Seite 1 von 1

Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 16:39
von Eowyn
Mein Malzhändler hat Viking Malz im Angebot.

Hat jemand von euch damit schon mal gebraut?

Vorallem mit dem null-lox (aka zero pilsner)?

Wenn ja, auffällige Unterschiede zu Weyerman oder nicht?

Danke schon mal.

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 17:49
von flying
Null-lox gibt es in Deutschland m. W. noch nicht? Es handelt sich um lox (Lipoxygenase)- freie Gerste. Erzeugt mittels chemischer Mutation und patentiert by Carlsberg. Chemisch erzeugte Mutanten gelten wegen trickreicher Auslegung nicht als Gentechnik.. :Wink
Dabei geht es wohl um den Schaum. Lipoxygenase kann schaummindernde Substanzen nach sich ziehen.

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 18:25
von Eowyn
Ich dachte, da Viking aus Dänemark ist und Mälzereien in ganz Europa hat, dass ihr das vor uns bekommt.
Interessant.
Bei uns gibts das nämlich m.W.n. noch gar nicht lange.

Ich glaub ich probier das einfach mal aus und schau was passiert. Der 55 pfund Sack ist grad für knapp 30 Dollar zu haben. das ist unschlagbar günstig.

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 18:43
von Kolbäck
Viking ist schwedish-finnisch und produziert in beiden Ländern, plus Lituauen. Das ist hier das Standard-Malz (neben Weyermann) und ich habe bisher keine schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Zu null-lox kann ich nichts sagen.

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 18:51
von Eowyn
Kolbäck hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2019, 18:43 Viking ist schwedish-finnisch und produziert in beiden Ländern, plus Lituauen. Das ist hier das Standard-Malz (neben Weyermann) und ich habe bisher keine schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Zu null-lox kann ich nichts sagen.
Ach, guck ma... mein Malzberater meinens Vertrauens sagte Dänemark und meinte, die hätten Mälzereien überall in Europa.

Danke für die Aufklärung :)

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 20:37
von Bieryllium
Eowyn hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2019, 18:51
Kolbäck hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2019, 18:43 Viking ist schwedish-finnisch und produziert in beiden Ländern, plus Lituauen. Das ist hier das Standard-Malz (neben Weyermann) und ich habe bisher keine schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Zu null-lox kann ich nichts sagen.
Ach, guck ma... mein Malzberater meinens Vertrauens sagte Dänemark und meinte, die hätten Mälzereien überall in Europa.

Danke für die Aufklärung :)
Stimmt nicht ganz. Mälzereien stehen in Skandinavien und Polen. Sie rühmen sich Marktführer für Spezialmalze (Röstm. etc.) zu sein. Ich war bei ihnen am Messestand und sie waren sehr freundlich und hatten leckeres Grätzer dabei. Deswegen habe ich auch probiert einen Sack Viking Eichenrauchweizenmalz zu bekommen. Bei deutschen Shops nicht zu finden und die polnischen haben mir nicht geantwortet ob sie nach Deutschland versenden. Ist anscheinend nicht so einfach im Home Turf von Weyermann Fuß zu fassen.
Was ich bei denen echt gut finde ist deren Versuchsbrauerei. Da entstehen allerhand Spezereien die sie auch veröffentlichen:
https://www.vikingmalt.com/how-can-we-h ... w-reports/

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 21:27
von Bilbobreu
Moin,
also dieser polnische Shop hat Viking Malz im Angebot:
https://twojbrowar.pl/de/62-polen#
Ich hab da auch schon bestellt - allerdings kein Viking Malz - und Versendung nach D hat problemlos und zügig geklappt.
Gruß
Stefan

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 22:28
von BeerOclock
Viking Malt habe ich noch nicht probiert. Erfahrungen würden mich aber auch sehr interessieren.
Erwerben kann man in DE in der Bucht bei Gozdawa

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 22:47
von Unbewegter Beweger
Hallo,

ich habe heute während der Zugfahrt zwei Masterbrewers-Podcasts gehört. Einer war zum Thema Malzaromen, der andere handelte von Bieraromenstabilität. Da wird in beiden auch von Lipoxygenase gesprochen. Nur falls es jemanden interessiert:
http://masterbrewerspodcast.com/024-026 ... evelopment
http://masterbrewerspodcast.com/129-bee ... ve-episode
Demnach bildet Lox auch Vorstufen von 2-Nonenal und geht beim Mälzen bei höheren Temperaturen sowieso kaputt. In Pale Ale Malz soll jedenfalls keines mehr drin sein.

Liebe Grüße,

Sven

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 23:36
von Eowyn
Unbewegter Beweger hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2019, 22:47 Hallo,

ich habe heute während der Zugfahrt zwei Masterbrewers-Podcasts gehört. Einer war zum Thema Malzaromen, der andere handelte von Bieraromenstabilität. Da wird in beiden auch von Lipoxygenase gesprochen. Nur falls es jemanden interessiert:
http://masterbrewerspodcast.com/024-026 ... evelopment
http://masterbrewerspodcast.com/129-bee ... ve-episode
Demnach bildet Lox auch Vorstufen von 2-Nonenal und geht beim Mälzen bei höheren Temperaturen sowieso kaputt. In Pale Ale Malz soll jedenfalls keines mehr drin sein.

Liebe Grüße,

Sven
Danke!

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 08:27
von SaltCityBrew
BeerOclock hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2019, 22:28 Viking Malt habe ich noch nicht probiert. Erfahrungen würden mich aber auch sehr interessieren.
Erwerben kann man in DE in der Bucht bei Gozdawa
Oder direkt bei denen im Shop gozdawa.biz.
Habe dort noch kein Malz bestellt, die Hefe wird jedenfalls aus deutschem Lager versendet.

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 08:52
von happyhibo
SaltCityBrew hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 08:27
BeerOclock hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2019, 22:28 Viking Malt habe ich noch nicht probiert. Erfahrungen würden mich aber auch sehr interessieren.
Erwerben kann man in DE in der Bucht bei Gozdawa
Oder direkt bei denen im Shop gozdawa.biz.
Habe dort noch kein Malz bestellt, die Hefe wird jedenfalls aus deutschem Lager versendet.
Malz wird auch geliefert!
Hab dort schon öfters die Caramalze (keine Sackware!) und Hefen bestellt.
Läuft problemlos.

Aber dieses Null-lox haben die auch (noch?) nicht...