Seite 1 von 1

Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 19:29
von Link21
Hallo zusammen

Ich habe gesehen, dass viele ihre Mattmill kompakt mit Farbrührer/ Mörtelrührer betreiben.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Wie langsam kann man den Rührer einstellen, dass er noch genügend Drehmoment hat, aber trotzdem langsam schrotet? (ungefähre Minimaldrehzahl)
2. Wie laut ist der Rührer in der oben genannten Einstellung? Vergleichbar mit einer Bohrmaschiene in der selben Drehzahl?
3. Wie ist die Modellbezeichnung eurer Rührer? Ich habe folgenden gefunden und Frage mich ob der geeignet ist: http://www.profiwerkzeug24.ch/Werkzeuge ... nhell.html

Danke für eure Hilfe

Gruss

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 20:52
von Karlsruher
Genau den hab ich verwendet, er hat genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl.
Ich kann das nur subjektiv beschreiben aber der Motor ist stark untersetzt und macht daher schon mehr Lärm als eine Bohrmaschine.
Wenn man das ganze auf ein Brett montiert ohne Entkopplung ist`s schon als laut zu bezeichnen.
Allerdings hat man auch 10Kg so flott geschrotet das das zu ertragen ist.

Grüße Karlsruher

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 20:57
von Trisman
Ich habe auch genau dieses Modell. Ich habe bisher nur einmal mit einer Hand voll Malz ausprobiert ob er die Mühle überhaupt antreiben kann, kann dir also nicht genau sagen auf welcher Stufe er mindestens stehen muss. Allerdings kann ich die Subjektiven Eindrücke von Karlsruher bestätigen. Das Gerät ist in etwa doppelt so laut, wie eine normale Bohrmaschine.

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 08:11
von Holger-Pohl
Laut, Laut, Laut und bei mir war nach ein paar Versuchen die Drezahlregelung im Ar....

Bedeutete mit Halbgas schroten - war nichts halbes und nichts ganzes - flog dann nach einem Vierteljahr.

Größeres problem als die Lautstärke: Den Farbrührer so an den Tisch zu bekommen, dass er nicht mitdreht bzw nicht verkantet. Das gelang mir trotz aller möglichen Versuche nicht.
Jetzt dreht SEW-Motor mit 100 Umdrehungen - das funzt.

Gutes Gelingen
Holger

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 08:44
von Bierolo
@Holger;
Dieser ;-)
http://www.ebay.de/itm/SEW-Motor-7-5-kW ... 19fb5b4f9e

oder etwas kleiner?
Einen Modell/Typenbezeichnung würde mir helfen.

VG Reinhard

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 09:16
von Cluve
Ein Drehzahlmesser steht mir zwar nicht Verfügung, aber der Rührer lässt sich bei meiner Konfiguration mit geringerer Drehzahl als die zuvor eingesetzte Bohrmaschine betreiben. Mit Schwung starten und dann runterregeln. Laut ist es, aber nicht lange :Greets , wenn man in der 20 Liter Klasse braut. Zum Beispiel so ein Holzkasten (oben als Träger für die Bauteile, unten Einschub für den Schrotkasten) ist aber auch ein feiner Resonanzkörper. 3. siehe Foto. Ist die kleine Atika mit "gestutzten Flügeln".
image.jpg

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 09:45
von schultheiss
Ich hab das so gelöst, allerdings bei einer Eschenfelder Mühle.
Der Farbrührer ist bombenfest, die Lautstärke erträglich und 8kg haut er unter 10 Min. durch.
Man muß sich nur von dem Gedanken verabschieden eine Drehzahl einstellen zu können und der
würde das konsequent durchmahlen. Nein, da muß man ständig spielen.
Gruß, Thomas

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 10:46
von Beerbrouer
Ich habe genau diesen Einhell-Rührer zusammen mit der Mattmill Kompakt. Ja, er ist sehr laut, funktioniert aber bislang (seit anderthalb Jahren) sehr zuverlässig.

Gruß

Gerald

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 10:50
von uli74
Bierolo hat geschrieben:@Holger;
Dieser ;-)
http://www.ebay.de/itm/SEW-Motor-7-5-kW ... 19fb5b4f9e

oder etwas kleiner?
Einen Modell/Typenbezeichnung würde mir helfen.

VG Reinhard

Der von Dir verlinkte Motor ist für eine Hobbybrauermühle viel zu klein. unter 15 KW würde ich niemals kaufen;)

Nee, ernsthaft: Für eine MattMill, Barleycrusher, Schmidling, Crankandstein, Monstermill... reicht ein Getriebemotor mit 0,37KW und 250 U/min locker. Bei 100 U/min würden 250 Watt wahrscheinlich auch reichen ohne dass der Antrieb jemals an seine Leistungsgrenze kommt. Die Bauform des Getriebemotors spielt keine Rolle, ob Winkelgetriebe, Stirnradgetriebe oder sonstwas. Getriebemotoren die in der Industrie eingesetzt werden (und das werden die Teile von Lenze, Bauer, SEW...) sind für Dauerbetrieb gedacht und werden als Antriebe für Hobbybrauer-Mühlen ihre Besitzer überleben.

Diese Getriebemotoren haben nur einen Nachteil: Sie benötigen einen 380 V-Anschluss, können aber auf 230 V umgebaut werden.

Was die Frage nach der Lautstärke von Mörtelrührern betrifft: Je billiger ein Elektrowerkzeug ist desto mehr Lärm verursacht es, das jedenfalls ist meine Erfahrung. Und das betrifft sämtliche Elektrowerkzeuge.

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 11:39
von Bierolo
Danke,
bei Drehstrom fällt mir Frequenzumformer ein :-)
OK, in der 20L Klasse werde ich dann eher von Handkurbeln oder direkt geschrotet bestellen.
(100 EUR sind umgerechnet 20 mal Versandkosten für spontane Bestellungen)

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 13:03
von Holger-Pohl
Wenn du schnell bist:

Hast noch 13 min und kostet zur Zeit 14 Euro

http://www.ebay.de/itm/Getriebemotor-/1 ... 259f0fdc28

Den Getriebemotor wo du ausgesucht hast - würde dir auch ein Nilpferd durch die Walze drehen - völlig überdimensioniert.

Schnell Schnell
Grüßele
Holger

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 14:30
von Bierolo
13 min !!!
sorry auch wenn ich online bin, trigger ich nicht jeden Beitrag in Echtzeit.
Dennoch herzlichen Dank für das Beispiel.
By the way, der "Nil-Pferdmotor" war bewusst als oversized augenzwinkernd ausgewählt.
VG Reinhard

Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 18:17
von uli74
Der hier:

http://www.ebay.de/itm/SEW-Getriebemoto ... 1582406696

ist mal richtig geil. Motor mit Frequenzumrichter ist was ganz feines!