Seite 1 von 1
CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 11:30
von Augenfeind
Hallo zusammen,
kennt jemand eine einfache Sprühdose (so wie die, welche man zum Wegpusten von Staub verwendet, also für den Heimgebrauch geeignet), mit der man CO2 in seine Flaschen füllen kann, bevor man sie verkorkt? Also etwas, das man gebrauchsfertig kaufen kann, ohne dass man noch Adapter und Druckminderer besorgen und aufschrauben muss?
Viele Grüße,
Roman.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:08
von sb11
Hallo Roman,
ich glaube nicht, dass das funktioniert. Das CO2 in einer Gasflasche ist unter Druck veflüssigt und der Druck ist bei Zimmertemperatur meines Wissens um die 60 bar. D.h. der Behälter muss ausreichend stabil sein und der Druck muss zur Gasentnahme auf jeden Fall gemindert werden. Die kleinsten CO2 Flaschen sind die, die auch in diese Trinkwassersprudler geschraubt werden. Aber auch da bräuchtest du einen Druckminderer, da dort das CO2 ebenfalls verflüssigt ist.
Viele Grüsse,
Sebastian
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:50
von Meistersud
Hallo Roman,
vielleicht hast du ja einen Sodastream. Da steckst du einfach einen Schlauch über den Dorn und fertig.
VG Meistersud
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:04
von Augenfeind
Oh, danke - das ist eine ganz brauchbare Idee - auch wenn mir eine handliche Sprühdose lieber wäre. Aber das ist eine brauchbare Lösung.
Gruß, Roman.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:17
von DerDallmann
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:41
von Augenfeind
DerDallmann hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2019, 13:17
Könnte man da nicht einen Sahnesprüher nehmen? [...] Oder so eine Fahrradpumpe
Prinzipiell nicht schlecht, aber ich denke da schießt das CO2 mit etwas zu viel Kraft raus. Aber danke!
Gruß, Roman.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:48
von VolT Bräu
Wenn es Dir nur darum geht den Kopfraum zu spülen, dann könntest Du das Bier auch gezielt zum Überschaumen bringen und dann schnell verkorken.
Eine 10ml Spritze Jungbier oder Wasser rein schießen reicht. Bei maschineller Verkorkung habe ich das schon einmal gesehen.
Funktioniert definitiv - nur ob es was bringt habe ich noch nicht experimentell bestätigt.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 13:58
von HubertBräu
Um das Bier vorm Verkorken aufzuschäumen nehme ich einen Strohhalm und tauche diesen zwei oder drei mal schnell in die Flasche ein. Das Bier schäumt auf und wenn der Kopfraum voll Schaum ist, kommt der Kronkorken drauf.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 22:42
von Bojtar
Ich habe genau sowas beim letzten Sud als Aquarienzubehör gekauft und ausprobiert.
Ich schreib Dir in 2 Wochen ob es einen geschmacklichen unterschied gibt und ob ich das empfehlen würde. Hab eine kiste mit co2 gespült und eine nicht.
Lg
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 09:16
von Augenfeind
Bojtar hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2019, 22:42
Ich habe genau sowas beim letzten Sud als Aquarienzubehör gekauft und ausprobiert.
Ich schreib Dir in 2 Wochen ob es einen geschmacklichen unterschied gibt und ob ich das empfehlen würde. Hab eine kiste mit co2 gespült und eine nicht.
Lg
Super, vielen Dank!
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 09:30
von Bierjunge
Augenfeind hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2019, 11:30
kennt jemand eine einfache Sprühdose (so wie die, welche man zum Wegpusten von Staub verwendet, also für den Heimgebrauch geeignet), mit der man CO2 in seine Flaschen füllen kann, bevor man sie verkorkt?
Ich will Deinen Enthusiasmus ja nicht dämpfen, aber:
Wie genau stellst Du Dir das vor? Einfach mit der Strühdose in den Kopfraum der befüllten Flasche pusten und hoffen, dass dieser dann mit CO2 gefüllt ist?
Mehr als ein Hoffen wird das nicht sein, denn mit größter Wahrscheinlichkeit erzeugst Du dadurch lediglich einen Wirbel im Kopfraum, durch den der CO2-Strahl bestmöglich mit der Umgebungsluft vermischt wird. Sauerstofffrei wirst Du den Kopfraum so kaum bekommen, vermutlich nicht einmal sauerstoffarm.
Nicht von ungefähr werden in professionellen Abfüllanlagen die Flaschen erst evakuiert, bevor sie mit CO2 gespült werden.
Wenn schon, dann sind die Hinweise im Thread, das Bier gezielt zum Aufschäumen zu bringen, eher zielführend.
Moritz
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 11:17
von Augenfeind
Ich dachte an eine Sprühdose mit einem Schlauch, aus dem bei sanftem Druck langsam CO2 ausströmt, und den ich in den Kopf der Flasche halten kann. Aber vermutlich hast du Recht, dass schäumen besser taugt.
