Speidel Braumeister 50l Erfahrung (negativ)
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 22:32
Hallo Gemeinde des flüssigen Goldes,
Ich möchte hier mal meine erste Erfahrung über den Speidel Braumeister 50l mitteilen.
Ich hatte mir das Braumeister Set Pro Ende April bestellt und heute das erste Mal in Benutzung.
Bis zu ersten Hopfengabe war auch alles soweit ok und ich war sehr erfreut wie einfach der ganze Vorgang nun geht, wenn man bedenkt was das immer für ein Aufwand war mit dem Einkochautomat. So weit so gut.
Bei der zweiten Hopfengabe war nun das erwachen. Die Software hat sich einfach aufgehangen. Im Display stand noch -533min bis zur Hopfengabe. Die Zeit war auch eingefroren. Es ging also nichts mehr!
Um den Sud noch zu retten musste ich die ganze Steuerung auf Manuel umstellen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir das Geld sparen können und mit dem alten System weiter brauen können.
Das nächste Problem der Möchtegern Ingenieure von Speidel ist die Abpumpvorrichtung. Die Ansaug- und Zentrierstöpsel werden von der Pumpe einfach heraus gedrückt was das Anschließende aufstecken des Rohres unmöglich macht. Somit musste ich den ganzen Sud per Hand in den Gärbehälter umfüllen.
Die Kühlleistung des Kühlaggregates läst auch sehr zu wünschen übrig. Laut Beschreibung soll es für maximal 1 Gärtank von 240l ausreichen. Bei mir hat es schon Stundenlang zu kämpfen mit 60l.
Also wer mit dem Gedanken spielt sich einen Braumeister zuzulegen den kann ich nur davon abraten. Ich habe selten so eine Fehleistung der Ingenieure gesehen aber das passt ja zu unserer Gesellschaft.
Ich werde die Kiste wieder zurückschicken und mir was Ordentliches besorgen. (wird wohl eher eine selbstbau Aktion werden)
Trozdem gut Sud Gemeinde
Ich möchte hier mal meine erste Erfahrung über den Speidel Braumeister 50l mitteilen.
Ich hatte mir das Braumeister Set Pro Ende April bestellt und heute das erste Mal in Benutzung.
Bis zu ersten Hopfengabe war auch alles soweit ok und ich war sehr erfreut wie einfach der ganze Vorgang nun geht, wenn man bedenkt was das immer für ein Aufwand war mit dem Einkochautomat. So weit so gut.
Bei der zweiten Hopfengabe war nun das erwachen. Die Software hat sich einfach aufgehangen. Im Display stand noch -533min bis zur Hopfengabe. Die Zeit war auch eingefroren. Es ging also nichts mehr!
Um den Sud noch zu retten musste ich die ganze Steuerung auf Manuel umstellen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir das Geld sparen können und mit dem alten System weiter brauen können.
Das nächste Problem der Möchtegern Ingenieure von Speidel ist die Abpumpvorrichtung. Die Ansaug- und Zentrierstöpsel werden von der Pumpe einfach heraus gedrückt was das Anschließende aufstecken des Rohres unmöglich macht. Somit musste ich den ganzen Sud per Hand in den Gärbehälter umfüllen.
Die Kühlleistung des Kühlaggregates läst auch sehr zu wünschen übrig. Laut Beschreibung soll es für maximal 1 Gärtank von 240l ausreichen. Bei mir hat es schon Stundenlang zu kämpfen mit 60l.
Also wer mit dem Gedanken spielt sich einen Braumeister zuzulegen den kann ich nur davon abraten. Ich habe selten so eine Fehleistung der Ingenieure gesehen aber das passt ja zu unserer Gesellschaft.
Ich werde die Kiste wieder zurückschicken und mir was Ordentliches besorgen. (wird wohl eher eine selbstbau Aktion werden)

Trozdem gut Sud Gemeinde
