Seite 1 von 1

Porter Gärung mit Lagerhefe

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 17:24
von fosters
Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem ein Porter gebraut und schon alle Zutaten gekauft. Da es dann im Gärkeller relativ kühl geworden ist, haben wir uns entschieden, zwar das Porter zu brauen aber mit untergäriger Hefe anzustellen - als Versuch.

Hier die Daten:
- 4,3kg Pale Ale Malz
- 0,45kg Weizen
- 45g Carafa 1
- 165 Carafa 3

90min bei 66 Grad, 48g Saazer 90min, gestopft mit 2g/l Simcoe an Tag 7.

HG: 17,5l, NG: 23l
Hefe: Wyeast 2308 Munich Lager
StW: 12,4 Plato

Gärung:
- 7. Tag: 5,5 Plato
- 11. Tag: 5,3 Plato
- 13. Tag: 5,3 Plato
- 17. Tag: 5,2 Plato
Seitdem tut sich nichts mehr, seit jetzt 4 Tagen. Temperatur ist konstant bei 12 Grad.

Frage: Kann das schon alles sein? Ist die Hauptgärung durch? Restextrakt scheint mir extrem hoch. Temperatur lässt sich im Gärkeller leider nicht einfach erhöhen...

Vielen Dank für eure Tipps
Felix

Re: Porter Gärung mit Lagerhefe

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 17:31
von Wormel
Nennt sich Baltic Porter und schmeckt sehr gut.

Und ich glaube nicht, dass es durch ist. Sind das Refraktometerwerte, wenn ja, habt ihr den Alkoholfehler raus gerechnet?

Re: Porter Gärung mit Lagerhefe

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 17:35
von fosters
Haben das gleiche Rezept schon mal mit der 'richtigen' Hefe vergoren und kam mit der dezenten Stopfung sehr gut an. :-)

Sind gespindelte Werte auf 0-7er Spindel inkl. Thermometer. Gemessen bei 12 Grad, umgerechnet auf 20 Grad.

Re: Porter Gärung mit Lagerhefe

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 18:11
von Wormel
Tja, wie ich sehe ist das wieder so ein Aktivator, die Hefemenge darin nehme ich um Meine Schnellgärprobe an zu stellen.

Warten, warten, warten und hoffen, dass sie weiter gärt. 0,05 Plato am Tag, vielleich t?