Seite 1 von 1
Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:41
von Thoreck
Hallo,
ich habe gestern gebraut.
Ich benutze zum Hopfenseihen einen Schwanenhals und bei mit bleiben immer ca. 5 Liter zurück.
Diesen Rest habe ich gestern durch einen Sputnik in ein Gefäß abgegossen.
Nun habe ich diese (Rest) Würze auf 8°Plato verdünnt, abgekocht, in Gefrierbeutel gegossen und eingefroren.
Nun meine Frage, kann ich diese Würze für den nächsten Hefe Starter nutzen, oder ist das Risiko zu groß.
Ich finde es zu schade, diese 5 Liter immer wegzuschütten.
Danke schon mal.
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:48
von VolT Bräu
Aber sicher... Bessere Starterwürze kannst du ja gar nicht haben. Warum sollte das nicht gehen?
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:49
von Thoreck
und 8° Plato sind OK?
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:50
von VolT Bräu
Ideal-Empfehlung ist m. E. 6-8 Grad Plato. Passt also!
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:50
von flensdorfer
Das passt ganz wunderbar so.
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:16
von Thoreck
wunderbar.. vielen Dank
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:35
von HubertBräu
Wenn ich eingefrorene Würze für einen Starter verwende, koche ich nach dem Auftauen nochmals mit etwas Hefenahrung auf.
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:41
von Thoreck
also bräuchte ich es vorher gar nicht abkochen?
Was nimmst Du als Hefenahrung?
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:53
von DerDerDasBierBraut
Doch, unbedingt abkochen. Mindestens 30 Minuten. Gern auch mit Deckel drauf, damit nicht zu viel eindampft.
Such mal nach "Wyeast Nutrient". Die Hefenahrung finde ich super. Nicht zu hochkonzentriert. Man kann sie vernünftig dosieren.
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:00
von Thoreck
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 15:53
Doch, unbedingt abkochen. Mindestens 30 Minuten. Gern auch mit Deckel drauf, damit nicht zu viel eindampft.
ich meinte bevor ich die Würze einfriere, oder reicht es wenn Sie nach dem Auftauen und vor dem Benutzen aufkoche?
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:02
von uli74
NACH dem Auftauen!
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:03
von Thoreck
super, danke, dann sind meine Fragen erst einmal beantwortet
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 18:56
von irrwisch
Noch besser wenn du sie im Dampfkochtopf autoklavieren kannst (direkt in Marmeladengläsern oder Laborflaschen)
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 15:53
Such mal nach "Wyeast Nutrient". Die Hefenahrung finde ich super. Nicht zu hochkonzentriert. Man kann sie vernünftig dosieren.
Da ich mich mit dem Thema Hefenahrung auch grad beschäftige. Wieviel dosierst du da wenn du einen Starter aus NaCl hochtziehst?
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 23:37
von schwarzwaldbrauer
Genau das habe ich letzte Woche zum ersten Mal gemacht. Ohne Erfahrung, mit allen möglichen Infos aus Buch und Forum bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Ca. 100 ml Würze (12 Gr.) aufgetaut, verdünnt mit Wasser auf ca. 8 Gr., dann abgekocht und abkühlen lassen.
20 ml Hefe (og) aus NaCl abgezogen, zugegeben und auf den Magnetrührer. Nach 24 h sah ich leichten Schaum. Dann hab ich 0,25 l Malzbier abgekocht, abgekühlt und zugegeben. Nach 24 h war das toll am Gären, schon fast Kräusen. Am Brautag nochmal 0,25 l Malzbier abgekocht, abgekühlt und zugegeben.
Nach weiteren 6 Stunden (Brauzeit) in die Würze (13 Gr. P.) gegeben.
Dann ging die Hefe voll ab. Nach 5 Stunden schon Blubbern im Gärrohr!
Heute, 1 Tag danach dann voll am Schaffen, kontinuierliches Blubbern.
Grüßle Dieter
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Freitag 8. November 2024, 19:22
von iwoasnix
Nimmt man die Würze direkt nach dem Läutern oder nach dem Hopfenkochen?
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Freitag 8. November 2024, 20:07
von Braufex
iwoasnix hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 19:22
Nimmt man die Würze direkt nach dem Läutern oder nach dem Hopfenkochen?
Besser nach dem Kochen.
Durch den Hopfen wird sie beständiger gegen Bakterien und andere "Fressfeinde"
Gruß Erwin
Re: Würze für Hefestarter aus Restwürze
Verfasst: Freitag 8. November 2024, 21:43
von iwoasnix
Ok, Danke Dir!