Gruß, Roman
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 11:23
von DerDallmann
Ausprobieren könnte man es trotzdem mal. Einige Flaschen mit, einige ohne. Das Ganze dann nach ein paar Monaten mal gegeneinander testen.
1x ohne alles, 1x aufgeschäumt, 1x CO2 vorgelegt. Fände ich interessant.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 20:04
von Bojtar
Ich hab das "Tetra CO2-Depot" mit einem Schlauch verwendet. Zuerst Spülen, dann Füllen, dann spülen & verschließen. Das Bier ist nicht besonders Hopfenlastig, aber vielleicht merk ich einen Unterschied, ein bisserl Zeit geb ich dem Ganzen aber noch. Schau ma mal.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 21:02
von Bojtar
Also, wir haben jetzt doch schon den ersten vergleich vorgezogen und das subjektive aber übereinstimmende ergebnis ist, das die flasche OHNE Co2 mehr hopfenblume hat, aber auch mehr Bittere. Die Flasche MIT Co2 hat deutlich weniger Hopfengeruch und weniger Bittere, schmeckt aber besser.
Und bitte, wir zwei sind echt keine Profis, also das Ergebnis ist 100% subjektiv und kann bei den nächsten 2 Flaschen schon ganz anders ausschaun.
Lg christian
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 15:46
von Bojtar
Augenfeind hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2019, 09:16
Super, vielen Dank!
Sodala, heute nochmal verglichen. Die beiden Biere haben sich geschmacklich ziemlich angeglichen. Das mit CO2 gespülte duftet aber deutlich intensiver.
Ich hab heute wieder ein UG abgefüllt und wieder eine Kiste mit und eine ohne CO2 gemacht. Ich erzähl dann wies weiter gegangen ist :)
Uu hab ich auch nicht genug CO2 in die flaschen gefüllt. Vor dem Abfüllen eine gute Sekunde und dann den Kopfraum nochmal 1 sekunde. Ich fülle mit dem Röhrchen ab, also aus dem Behälter von unten in die Flasche von unten.
Lg, christian
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Freitag 17. Mai 2019, 19:21
von Shortbreaker
Vielleicht ne blöde Frage, aber könnte man so eine Dose auch nehmen, um das Bier vor dem Verschliessen aufschäumen zu lassen? Also Schlauch in die fast volle Flasche, drücken und wenn es aufgeschäumt ist Deckel drauf? Oder hat es zu viel Druck?
Grüße
Tobias
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 18:06
von Bojtar
Das würde gehen, macht aber eine ziemliche Sauerei. Da finde ich es einfacher zimmerwarmes Bier mit etwas mehr Fallhöhe (so 40cm) mit dem Röhrchen abzufüllen, das schäumt auch.
Den Druck mit dem das CO2 aus der Dose kommt kann man auch dosieren (in gewissem Rahmen natürlich).
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 10:38
von Shortbreaker
Ok, war ja nur ein Gedanke. Mit dem Zimmerwarmen Bier aus 40cm trägst du aber wahrscheinlich wesentlich mehr Sauerstoff ein, als was du durch den Schaum wieder aussperrst.
Dann bleib ich beim guten alten: Daumen auf den Kronkorken, schütteln, Verkorker holen und verschließen. Da drückt es noch merklich Gas raus und der Schaum steigt bis zum Deckel, aber schäumt eigentlich nicht über...
Gruß
Tobias
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 15:11
von Bojtar
Shortbreaker hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 10:38
Ok, war ja nur ein Gedanke. Mit dem Zimmerwarmen Bier aus 40cm trägst du aber wahrscheinlich wesentlich mehr Sauerstoff ein, als was du durch den Schaum wieder aussperrst.
Glaubst du? Woher soll den der O2 kommen?
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 18:02
von sb11
Woher kommt denn der O2, den du täglich einatmest?
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 18:42
von Bojtar
sb11 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 18:02
Woher kommt denn der O2, den du täglich einatmest?
Alter... danke für die wertvollen worte.
Ich hab oben beschrieben, dass ich mittels abfüllröhrchen abfülle. Von unten absaugend, von unter her füllend. Da hat die Fallhöhe nur einfluss auf die fliesgeschwindigkeit hat, kommt da nicht mehr sauerstoff dazu, sondern es wird etwas mehr co2 entbunden welches dann in der flasche aufschäumt.
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 21:26
von afri
Bojtar hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2019, 18:42Alter... danke für die wertvollen worte.
Du hast das so beschrieben, dass man denken sollte, du lässt aus 40cm Höhe plätschern. Dass du damit Höhenunterschiede zwischen Gärfass und Flasche bei ansonsten sauerstoffarmer Arbeitsweise meintest, ging aus deinen Zeilen nicht hervor, jedenfalls nicht wenn man Post #16 übersehen hat.
Achim
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 22:41
von Bojtar
Ja ok, stimmt. Das kann man so lesen. Da müsste mich aber schon der wahnsinn ereilt haben
