Seite 1 von 1

Malzanalyse: Was kann ich für die Optimierung nutzen?

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:09
von Terlon
Hallo zusammen,

über die SHA und LOB beim Braumeister ist das Thema Malzanalyse aufgekommen.
Um einen anderen Thread ( https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=21197) nicht zu kapern mache ich mal einen neuen auf.

Also:
Wie kann ich mit Hilfe der Malzanalyse meinen Brauvorgang, beginnend bei der Rezeptanpassung, optimieren?
Was kann ich hilfreiches aus den Daten herauslesen und welche Anpassungen resultiren daraus?
Macht das überhaupt Sinn, oder beeinflusst man damit, z.B. die SHA nur im 1% Bereich.
Wie gehe ich mit Schwankungen zur nächsten Charge um?
Ich will da keine Wissenschaft draus machen, möchte aber die Zusammenhänge verstehen.
Als Beispiel hab ich mal meine aktuelle Charge PiMa und WiMa mitgebracht. :Bigsmile
WiMa
WiMa
PiMa
PiMa
Und jetzt kommst du.

Re: Malzanalyse: Was kann ich für die Optimierung nutzen?

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 23:16
von Schullebernd
Ich habe gestern bei der Mälzerei gefragt, ob die mir die Analysen geben können. Aber leider ohne Erfolg. Die Malze hätte allesamt die Standard-Eigenschaften, so die Aussage. Da ich mich aber mit der Materie nicht so auskenne, wollte ich auch nicht tiefer bohren und rumnerven.
Schade, hätte mich echt mal interessiert.