Seite 1 von 1

Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 10:31
von London Rain
Hallo,

ich hab (noch relativ neu) ein Speidelgärfass und zur Gärverlaufskontrolle bin ich von einer Spindel aufs Refraktometer umgestiegen.

Was benutzt ihr denn so, um fürs Refraktometer einen Tropfen aus dem Gärfass zu entnehmen, ohne das komplett aufzuschrauben? Irgendwas dünnes und vor allem langes müsste es sein, was man durch das Loch für den Gärspundstopfen stecken kann. Die Plastikeinwegpipetten sind viel zu kurz. Gibt's die auch in länger?

Gruß
Tim

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 10:43
von DerDallmann
Ein Stück Silikonschlauch rein, paar cm ins Jungbier tunken, am Ende den Finger drauf, wieder raus ziehen. Klappt.

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 11:11
von ifar
Hallo,

ich benutze diese Pipetten: https://smile.amazon.de/gp/product/B07M ... UTF8&psc=1

Funktioniert wunderbar, Gärspund ab - desinfizierte Pipette rein und Gärspund wieder drauf!

Rafael

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 11:40
von skappler
Ich verwende eine Spritze mit langer Kanüle, die ich eh fürs Hefebanking rumliegen hab. Funktioniert super.

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 12:11
von hiasl
Ich verwende den Hahn. Ist halt ein Hygienerisiko. Sprühe den Hahn sofort nach Benutzung mit 70%igem Isopropanol ein. Dann abwischen und restl. Alkohol verdampfen lassen. Hatte ich noch nie ein mikrobiologisches Problem.

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 12:21
von Malzknecht
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 4. April 2019, 10:43 Ein Stück Silikonschlauch rein, paar cm ins Jungbier tunken, am Ende den Finger drauf, wieder raus ziehen. Klappt.
ich überlege auch schon die ganze Zeit, wie ich das optimieren kann... manchmal ists so einfach

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 13:48
von Brewwolf
Ich nehme ein Glasthermometer.
Einsprühen, abwischen, Deckel vom Gärspund ab.frrtig.
Das Thermometer kann ich hinterher leicht wieder sauber machen.

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 17:50
von integrator
Ich benutze diese Pipette hier https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... ory=search
- Sehr gut zu reinigen
- lang genug und passt durch den Seidel-Gärspund

Re: Probeentnahme durch Gärspund

Verfasst: Donnerstag 4. April 2019, 18:31
von HubertBräu
Welchen Durchmesser hat der Gärspund? Ich habe in meinen Deckeln 18mm Löcher und nutze diese Pipette. Kann man halt gleich ein paar Milliliter als Kostprobe ziehen :Smile