Seite 1 von 1

Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 13:56
von konkret
Hallo,

Nachdem ich mittlerweile diverse Fässer mein Eigen nenne und die Grillsaison bzw. warme Jahreszeit sich nähert, mache ich mir nun auch langsam Gedanken eine Jockey Box zu bauen.

Hab eine ganz nette Ausführung hier im Forum gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 39#p151839

Würde in die Box auch ein 9 lit. CC-Keg passen? Hab da leider keine Innenmaße gefunden.
Oder ist es generell eher besser das Keg außerhalb zu lagern und nur über die Edelstahldurchlaufspirale zu kühlen?

Grüße konkret

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 13:58
von skappler
Das Keg wird außerhalb gelagert und das Bier durch die Edelstahlspirale gekühlt. Wenn das Keg im Kühler wär müsste man das Bier ja nichtmehr kühlen ;)

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 14:00
von konkret
Ja schon klar. :thumbup
Mein Gedanke war nur das Keg an Stelle der Spirale mit Eis in die Kühlbox, und dann von dort direkt zapfen.
Bzw. welches System hat sich besser bewährt.

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 14:14
von DerDerDasBierBraut
Ich kenne die Abmessungen der 9 Liter NC Kegs nicht, aber es wird dort nicht hinein passen. Zumal der Hahn auch Platz wegnimmt und du noch irgendeine Möglichkeit bauen müsstest, um den CO2 Schlauch von außen rein zu bringen. Der CO2 Adapter nimmt auch noch Platz weg.

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 17:28
von konkret
OK, das wird sich dann nicht ausgehen.
Keg ist ja 23cm im Durchmesser und 34cm hoch.

Macht wahrscheinlich auch mehr Sinn einfach mit Eis zu befüllen und dann aus den warmen Kegs über die Kühlspirale zu zapfen.

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 17:33
von DerDerDasBierBraut
Das funktioniert darüber hin aus auch gut :-)

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 18:00
von chickenfarmer
konkret hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 17:28 OK, das wird sich dann nicht ausgehen.
Keg ist ja 23cm im Durchmesser und 34cm hoch.

Macht wahrscheinlich auch mehr Sinn einfach mit Eis zu befüllen und dann aus den warmen Kegs über die Kühlspirale zu zapfen.
Das Prinzip eines Nasskühlers ;)

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 18:31
von konkret
Ja, nur eben stromlos.
Zum Fischen ideal, da hat man ja meist keinen Stromanschluß zur Verfügung. Und hält ja anscheinend ein/zwei Tage.
Werd mich mal nach passenden Kühlspiralen umsehen.

Re: Jockey Box

Verfasst: Freitag 5. April 2019, 19:13
von DerDerDasBierBraut
Nimm eine 7mm Beruhigungsspirale und dazu passend 7mm Schlauch, Hahn und Stutzen. 7mm zapft gut und das System kann durch die gleichen Innenduechmesser gut mit Schwammkugeln gereinigt werden.

Beim Zapfanlagendoktor gibts alles Nötige. Woanders sicher auch ....
konkret hat geschrieben: Freitag 5. April 2019, 18:31 Zum Fischen ideal, da hat man ja meist keinen Stromanschluß zur Verfügung.
Damals haben wir zum Fischen eine Angel, einen Hocker und ein bisschen Teig mitgenommen. Vielleicht noch was zum Würmer suchen. Jedenfalls kein Fass Bier (Ausnahme Nachtangeln).
Wie grüßt ihr euch am Tümpel? "Petri Heil" oder "Gut Schluck !" ? :Bigsmile

Re: Jockey Box

Verfasst: Samstag 6. April 2019, 09:14
von konkret
Wie grüßt ihr euch am Tümpel? "Petri Heil" oder "Gut Schluck !" ? :Bigsmile
Erwischt! :redhead

Nachdem wir nicht mehr soviel Zeit zum Fischen wie früher in Studentenzeiten haben, gehts meist einmal/zweimal im Jahr drei-vier Tage weg. Da braucht man natürlich eine entsprechende Flüssigkeitszufuhr, wenn man beim Angeln ins schwitzen kommt. :popdrink

Offtopic noch eine Frage:
Wie lange sollen denn die Durchführungen sein?

Re: Jockey Box

Verfasst: Samstag 6. April 2019, 10:21
von DerDerDasBierBraut
Wer kennt das nicht. Man ist am, im oder auf dem Wasser und hat einfach nur großen Durst ... :Bigsmile

Die Durchführungen sind bei mir 55 mm am Hahn und 60 mm auf der Rückseite. Der Hahn passt gut. Hinten würde ich 80 mm nehmen, falls ich nochmal einen Trolley bauen würde.