzt hast korrekt?
Für Schaumstabilität kann man etwas Dextrin Malz hernehmen (wenn du das nicht im Set kaufst sondern dann selbst machst)
Ansonsten evtl. Fettfilm im Glas? das macht den Schaum auch gerne kaputt.
Nicht ausreichend karbonisiert?
Wenn du "sprudelnd" kochst dann verdunstet mehr Flüssigkeit obv. deshalb hast du auch nur 6l rausbekommen anstatt 10.
Ist mir bei meinem allerersten Sud auch passiert - hab zu lange und zu heiß gekocht.
Mit meinem neuen Digiboil ist der Unterschied zwischen wallend und sprudelnd Deckel drauf oder Deckel offen bei 212°F. Wenn ich den genau auf 100°C einstelle und den Deckel offen lasse kocht er wallend nicht sprudelnd.
Da du deinen Ausschlag bald halbiert hast ist jetzt natürlich auch zuviel Hopfen drin - also die IBU wesentlich höher, deshalb ist das so bitter.
Der pelzige Geschmack (meinst du mehlig oder wirklich "Ih bäh pelzig"?)
Wie und bei welcher Temperatur mit welcher Hefe hast du denn vergoren?
Wegen Anfängertauglich: mach ein Wit/Weißbier
das ist sehr, sehr "forgiving"
mein basis rezept:
50% Pilsner Malz
45% Weizenmalz (wahlweise halbe/halbe unmalted und malted wheat)
5% haferflocken
Orangen/Zitronenschalen/Salz und Koriander
1 oz Saazer für 60 min mitkochen
(Optional noch 7 gr. mandarina bavaria) 10 min. vor flameout
Hopfen ist für 20 Liter bemessen.
Nimm ne hefe die auch bei nicht komplett konstanter Zimmertemperatur gute Ergebnisse liefert (falls du die Gärtemp. nicht steuern kannst)
WY 3942/3944 - WLP 400/500/501 und ich hab demletzt zum ersten mal die T-58 von fermentis hergnommen mit imo sehr, sehr schönem Endergebnis.
lass das in Frieden für 3 Wochen vor sich hingären und schau dass du den Zucker den du für die karbonisierung brauchst richtig berechnest.
z.B. hiermit >>>
https://www.brewersfriend.com/beer-priming-calculator/
PS: das rezept hab ich hier irgendwo mal gepostet.
Sag mal was du magst, ich hab nen ganzen Haufen simple Rezepte weil ich mich immer noch nicht traue Lager zu brauen und ewig mit Wit/Ale rum tue :)