Seite 1 von 1
Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 15:41
von sattelite12
Hallo Zusammen,
nach langer zeit bin ich wieder mal zum Brauen gekommen...nach Tipps aus diesem Forum habe ich mein schlechtes Wasser mit 80% Milchsäure aufbereitet. Als Rezept habe ich dieses Anfängerweizen genommen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ecipe#OBEN und meine Wasser entsprechend aufbereitet:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz
Ich habe beim berechnen den Haken für den Hauptguss nicht gesehen und habe die komplette Menge (12ml) in den Hauptguss gekippt. Somit ergeben sich folgende Werte:
Restalkalität:
-2.4 mmol/l (-6.7°dH)
pH: 5.41 ± 0.2
Meint Ihr, dass das ein Problem darstellt oder wird das Weizen trotzdem schmecken :)
Grüße
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 15:51
von Dekobier
Wenn es nicht an der Hefe oder anderen Dingen scheitert, wird es schmecken. Der pH-Wert passt auf jeden Fall, egal ob pH5.6 oder pH5.4
Gruß,
Oliver
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 15:53
von sattelite12
Danke Oliver...also ist das -6.7°dH nicht das Problem. ich glaub ich hab das immer noch nicht geschnallt mir der Restalkalität *wein*
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 16:23
von Dekobier
Hallo Markus,
ich ignoriere das RA-Konzept schon seit langem (wobei nirgendwo steht, dass negative RAs "schädlich" oder "ungültig" seien).
Knackige, helle Bier: Ziel-pH der Maische 5.2
sonstige helle: 5.3-5.4
dunkle, malzige: 5.4-5.6
Im Zweifel passt alles zwischen pH5.4 und pH5.6.
Das Buch "Water" von Palmer/Kaminski hat zwar einen sehr langen Chemie-Teil, der nicht jedermanns Sache ist, sollte aber trotzdem in keinem Brauerhaushalt fehlen ;)
Viele Grüße,
Oliver
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Mittwoch 24. April 2019, 18:17
von Beerkenauer
Auch interessant:
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
Hier wird eine RA für Weizenbier von 5 - 10 dH empfohlen.
Gruß
Stefan
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Donnerstag 25. April 2019, 12:20
von sattelite12
Ja, in der Tat interessant...ein mächtiges Ding. Aber die Zusammenfassung am Ende bringt es - denke ich - ganz gut auf den Punkt.

Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 10:54
von Ursus007
Weizenbier ist doch das typische Münchner Bier gebraut historisch mit Münchner Wasser (als es noch keine Aufbereitung gab). Das kann man dann so wohl in Ismaning auch ohne Wasseraufbereitung brauen. Sag ich mal so ...
Ich braue mit Dachauer Wasser, das sollte nicht sehr verschieden sein. Aufbereitung mach ich bei Weißbier nicht mehr, da kommt das Wasser aus dem Hahn auf's Malz (übertrieben gesagt). Ggf. hau ich noch 'ne Hand Sauermalz mit rein. Nur bei Hellem, Pils oder anderen hopfenbitteren Sorten leg ich Hand an.
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 11:47
von Ladeberger
Ich würde es eher so formulieren, dass ein Weizenbier auch 5 - 10 °dH RA
verträgt, vgl. brau!magazin Stilportrait Weißbier:
https://braumagazin.de/article/stilport ... Brauwasser. Natürlich lässt sich Weißbier aber auch vorzüglich mit niedrigeren Restalkalitäten brauen. Wie immer sollte man bei der Rezeptur das Gesamtpaket im Auge behalten, da das Brauwasser abseits nüchterner, technologischer Aspekte natürlich auch den geschmacklichen Charakter des Bieres prägt.
Gruß
Andy
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 12:18
von Beerkenauer
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 26. April 2019, 11:47
Ich würde es eher so formulieren, dass ein Weizenbier auch 5 - 10 °dH RA
verträgt, vgl. brau!magazin Stilportrait Weißbier:
https://braumagazin.de/article/stilport ... Brauwasser. Natürlich lässt sich Weißbier aber auch vorzüglich mit niedrigeren Restalkalitäten brauen. Wie immer sollte man bei der Rezeptur das Gesamtpaket im Auge behalten, da das Brauwasser abseits nüchterner, technologischer Aspekte natürlich auch den geschmacklichen Charakter des Bieres prägt.
Gruß
Andy
Hi Andy, danke für die Erläuterung. Hatte mich bis jetzt immer an die Empfehlungen aus meinem verlinken Artikel gehalten. Was bis jetzt auch immer gut gepasst hat. Bin aber immer bestrebt mein Wasser so wenig wie nötig aufzubereiten. Wäre aber mal interessant ein Weizen mit niedriger RA zu probieren.
Stefan
Re: Wasser aufbereitet mit Milchsäure
Verfasst: Freitag 26. April 2019, 23:09
von Pivnice
Kann sein daß sich die 12ml Milchsäure geschmacklich / geruchlich bemerkbar machen.
Rechne mal anhand der Formel aus dem braumagazin aus wieviel mg/l Milchsäure du dosiert hast
https://braumagazin.de/article/neutrali ... lchsaeure/