Seite 1 von 1

Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 07:59
von Mystic-G
Moin
Aus einer langeweile heraus, möchte ich mir folgendes Ginger-Ale zusammenbrauen:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ier/Ginger beer

Da ich keinen Bock darauf hatte, eine grosse Anzahl Limetten auszuquetschen habe ich ganz einfach ein Fläschchen Limettensaft gekauft.
Zufällig habe ich auf der Zutatenlisten gesehen, dass dieses Fertigprodukt Sulfit enthält.
So mag ich mich daran erinnern, dass das Zeug ja auch in Weine gegeben wird, meines Laienwissens um die Gärung zu stoppen und das Produkt in seinem aktuellen Stand zu konservieren.

Wenn ich diese 2dl Limettensaft nun in meine "Würze" kippe und einkoche, kann es sein, dass das Sulfit das Ankommen und ordinäre arbeiten der Hefe hemmen wird?

Oder kann ich das sorglos verwenden?

Ich weiss, mit Bier hat das Gebräu wenig zu tun, aber das wäre grad so ne Lustige Zeitvertreibung fürs gärfass bis zum nächsten Sud

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 08:08
von irrwisch
Immer wieder der selbe Irrglaube.
Sulfit gibt man nicht in den Wein um die (Hefe)Gärung zu stoppen sondern um Milch- und Essigsäurebakterien zu hemmen und außerdem als Antioxidationsmittel.

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 11:40
von Mystic-G
Also dann tut das meiner Gärung nichts, wenn ich diesen Limettensaft in die Würze kippe?
Auch die Fruchtsäure stört nicht den Gärverlauf?

Bin gespannt ob das Abenteuer trinkbar wird...
Ansonsten sinds ja nur knapp 10.- und ne Stunde Arbeit die man in den Ausguss lässt...

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 11:50
von irrwisch
Vielleicht wird die Angärung etwas schleppender aber komplett verhindern kann Sulfit eine Gärung nicht.
Also ja, es wird gären.
Wieso sollte die Fruchtsäure was machen?
Die ist im Most ja auch reichlich vorhanden und der wird ja auch zum Wein vergoren.

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 11:52
von Mystic-G
Bö?
Weiss nicht, ist halt schon etwas ungewöhnlich ein Glas voll Zitronensaft in die Würze zu kippen...

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 11:58
von VolT Bräu
Ich könnte mir vorstellen, dass es geschmacklich schon einen Unterschied gibt zwischen frischem Limettensaft und dem aus dem Glas. Bei Cocktails ist es jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 12:52
von Ladeberger
Man muss das auch mal in die Proportion setzen. Für Limettensaft sind max. 350 mg/l SO2 zulässig. Nehmen wir an, dies wurde ausgereizt. Dann schlagen die 250 ml Limettensaft auf 11 l Würze mit max. 8 mg/l SO2 zu Buche. Ein nicht deklarationspflichtiger Wert, der für ein untergäriges Bier sogar wünschenswert wäre. Das halte ich für daher für völlig unproblematisch.

Zudem dürfte bei kräftiger Belüftung das SO2 weiter sinken.

Gruß
Andy

Re: Behindert Sulfit die Gärung?

Verfasst: Sonntag 21. April 2019, 14:31
von Mystic-G
Ok. Gut zu wissen.
Der Sud ist jetzt durch, und wider erwarten, hat der Limettensaft die Würze nicht allzu sauer gemacht.

Ist schon lustig, schnell mal 10L "Ale" in ner Stunde durchzujagen.
Die Würze riecht verheissungsvoll nach Ingwer, hat ne leichte Süsse und schmeckt tatsächlich nach Würze.
Mangels alternative habe ich noch ne 2 Jährige SafCider angestellt und bin gespannt was daraus werden wird.