Seite 1 von 1
Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 19:32
von Duke
Hallo!
Vorab eine kleine Anmerkung zu diesem Problemchenthread:
Ich stehe gerade unter enormem Zeitdruck mit vielen kleinen guten Dingen des Lebens
als auch beschissenen Pflichten und eigentlich wollte ich heute abfüllen...
Ich habe erst heute eine Spindelprobe von meinem Weizen im Gärfass gemacht:
scheinbarer Vergärungsgrad liegt bei knapp 68%. Wie kann das nach 7 Tagen sein?
Hefe ist eine (Packung) Wyeast 3068, die ich 24 Stunden vor Verwendung mit einem Starter
hergeführt habe. Ich habe den Starter in 25 Liter Würze gegeben und die Hefe war
nach 7 Stunden aktiv. Die Gärtemperatur lag fortwährend zwischen 20,5 und 21°C.
Sonst haben die Wyeast-Starter immer für 25 Liter gereicht.
Das Smackpack war von September ´14 und lag im 1°-Kühlschrank.
Eine „Gärröhrchenaktivität“ hatte ich nicht, das hatte ich auch in einem anderen Thread mokiert und liegt wohl am Gärfass von Sansone. Hab das Fass zweimal geöffnet und war
optisch mit dem Gärverlauf zufrieden.
Hier der Vollständigkeit halber Schüttung, Rasten und Gehalt:
3Kg WeiMa
2Kg PiMa
0,7Kg MüMa
Rasten:
46° 10min
63° 30min
72° 30min
78° 10min (Abläutern)
Kochen 90min
Würze: 11,7°P
Restextrakt: 3,75°P
Vielen Dank für Antworten
Norman
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 19:58
von masch1
Mein Weizen ist jetzt den 8 Tag am Gären zwar nur noch ganz wenig aber es blubt noch ab und zu
die ersten beiden Tage war eine Stürmische Gärung mit fast 10 cm Schaum im Fass seither nur noch leicht am Gären
ich werd morgen nochmal messen und wenn sich nichts mehr tut abfüllen
Also richen tuts schon sehr gut
ach ja ich hab die gleiche Hefe verwendet nur jüngeren Datums
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 20:01
von -CK_AKS-
Hi Norman,
wie lange (Tage) hast Du die Hefe aktivieren lassen vor dem Anstellen?
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 22:02
von Boludo
Seit wann ist es Pflicht, dass ein Weizen in 7 Tagen durch sein muss?
Stefan
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 22:09
von franknbraeu
Hi Duke,
angestellt hab ich mein Weizen letzten Samstag (nacht), Kraeusen waren jedoch auch erst ab Montag Mittag zu sehen.
Seitdem blubbert es mittlerweile auch nur noch ab und an.
Solange es das tut messe ich nicht und lasse es im Bottich, kost' ja nix...
Frank
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 22:12
von HarryHdf
Boludo hat geschrieben:Seit wann ist es Pflicht, dass ein Weizen in 7 Tagen durch sein muss?
Es ist aber auch echt eine Unverschämtheit, wenn sich Hefezellen nicht an ihre Termine halten
Sollen diese kleinen Schl**pen doch gefälligst mal in den Kalender kucken !
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 22:29
von uli74
Einen EVG von unter 70% hatte ich bei der #3068 auch schon, so ganz abwegig ist das nicht. Trotzdem würde ich einfach mit Abfüllen abwarten. Manchmal kommt sie doch nochmal in Wallung.
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 08:22
von Boludo
Gerade bei einem Hefeweizen füll ich nie vor 2 Wochen ab. Sonst hat man einen zentimeterdicken Bodensatz in der Flasche.
Stefan
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 09:59
von Neubierig
Duke hat geschrieben:eigentlich wollte ich heute abfüllen...
Ich habe erst heute eine Spindelprobe von meinem Weizen im Gärfass gemacht:
Wieso hattest Du nicht vorher eine Spindelprobe genommen? Man weisst ja schon, dass ein Bier nicht pauschal nach X Tage abgefüllt werden kann, sondern erst wenn es keine Gäraktivität mehr gibt. Das heisst über mehrer Tage messen, nicht erst am Abfülltag ....
Cheers,
Keith :-)
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 10:45
von Duke
Moin!
@post#
3: 2 Tage; Beutel war prall
4: bin einfach davon ausgegangen (was ich so gelesen habe), dass solche Hefen eine
zügige Arbeit verrichten, vielleicht liegts aber auch am Alter des Smackpacks.
7: Dank für den Hinweis
8: was hat es hier mit Ungeduld am Hut?
10: ist schon klar, dass man nur mit mindestens zwei Proben eine (Un-)Veränderung
feststellen kann. Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass wenn ich eine EVG von
73% hätte, die Hefe eventuell immer noch was kann. Am oberen Ende der Vergärung
hätte ich das aber bewusst in Kauf genommen.
Vielen Dank für die (auch humorvollen) Antworten
Grüße
Norman
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 11:04
von -CK_AKS-
Duke hat geschrieben:Moin!
@post#
3: 2 Tage; Beutel war prall
Der wird immer prall nach einem Tag.
