Seite 1 von 1
FAZ Blog-Artikel: RHG - Ungerecht und willkürlich
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:03
von Humulus
Moin,
habe eben einen interessanten
Artikel im Blog der FAZ zum Reinheitsgebot und dem willkürlichen Umgang der Behörden damit gelesen.
Zum RHG kann ja jeder stehen wie er will, aber der ungerechte Umgang der Behörden damit ist schon abgefahren.
Geht ja zu wie beim Zoll
Vielleicht interessierts ja jemanden...
Gruß,
Matthias
Re: FAZ Blog-Artikel: RHG - Ungerecht und willkürlich
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:42
von Ruthard
Humulus hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2019, 15:03
Geht ja zu wie beim Zoll
Meine Rede. Ist halt die Frage, ob man das so hin nimmt und sich selbst bedauert, oder proaktiv/kreativ dagegen vorgeht.
Als Camba z.B. hätte ich meine Betriebsstätte in das 40 km entfernte Fucking/Österreich verlegt und dem Staat Bayern den Stinkefinger gezeigt. Im EU-Ausland ohne RHG brauen und nach Deutschland liefern, ist nämlich uneingeschränkt möglich.
Das schafft dann Arbeitsplätze für Österreicher, die den Bayern abgehen - und Arbeitsplätze sind immer ein Reizwort in der politischen Diskussion.
Cheers, Ruthard
Re: FAZ Blog-Artikel: RHG - Ungerecht und willkürlich
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:01
von Boludo
Mein Kumpel hat jetzt in Baden Württemberg die Genehmigung für Braggot, Wit und Milkstout bekommen. Anstandslos und ohne Probleme.
Das mit dem Braggot ist erstaunlich, da hier der Extrakt zu ca 50% aus Honig besteht. Da reagieren die normalerweise ziemlich allergisch im Gegensatz zu Gweürzen.
Ich vermute, die waren da auf dem Amt irgendwie komplett überfordert.
Stefan
Re: FAZ Blog-Artikel: RHG - Ungerecht und willkürlich
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:36
von Johnny H
Wie so oft hat man bzw. ich das Gefühl, dass auch bei dieser Thematik alles in hoffnungsloser Überkomplexität und Kleinteiligkeit untergeht...
Re: FAZ Blog-Artikel: RHG - Ungerecht und willkürlich
Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 17:26
von §11
Boludo hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2019, 16:01
Mein Kumpel hat jetzt in Baden Württemberg die Genehmigung für Braggot, Wit und Milkstout bekommen. Anstandslos und ohne Probleme.
Das mit dem Braggot ist erstaunlich, da hier der Extrakt zu ca 50% aus Honig besteht. Da reagieren die normalerweise ziemlich allergisch im Gegensatz zu Gweürzen.
Ich vermute, die waren da auf dem Amt irgendwie komplett überfordert.
Stefan
Ja, schainbar hat sich in BaWue was getan. Seit etwa 6 Monaten gibt es auch da Ausnahmegenehmigungen. BaWue hat ja, neben Bayern, eine Sonderstellung, die man bis jetzt auch entsprechend ausgenutzt hat.
Jan
Re: FAZ Blog-Artikel: RHG - Ungerecht und willkürlich
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 19:40
von Rob5
§11 hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2019, 17:26
BaWue hat ja, neben Bayern, eine Sonderstellung, die man bis jetzt auch entsprechend ausgenutzt hat.
Die hat nur noch Bayern. In Baden-Württemberg wurden die Regelungen durch das
Dritte Gesetz zur Bereinigung des baden-württembergischen Landesrechts vom 18.12.1995 aufgehoben (Art. 1 i.V.m. Anlage 1 Gliederungsnummer 2122, Inkrafttreten des G und damit Außerkrafttreten der landesrechlichen Regelung: 12. Januar 1996). Das ist traurig, dass es nach dem BVerwG-Urteil 2005 dann also noch mal ~13 Jahre gedauert hat, wenn vorher die Ausnahmegenehmigungen dort auch verweigert wurden.