Rebel IPA Clone
Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 11:54
Hallo zusammen
Habe letzthin wieder mal Sam Adams Rebel IPA gekostet und finde das Bier toll. Gerne würde ich mal was selbst machen, was da in die Nähe kommt.
Speziell attraktiv finde ich die nicht allzu hohe Bittere (für ein IPA) von 45 IBU gekoppelt mit der deutlichen, malzigen Restsüsse, die sich beide wunderbar ergänzen. Rebel IPA ist ein recht vollmundiges, goldenes Bier.
Die Clone-Rezepte, die man online findet, schauen alle etwas ähnlich aus. Hier mal mein Rezept-Destillat für 50l Ausschlag:
12kg Pilsner (als 2-row Ersatz)
1kg Caramünch III (als Crystal 60L Ersatz)
0.5kg Carapils
Kombirast 67°C (90 Minuten)
2. Rast 76°C (10 Minuten)
56g Cascade 7% (VWH)
28g Chinook 13% (30 min)
28g Simcoe 12.7% (20 min)
28g Centennial 10% (5 min)
28g Amarillo 8.6% (1 min)
US-05 oder Wyeast 1056 (American Ale) bei ca. 18°C.
Nach Mueggelland landet man da bei 49 IBU, 25 EBC, 6.5% vol, 15.4°P und 3.5°P RE.
Was meint ihr: komme ich damit an ein eher vollmundiges Bier mit ausgewogenem Hopfen-Restsüsse Verhältnis?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht einen Teil des Pilsners durch Wiener ersetzen soll (z.B. 2 kg). Diesen Vorschlag habe ich hier manchmal gefunden.
Kann ich durch Hochschrauben der Kombirast-Temperatur allenfalls die Vollmundigkeit erhöhen? Oder wird's dann schon mastig?
Danke und Gruss,
Bruno
Habe letzthin wieder mal Sam Adams Rebel IPA gekostet und finde das Bier toll. Gerne würde ich mal was selbst machen, was da in die Nähe kommt.
Speziell attraktiv finde ich die nicht allzu hohe Bittere (für ein IPA) von 45 IBU gekoppelt mit der deutlichen, malzigen Restsüsse, die sich beide wunderbar ergänzen. Rebel IPA ist ein recht vollmundiges, goldenes Bier.
Die Clone-Rezepte, die man online findet, schauen alle etwas ähnlich aus. Hier mal mein Rezept-Destillat für 50l Ausschlag:
12kg Pilsner (als 2-row Ersatz)
1kg Caramünch III (als Crystal 60L Ersatz)
0.5kg Carapils
Kombirast 67°C (90 Minuten)
2. Rast 76°C (10 Minuten)
56g Cascade 7% (VWH)
28g Chinook 13% (30 min)
28g Simcoe 12.7% (20 min)
28g Centennial 10% (5 min)
28g Amarillo 8.6% (1 min)
US-05 oder Wyeast 1056 (American Ale) bei ca. 18°C.
Nach Mueggelland landet man da bei 49 IBU, 25 EBC, 6.5% vol, 15.4°P und 3.5°P RE.
Was meint ihr: komme ich damit an ein eher vollmundiges Bier mit ausgewogenem Hopfen-Restsüsse Verhältnis?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht einen Teil des Pilsners durch Wiener ersetzen soll (z.B. 2 kg). Diesen Vorschlag habe ich hier manchmal gefunden.
Kann ich durch Hochschrauben der Kombirast-Temperatur allenfalls die Vollmundigkeit erhöhen? Oder wird's dann schon mastig?
Danke und Gruss,
Bruno