Duke hat geschrieben:4: bin einfach davon ausgegangen (was ich so gelesen habe), dass solche Hefen eine
zügige Arbeit verrichten, vielleicht liegts aber auch am Alter des Smackpacks.
Da hast Du meiner Meinung nach zu wenig lange aktiviert. Seit September sind nach Adam Riese 5 Monate vergangen, ergibt also 5 Tage Aktivierung gemäß Wyeast Anweisung.
Das ging mir auch schon einmal so, dass der Smackpack so alt war und ich die 5 Tage nicht abgewartet habe (auch bei der #3068). Da war die Hauptgärung ebenfalls nicht so flott wie mit der gleichen, jedoch frischeren Hefe bei einem vorangegangenen Sud.
Sollte ich in Zukunft eine alte Hefe "erwischen" oder übrig haben werde ich auch immer einen Starter ansetzen, egal ob og oder ug. Sicher ist sicher.
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 11:07
von Neubierig
Hi,
ist die Umgebungstemperatur gleich geblieben? Ich habe auch die letzte Paar Monate einige Probleme gehabt - i.d.R. kann man ein bisschen mehr von der Hefe bekommen, in dem die Temperatur nach der Hauptgärung / fast am Ende der Gärung etwa erhöht wird. Wenn es kühler wird, kann die Hefe anfangen einzuschlafen.
Cheers,
Keith :-)
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 11:20
von Ladeberger
-CK_AKS- hat geschrieben:
Da hast Du meiner Meinung nach zu wenig lange aktiviert. Seit September sind nach Adam Riese 5 Monate vergangen, ergibt also 5 Tage Aktivierung gemäß Wyeast Anweisung.
Wo hat Wyeast diese Anweisung denn veröffentlicht? Ich halte das nämlich für unwirksam bis kontraproduktiv.
Zur Sache: Die W68 scheint mir sehr empfindlich auf das Nährstoffangebot zu reagieren. Ich mache mittlerweile pauschal 5-10min Eiweissrast, schaumpositive Substanzen hat Weizen am Ende sowieso mehr als man braucht, dann lieber eine bessere Ausstattung mit FAN. Die Idee mit dem Starter bei einer 6 Monate alten Wyeast Packungen war gut, aber wie groß war der? War er belüftet? War die Würze belüftet? Bei einer Vitalitätsrate von womöglich <10% in dieser Packung muss man ordentlich vermehren, vor allem auch im Gärbottich, sonst müssen sich gegen Ende der Gärung die alten, abgehalfterten Zellen mit den komplizierten Zuckern beschäftigen.
Gruß
Andy
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 11:35
von -CK_AKS-
Ladeberger hat geschrieben:-CK_AKS- hat geschrieben:
Da hast Du meiner Meinung nach zu wenig lange aktiviert. Seit September sind nach Adam Riese 5 Monate vergangen, ergibt also 5 Tage Aktivierung gemäß Wyeast Anweisung.
Wo hat Wyeast diese Anweisung denn veröffentlicht? Ich halte das nämlich für unwirksam bis kontraproduktiv.
Sorry, das hatte ich falsch im Kopf. Tatsächlich war diese Info von einem Versandhandel von Hobbybrauzubehör.
Und ja, unwirksam sicher, da ja nicht mehr Würze zur Verfügung steht im Smackpack. Weswegen aber kontraproduktiv?
Entschuldige mich gleich mal im Voraus für off-topic...
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 11:46
von Ursus007
Ich hab mich jetzt erstmalig an ug gewagt. Das daaauuuuert erst ... 3 Wochen HG, 3 Wochen NG, und die Reifung und Kaltlagerung erst ... Das ist wie Entzug ... Da ist 'n Weizen echt wie ein D-Zug ...
Re: Weizen nach 7 Tagen noch nicht "durch"?
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 12:04
von Ladeberger
-CK_AKS- hat geschrieben:Ladeberger hat geschrieben:-CK_AKS- hat geschrieben:
Da hast Du meiner Meinung nach zu wenig lange aktiviert. Seit September sind nach Adam Riese 5 Monate vergangen, ergibt also 5 Tage Aktivierung gemäß Wyeast Anweisung.
Wo hat Wyeast diese Anweisung denn veröffentlicht? Ich halte das nämlich für unwirksam bis kontraproduktiv.
Sorry, das hatte ich falsch im Kopf. Tatsächlich war diese Info von einem Versandhandel von Hobbybrauzubehör.
Und ja, unwirksam sicher, da ja nicht mehr Würze zur Verfügung steht im Smackpack. Weswegen aber kontraproduktiv?
Entschuldige mich gleich mal im Voraus für off-topic...
Die Aktivierung taugt lediglich zur Verkürzung der Lag-Time, so dass mit Nährstoffen angereicherte, "betriebsbereite" Hefe in den Gärbottich kommt und sich gleich an die Vermehrung machen kann. Wenn ein aktiviertes Paket tagelang herumsteht, werden die Hefen von diesen frisch eingelagerten Reserven wieder zehren, die sie aber unter anaeroben Bedingungen weitaus weniger effizient nutzen können. Das ist eine unnötige Stress-Situation für die Hefe.
Gruß
Andy