Seite 1 von 1

Picobrew

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 20:05
von sweet
Ich schupf das Thema jetzt einmal ins neue Forum herüber...
Hat den jetzt eigentlich schon wer von euch? Gibt's schon Erfahrungsberichte?
Hab erst heute das erstemal davon gehört und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll... :Grübel
http://picobrew.com

Jochen

Re: Picobrew

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 20:16
von Birk
Gibst keine 220 volt oder?

Re: Picobrew

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 20:23
von sweet
doch - im Shop kann man das Modell "Zymatic 220/240V Base Model (International)" auswählen...

Re: Picobrew

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 20:39
von Birk
Ah ja, dann sehen wir bald einer mit eine Picobrew!

Re: Picobrew

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:02
von splitbrew
Birk: Was könnte sowas ganz grob geschätzt kosten, wenn amihopfen das Ding aus den USA importiert?

Re: Picobrew

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:29
von Birk
Leider ist das mehr kompliziert dann man denkt. Die gerät muss geprüft sein und nicht nur mit eine CE mark. Ein CE Mark kann eine Firma einfach eine Formular ausfüllen und sagen alles ok ist ohne Prüfung von dritten Firmen! Ein GS mark,TÜV SÜD oder U.L. ist viel besser. Leider hat die Picobrew diese Marke nicht Ohne eine geprüft Marke kommt gar nichts bei Amihopfen.com ! nur eine CE Mark ist nicht genug !!

Re: Picobrew

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 23:33
von cerveceriasultana
Gibt bald eine neuere Auflage: Pico - "Craft Beer at Home"
Also mit craft hat das meiner Meinung nach gar nichts zu tun :puzz
Ansonsten ist es für Leute die keine Zeit/Lust zum Brauen haben und es sich leisten können bestimmt ein nettes Gimmick.

Re: Picobrew

Verfasst: Montag 9. November 2015, 09:31
von cyme

Re: Picobrew

Verfasst: Montag 9. November 2015, 13:11
von Griller76
Mich würde ja mal zu diesem Gerät der Testbericht von jemandem hier aus dem Forum interessieren. Also: Hat das bitte einer hier von uns, oder kennt einer jemanden, der das Gerät hier hat und bereits einsetzt?

Re: Picobrew

Verfasst: Montag 9. November 2015, 14:47
von flip
Also der Riesengroße Vorteil der Anlage drüfte wohl die Vergleichbarkeit der Rezepte sein.

Aber sehe ich das richtig, dass die Anlage standardmäßig von Druckgärung ausgeht? Das dürfte ja eine riesen Sauerei im NC- oder CC-Keg werden.
Außer ich kürze das Steigrohr um... 5cm?!