Seite 1 von 1
Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 09:57
von Tomalz
Moin,
sind über Ostern in Bad Sachsa zum biken.
Gibt’s bierige Tipps für die Gegend.
Danke
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 10:01
von DerDallmann
Bzgl. Bier weiß ich nichts.
Aber in Zorge ist Hammerschmiede (Glen Els) Destillerie, da hab ich mal eine Führung und Verkostug mitgemacht.
Wenn man auf Whisky steht, ist das was.
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 10:02
von schlupf
Moin,
Was bieriges fällt mir da spontan nicht ein, aber in Zorge ist die Whisky-Brennerei "Hammerschmiede". Die bieten soweit ich weiß auch Führungen und Tastings an.
Außerdem kommt der berüchtigte Schierker Feuerstein auch aus der Gegend, aber ob man sich bei denen was angucken kann, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 14:06
von Tomalz
Erst mal Danke für die Infos
Ein guter Whisky is ja auch nicht zu verachten.
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 14:13
von schlupf
Achso, wenn's auch ein bisschen weiter sein darf, gibt's in Goslar auch einen Braugasthof, der schon ziemlich lange Gose braut. Die haben eine helle und dunkle, die hat mir mal wer mitgebracht gehabt, allerdings hatte ich mir davon geschmacklich mehr versprochen: Säuremäßig waren die ziemlich zahm (vielleicht zu jung?), aber ein schönes Sommergetränk, wenn ich den Geschmack anschaulich beschreiben will, würde ich sagen, es schmeckte wie eine Art "Brut Weißbier".
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 14:40
von Haihappen
Danke! Guter Tipp!
Die Getränkekarte vom Brauhaus Goslar liest sich schon mal gut:
http://www.brauhaus-goslar.de/index.php/bier.html 
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 15:37
von stillewassersindtief
Hallo!
In Quedlinburg ist auch eine Gasthausbrauerei, das Brauhaus Lüdde, mitten in der Innenstadt, da kann man ein "Puparschknall" trinken

. Eine weitere Gasthausbrauerei ist in Clausthal-Zellerfeld, dort bin ich aber noch nicht gewesen.
Etwas, dass nichts mit Bier zu tun hat: im Bodetal (Elbingerode) wurde eine Hängebrücke über das Tal "gehängt"

, dort kann man auch waagerecht an einer Seilbahn hängend über das Tal "fliegen".
Viel Spass im Harz,
Rene
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 18:09
von Tomalz
Vielen Dank für die tollen Anregungen. Werde mir bestimmt die ein oder andere Sache mal anschauen, bzw. verköstigen.
Re: Tipps für Bad Sachsa (Harz)
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 10:21
von braukönig36
stillewassersindtief hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. April 2019, 15:37
Hallo!
In Quedlinburg ist auch eine Gasthausbrauerei, das Brauhaus Lüdde, mitten in der Innenstadt, da kann man ein "Puparschknall" trinken

. Eine weitere Gasthausbrauerei ist in Clausthal-Zellerfeld, dort bin ich aber noch nicht gewesen.
Etwas, dass nichts mit Bier zu tun hat: im Bodetal (Elbingerode) wurde eine Hängebrücke über das Tal "gehängt"

, dort kann man auch waagerecht an einer Seilbahn hängend über das Tal "fliegen".
Viel Spass im Harz,
Rene
Hey,
das Brauhaus Lüdde in Quedlinburg ist echt super! Nicht nur das Bier schmeckt 1A,nein, die haben auch verdammt leckere Burger dort. Atmosphäre stimmt auch.
In Wernigerode gibt es halt die große Hasseröder Brauerei. Die bieten meines Erachtens auch Führungen und Verkostungen an.
Im Oberharz kann ich auch die Harzer Köhlerhütte empfehlen. Die bieten zwar kein Bier an, dafür aber verschiedenste Liköre und Brände (z.B. das Harzer Grubenlicht, Köhlerliesel oder die weltberühmte flüssige Holzkohle)
Viel Spaß im Harz und beste Grüße