Hefeablagerung an Flaschenwand ?
Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 16:17
Moin allerseits !
bei einigen Bieren ist mir eine Ablagerung dunkler, staubartiger Substanz an den Flaschenwänden aufgefallen. Nicht immer, aber schon ein paar mal.
Die Ablagerung tritt am stärksten im oberen zylindrischen Bereich der Flasche auf. Sobald die Flasche bewegt wird fällt das ganze ab.
Das sieht dann so aus: Ich denke das es keine Infektion ist, da das Bier ordentlich schmeckt und Säure sowie CO2 so wie erwartet sind.
Die Flaschen sind mit Geschirrspülreiniger und Oxi gründlich gereinigt, die Lagerung ist stehend.
Kann es sein das sich Hefezellen an der Flaschenwand niederlassen und von dort aus vermehren ?
Habt ihr so was schon mal beobachtet ?
bis dann
Grobi
(Und ja, das Bier ist so rot: ein Wit-artiges mit schwarzer Johannisbeere)
bei einigen Bieren ist mir eine Ablagerung dunkler, staubartiger Substanz an den Flaschenwänden aufgefallen. Nicht immer, aber schon ein paar mal.
Die Ablagerung tritt am stärksten im oberen zylindrischen Bereich der Flasche auf. Sobald die Flasche bewegt wird fällt das ganze ab.
Das sieht dann so aus: Ich denke das es keine Infektion ist, da das Bier ordentlich schmeckt und Säure sowie CO2 so wie erwartet sind.
Die Flaschen sind mit Geschirrspülreiniger und Oxi gründlich gereinigt, die Lagerung ist stehend.
Kann es sein das sich Hefezellen an der Flaschenwand niederlassen und von dort aus vermehren ?
Habt ihr so was schon mal beobachtet ?
bis dann
Grobi
(Und ja, das Bier ist so rot: ein Wit-artiges mit schwarzer Johannisbeere)