Seite 1 von 1

Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Freitag 26. April 2019, 22:55
von hofbrauer
Das Läutern ist bei mir die richtige Zeit für eine Milchkaffee-Pause.
Wenn da nicht die Sorge vorm Trockenlaufen des Trebers wäre...

Ich habe mir deshalb eine einfache Lösung geschaffen, die, immer wenn der Würzepegel einen gewissen Füllstand unterschreitet und damit ein weiterer Nachguss erforderlich wird, über PushSafer.com eine Push-Nachricht auf's Handy schickt.

Der Ansatz war - ähnlich wie bei meinem automatischem Flaschenfüller - den Füllstand über die Änderung des elektrischen Widerstandes der Würze zu ermitteln.

Hier habe ich aber dazu einen ESP8266 für ganze 5 € benutzt. Durch die interne Beschaltung des analogen Eingangs ist keine weitere Schaltung erforderlich. Der Fühler (ein Maueranker aus Edelstahl) kann direkt angeschlossen werden.
Und der Programmcode ist ebenfalls gering.

Eigentlich wollte ich für den Fühler eine isolierte Halterung am Topfrand bauen. Durch einen Thread zu einem "Sauerstoffreduzierten Nachguss" kam mir der Gedanke beides zu kombinieren.

Im Entwurfsstadium sieht das Ganze zwar noch etwas schräg aus. Die Erfahrungen bei meinem heutigen Weizen haben mich aber so begeistert, dass ich's optimieren und dann weiter nutzen werde:

- Zunächst das Wichtigste für mich:
Völlige entspanntes Läutern. Wenn's piepte habe ich die Kaffepause unterbrochen und ging kurz ins Brauhaus zum Nachguss geben.

- Der Gedanke aus dem o. g. Thread hat was Positives. Nicht nur wg. des reduzierten Sauerstoffeintrags, die Maische setzt sich deutlich besser ab, keine Aufwirbelungen durch das bisherige Plätschern.

- Den Abfluss konnte ich durch die nun fehlende, sonst nervende Wartezeit, deutlich verringern. Das bekam meinem Weizen besonders gut, keine Gefahr des Zusetzens.

der hofbrauer

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Sonntag 28. April 2019, 20:34
von Mais
Sieht doch nicht schlecht aus. Bin selber auch dabei etwas ähnliches zu basteln, habe aber noch ein bisschen bedenken.
Wie sieht es da mit Elektrolyse aus? Mit welcher Spannung/Stromquelle gehst du da rein?
Viele Grüße

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Sonntag 28. April 2019, 21:28
von hofbrauer
Die Prüfung auf Elektrolyse ist angesichts der vielen falsch betriebenen Netzteile/Motoren sicher sinnvoll.

Wir bewegen uns hier aber statt im Ampere im 10µA (0,000.010 A) Bereich. Eine Elektrolyse ist hier daher völlig zu vernachlässigen.
U: 3,3V des ESP8266; A0: 320 kOhm
 

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 09:15
von Unbewegter Beweger
Hallo Hofbrauer,
dann wünsche ich dir mal schöne Kaffee-Pausen 😀
Was ich noch zum Bedenken einbringen möchte, ist die katalytische Wirkung von Kupfer auf die Oxidation.
Da entsteht mit Sauerstoff sehr leicht Peroxid. In welchen Mengen kann ich dir nicht sagen. Ich habe mit Kupfer allerdings kein gutes Gefühl bei der Vermeidung von Oxidation, auch wenn das in manchen Brauereien noch verwendet wird (z. B. bei Uerige; ist allerdings auch ein dunkles Bier).
Liebe Grüße, Sven

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 15:28
von §11
Jetzt noch ne Pumpe oder E-Ventil und statt einer Nachricht den naechsten Nachguss automatisch aufbringen. Dann kann man statt einen Kaffee trinken auch nen Mittagschlaefchen machen :thumbsup

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 16:32
von Malzwein
Also ohne so etwas könnt ich auch nicht brauen. Alleine der Stress, diese furchtgepeinigten Minuten bis zu den ersten Treberinseln durchzustehen. Und wenn dann gar der Treber trockenläuft ...

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 16:35
von §11
Malzwein hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 16:32 Also ohne so etwas könnt ich auch nicht brauen. Alleine der Stress, diese furchtgepeinigten Minuten bis zu den ersten Treberinseln durchzustehen. Und wenn dann gar der Treber trockenläuft ...
Jeden so brauen zu lassen wie er das gerne tut und sein Hobby so zu betreiben wie er es gerne haette scheint eine Gabe zu sein die nicht jedem gegeben ist....

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 18:08
von Malzwein
Man wird doch noch mal witzeln dürfen, ohne gleich abgestempelt zu werden? Oder wird das hier sanktioniert? Oder einfach falsch verstanden? Dann bitte ich auf Knien um Entschuldigung.

:Drink

Aber im Ernst, der manchmal hier auftauchende Automatisierungswahn macht das Bier nicht besser. Wenn ich meinen Prozess und meine Geräte im Griff habe, nehme ich vielleicht noch einen Kurzzeitwecker und bin pünktlich zum Nachgussauftragen am Braubottich. Ich weiß, dass die Automatisierung unanhängig vom Brauen für manch einen ein zweites Hobby ist und sie viel Spaß und Erfüllung aus einer selbstgebauten automatischen, Web-gesteuerten Currywurstzubereitungsmaschine haben. Ich empfinde jedesmal, dass das nichts mit "Craft-" Bierbrauen zu tun hat, aber natürlich gilt suum cuique.

Mich haben die Automatisierungsdiskussionen hier übrigens Anfangs auf die falsche Fährte gelock und viel Geld gekostet, vielleicht bin ich deshalb etwas empfindlich.

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 18:44
von §11
Man wird doch noch mal witzeln dürfen, ohne gleich abgestempelt zu werden? .
Ja, darf man. Allerdings witzelst du ja nicht, sondern bewertest.
Aber im Ernst, der manchmal hier auftauchende Automatisierungswahn macht das Bier nicht besser. Wenn ich meinen Prozess und meine Geräte im Griff habe, nehme ich vielleicht noch einen Kurzzeitwecker und bin pünktlich zum Nachgussauftragen am Braubottich. Ich weiß, dass die Automatisierung unanhängig vom Brauen für manch einen ein zweites Hobby ist und sie viel Spaß und Erfüllung aus einer selbstgebauten automatischen, Web-gesteuerten Currywurstzubereitungsmaschine haben. Ich empfinde jedesmal, dass das nichts mit "Craft-" Bierbrauen zu tun hat, aber natürlich gilt suum cuique.
Oder wird das hier sanktioniert?
Koennte man, schau dir mal #2 und #4 an https://hobbybrauer.de/forum/app.php/rules

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:25
von hofbrauer
Gerne,
meine Intention für diesen Thread war euch an meiner Freude über den mit so einfachen Mittel erreichten Erfolg teilhaben zu lassen.

Und ja, das Basteln rund um's Brauen ist mein zweites Hobby. :Bigsmile

der hofbrauer wünscht Allen einen Schönen Abend