Frage zur Chemie die Reifung II
Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 15:33
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr den Gärbottich (20L) von meinem Nachbarn übernommen und zwei Sude erstellt (ein Pale Ale und ein Stout).
Hauptgärung, Nachgärung und Reifung hatte ich nach Rezept durchgeführt. Während der Reifezeit habe ich immer mal wieder probiert und musste tatsächlich feststellen, dass das Bier geschmacklich immer besser wurde
Warum? Die Gär/Kohlensäurebildung ist doch nach der Nachgärung beendet ...
Mich würde die Bio-Chemie (ohne Formeln-Details) zur Reifung interessieren und welche Ziele der Brauer dort verfolgt (bspw. "Abbau von xyz").
Quasi eine Fortsetzung zu https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ie+Reifung
Was passiert im Bier während der Reifung? Mit meinem Equipment werde ich dort wohl nichts mehr messen können.
Könnte in der klasse Anleitung
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... _25reifung
eine Tabelle (?) im Kapitel "Reifung" aufgenommen werden, woraus man je nach Bierstil (?) Pale Ale, Stout, Pils ... die empfohlene Reifezeit/Temperatur ablesen kann?
Gruß,
Steffen
ich hatte letztes Jahr den Gärbottich (20L) von meinem Nachbarn übernommen und zwei Sude erstellt (ein Pale Ale und ein Stout).
Hauptgärung, Nachgärung und Reifung hatte ich nach Rezept durchgeführt. Während der Reifezeit habe ich immer mal wieder probiert und musste tatsächlich feststellen, dass das Bier geschmacklich immer besser wurde

Warum? Die Gär/Kohlensäurebildung ist doch nach der Nachgärung beendet ...
Mich würde die Bio-Chemie (ohne Formeln-Details) zur Reifung interessieren und welche Ziele der Brauer dort verfolgt (bspw. "Abbau von xyz").
Quasi eine Fortsetzung zu https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ie+Reifung
Was passiert im Bier während der Reifung? Mit meinem Equipment werde ich dort wohl nichts mehr messen können.
Könnte in der klasse Anleitung
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... _25reifung
eine Tabelle (?) im Kapitel "Reifung" aufgenommen werden, woraus man je nach Bierstil (?) Pale Ale, Stout, Pils ... die empfohlene Reifezeit/Temperatur ablesen kann?
Gruß,
Steffen