Seite 1 von 1
Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 00:49
von MrSeryoga
Die Brauanlage ist fast komplett Fertiggestellt es fehlt nur noch die Gasinstallation! Erster Braubeginn wäre Ende des Monats mit dieser Anlage. Fals Interesse besteht stelle ich nochmal was Online!
Brauanlage steht in Ostfriesland!
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 01:37
von uli74
Cool!
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 09:57
von Ernie
Moin,
das setup erschließt sich mir nicht .
Kannst du bitte noch was dazu schreiben ?
lg
Ernie
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 10:23
von NiWo
Hallo MrSeryoga,
sieht ganz interessant aus was du da gebaut hast.
Arbeitest du mit zwei Sudstraßen um auf deine 300l zukommen?
Wie Ernie schon geschrieben hat wäre eine Erklärung deines Verfahrens ganz nett.
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 19:30
von MrSeryoga
Moin Ernie und NiWo ganz links ist ein 100 Liter Topf danach kommt der 50 Liter Topf mit einem Filtersieb daneben ist ein 200 Liter Topf!Die Idee ist dabei da ich und mein bester Kollege zusammen Brauen,dass wir an einem Brautag zwei verschiede Biere brauen können!Die rechten Töpfe sind für das Hopfen Kochen!pumpen sind nun bestellt und die Kühlzelle nehmen wir nächste Woche in Angriff!wir haben damals angefangen im Einkochtopf danach halt im 100 Liter Topf und nun ist das halt entstanden.Zum Flaschen reinigen benutzen wir die Flaschen fee in der Spülmaschine wir hatten keine lusst mehr die per Hand zu waschen.
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 19:38
von MrSeryoga
Achja über jedem Topf ist halt ein direkter Wasserhahn gelegt wir haben eine Zähler den Mann daran machen kann für die Wasser Menge!Der Nachguss läuft über einen 24Kw Durchlauferhitzer(dieser Hahn ist über dem 50 Liter Topf)damit wir halt keinen zusätzlichen Topf beheizen müssen!bin für verbesserungs Vorschläge offen!das umschweißen geht recht schnell

Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 20:29
von jemo
Verstehe ich immer noch nicht. Wo ist denn nun der 300 Ltr.-Topf zum Würzekochen und worin wird geläutert?
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 20:45
von MrSeryoga
Es gibt keinen 300 Liter Topf,der 100 Liter Topf und der 200 Liter Topf kochen separat.Der 100 Liter Topf ist als erstes Drann mir Abmaischen da er viel schneller auf der gewünschten Temperatur ist als der 200 Liter Topf.Abmaischen findet im 50 Liter Topf statt (mit läuterhexe)unter den 50 Liter Topf stellen wir einen 100 Liter Topf und es wird rüber gepumpt in den ganz rechten 100 Liter Topf dort erfolgt das Hopfenkochen. Nach dem Hopfenkochen wird es wieder zurückgepummt in den linken 100 Liter Topf und es läuft nochmal durch den Filter danach abkühlen!Das abkühlen passiert dich 2x25 Meter Kupferspiralen die in Eiswasser gelegt sind.Von da aus dann in die Kühlzelle!Mit dem 200 Liter Topf genau das Gleiche.Es sind im Endeffekt 2 Brauanlagen um wie gesagt z.B ein Landbier und ein Märzen zu brauen.
Es ist noch nicht alles fertig ich denke wenn die Pumpen angeschossen sind wird es Verständlich.
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 01:30
von NiWo

Bin mal auf das fertige Ergebnis gespannt.
Re: Meine 300 Liter Anlage
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 13:49
von flamberger
Ich verstehe wie es funktioniert. Was sich mir aber nicht erschliesst warum so umständlich?
Klar ihr wollt zwei Biere gleichzeigt brauen. Machen wir manchmal auch. Aber bei Eurem Konzpt pumpt ihr extrem viel hin und her. Zumindest erscheint mir dies so. Das führt doch zwangsweise zu sehr viel Verlust.
Lasse mich gerne eines bessern belehren und hoffe das es funktioniert.