Seite 1 von 1
Braumeister
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 20:26
von Frankstarrocks
Hallo liebe Braugemeinde.
Ich möchte nun auch mit diesem tollen Hobby beginnen. Nachdem ich hier ein wenig recherchiert habe möchte ich gerne ein System wie der braumeister20 kaufen. Jetzt die eigentliche Frage: gibt es von einem anderen Hersteller ein ähnliches Produkt dass ein wenig günstiger ist oder muss ich dann auf einkochautomaten beginnen? Bin über jede Antwort glücklich.. :-)
Re: Braumeister
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 20:32
von schnapsbrenner
Moin,
ähnlich, vielleicht nur der Grainfather, warte aber schon Monaten auf ein Testgerät.
Der BM ist ein bewährtes Produkt und sein Geld wert, ich braue da selber mit.
Auch der Werverlust ist überschaubar, gebraucht BM20 werden immer noch um die 1000€ verhandelt.
Du könntest auch ein BM20 (alte Modell) bei mir leihen und erst mal testen. (Leihgebühr wird beim Kauf, neue Modell, erstattet)
VG
Simon
Re: Braumeister
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 20:39
von Bergisches Gold
Hallo Braumeister,
bevor einige über dich herfallen , möchte ich dir ein paar Tipps für den Start geben. Zur Stunde läuft mein 10. Sud im Braumeister 20l, man kann mich also auch noch gut als Anfänger bezeichnen.
Ein bisserl Mühe mit Recherche solltest du dir schon machen. Es gibt hier im Forum sogar eigene Abteilungen, die sich ausschließlich mit Braugerätschaften beschäftigen. Lies dich mal da ein wenig ein. Andere Automaten gibts zwar, aber die Qualität ist teilweise umstritten. Trotz "Automat" muss man eine Menge lesen und recherchieren, denn das Bier kommt ja nicht fertig da raus . Auch der Speidel nimmt dir nicht komplett das Brauen ab.
Du wirst im Laufe deines Starts auf eine Menge Fragen stoßen. Versuche aber bitte, zunächst einen Grundstock an Brauwissen (Zutaten, Maische, Kochen, Geräte, Gärung, Lagerung, etc.) anzueignen. Hier im Forum gibt es gute Erstanleitungen. Mir ist zu Beginn auch der Kopf geplatzt, mittlerweile bin ich kaum schlauer. Aber zur Beruhigung: Es kommt nach dem 2-3 Sud tatsächlich gut trinkbares Bier dabei rum. Aber ohne (Lese-) Fleiss kein Preis :-)
VG
Frank
Re: Braumeister
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 21:14
von Frankstarrocks
Vielen dank für die schnellen antworten. Und ja.. mir platzt auch gleich der Kopf :)
Und Simon:.Hast du auch alte Modelle zum Verkauf?
Re: Braumeister
Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 21:18
von Frankstarrocks
Welche leselektüren würdet ihr empfehlen?
Re: Braumeister
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 00:30
von schnapsbrenner
Frankstarrocks hat geschrieben:Vielen dank für die schnellen antworten. Und ja.. mir platzt auch gleich der Kopf :)
Und Simon:.Hast du auch alte Modelle zum Verkauf?
Moin,
leider nicht mehr, der letzte gestern verkauft.
VG
Simon
Re: Braumeister
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 10:11
von Steffen
Hallo Braumeister
Ich habe auch vor kurzem mit dem Brauen angefangen. Als Lektüre kann ich daher "Gutes Bier selber brauen" von Hubert Hanghofer empfehlen.
Die Rezepte (Premium Pils) hat bei mir super funktiert und voll meinen Geschmack getroffen.
Gru? Steffen
Re: Braumeister
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 10:38
von Malzwein
Zuerst habe ich auch mit dem BM20 geliebäugelt. Ich bin aber froh, dass ich mich anders entschieden habe und über den Einkocher zum 50l Topf und Thermoport gekommen bin. Warum? Es ist, trotz einiger Fehlinvestitionen, viel preiswerter, ich kann die doppelte Menge brauen, und habe Grundsätzliches über handwerkliches Brauen quasi von der Pike an gelernt.
Das wollte ich nur mal zum Thema erwähnt haben. Im Übrigen finde ich es interessant, dass das Interesse des deutschen Mannes an "Craft"-Beer mit der Automation beginnt. Da können wir aus dem Land des originellen Craftbeer noch einiges lernen. Irgendwer hat's in der Signatur:
Keep it simple
Man könnte vielleicht mal eine Übersicht über mögliches Equipment mit den Ausbaumöglichkeiten und den vor und Nachteilen der verschiedenen Methoden erstellen. So etwas war schon mal im alten Forum Thema. Aber gut, der "man" ist ja schon wieder nicht online.

Re: Braumeister
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 10:47
von JanBr
Malzwein hat geschrieben:Zuerst habe ich auch mit dem BM20 geliebäugelt. Ich bin aber froh, dass ich mich anders entschieden habe und über den Einkocher zum 50l Topf und Thermoport gekommen bin. Warum? Es ist, trotz einiger Fehlinvestitionen, viel preiswerter, ich kann die doppelte Menge brauen, und habe Grundsätzliches über handwerkliches Brauen quasi von der Pike an gelernt.
Das wollte ich nur mal zum Thema erwähnt haben. Im Übrigen finde ich es interessant, dass das Interesse des deutschen Mannes an "Craft"-Beer mit der Automation beginnt. Da können wir aus dem Land des originellen Craftbeer noch einiges lernen. Irgendwer hat's in der Signatur:
Keep it simple
Man könnte vielleicht mal eine Übersicht über mögliches Equipment mit den Ausbaumöglichkeiten und den vor und Nachteilen der verschiedenen Methoden erstellen. So etwas war schon mal im alten Forum Thema. Aber gut, der "man" ist ja schon wieder nicht online.

Seid mir nicht böse, aber fangen wir jetzt diese Diskussion jedesmal an wenn jemand sich nach einem Braumeister erkundigt? Warum ist es hier im Forum so schwer jeden das tun zu lassen was er will?
Jan, der das Gefühl hat Braumeister Tröts lösen die RHG Tröts ab......
Hoer wurde eigentlich schon Alles gesagt
viewtopic.php?f=22&t=2017&view=unread#unread
Re: Braumeister
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 10:50
von Malzwein
oder muss ich dann auf einkochautomaten beginnen?