Seite 1 von 1

Wyeast-Hefen: Verhalten bei Temperaturbereichen

Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 23:43
von rakader
Schönen guten Abend,

in einem anderen Thread gaben mit die User @tbin und Johst (@Der Dallmann) einen sehr guten Überblick über die belgischen Hefestämme von WLP; der Brewing Club aus Kentucky hat eine fantastische Versuchsreihe gefahren, die nahezu alle Fragen beantwortet. Kennt jemand noch weitere Versuchsreihen und Geschmacksanalysen für obergärige Hefen in verschiedenen Temperaturbereichen, insbesondere Wyeast-Hefen mit ähnlicher Aussagekraft?

Grüße
Radulph

Re: Wyeast-Hefen: Verhalten bei Temperaturbereichen

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 10:42
von Johnny H
Vielen Dank für die Übersicht, Radulph. Die kannte ich noch nicht. Solche Übersichten und Vergleiche sind auch immer gut fürs Wiki, denn hier im allgemeinen Forum verschwinden sie dann doch.

Ich habe vor einiger Zeit die folgende ins Wiki eingetragen:

Grafische Darstellung von optimalen Gärtemperaturen, Vergärgraden, Ausflockungseigenschaften und Alkoholtoleranzen, Wyeast/WLP

Re: Wyeast-Hefen: Verhalten bei Temperaturbereichen

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 13:00
von tbln
White Labs ist relativ offen mit den Ergebnissen der Testsude aus San Diego (Untappd Seite): http://tastingroom.yeastman.com/Default ... rtType=All

Einfach mal nach Batch 144 suchen, da findet man dann bspw. das brew log und die Analyse Ergebnisse.

Re: Wyeast-Hefen: Verhalten bei Temperaturbereichen

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 13:51
von rakader
Johnny H hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2019, 10:42 Ich habe vor einiger Zeit die folgende ins Wiki eingetragen:

Grafische Darstellung von optimalen Gärtemperaturen, Vergärgraden, Ausflockungseigenschaften und Alkoholtoleranzen, Wyeast/WLP
Das ist mal gut, da könnte ich mir manche Recherche sparen. Meine Beispiele beschreiben die unterschiedlichen Geschmäcker bei verschiedenen Gärführungen. Das hat mich jetzt bei einem Saison inspiriert, es mit einer eher pfeffrigen und mit einer eher fruchtigen Linie zu versuchen.
tbln hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2019, 13:00 White Labs ist relativ offen mit den Ergebnissen der Testsude aus San Diego (Untappd Seite): http://tastingroom.yeastman.com/Default ... rtType=All

Einfach mal nach Batch 144 suchen, da findet man dann bspw. das brew log und die Analyse Ergebnisse.
Das ist natürlich sehr umfangreich, hat für mich aber nicht die Aussagekraft wie die Versuchsreihen der Kentucky Brauer, da Gärführungen und Geschmacksprofile nicht behandelt werden - oder übersehe ich etwas?

VG
Radulph

Re: Wyeast-Hefen: Verhalten bei Temperaturbereichen

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 17:41
von tbln
rakader hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2019, 13:51 Das ist natürlich sehr umfangreich, hat für mich aber nicht die Aussagekraft wie die Versuchsreihen der Kentucky Brauer, da Gärführungen und Geschmacksprofile nicht behandelt werden - oder übersehe ich etwas?
Falls du die untappd app auf deinem Handy hast, kannst du dir die einzelnen Bewertungen anschauen bzw. die Geschmaksprofile der Biere. Zugegebenermaßen keine Testreihe wie die oben genannte.

Vielleicht finden sich ja größere Hobbybrauergruppen, die typische Weißbierhefen aus Bayern oder Kölsch/Altbier Hefen testen würden.