Nachgärung/Reifung von Karbonisiertem Pils
Verfasst: Dienstag 28. Mai 2019, 17:53
Hallo liebe Hobbybrauer,
ich habe seit zwei Wochen ein Pils in der HG bei etwa 10°C und habe nachdem ich den Abfall des Kräusen festgestellt habe auf 14°C erhöht. Vor dem umschlauchen in das NC Keg möchte ich das Pils noch mit Gelantine klären und Cold crashen.
Jetzt zu meinen Fragen, soll ich vor der Klärung nochmals das Pils zwei Tage bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) gären lassen oder ist das nicht notwendig, da ich das Pils mit 3 Bar CO2 karbonisieren möchte?
Wie lange würdet ihr mir für die Nachgärung bzw. Reifung empfehlen und ist eine Nachgärung überhaupt notwendig wenn ich direkt mit CO2 karbonisiere?
Über allgemeine Tipps zur Temperaturführung der Gärung (untergärig) würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Steffen
ich habe seit zwei Wochen ein Pils in der HG bei etwa 10°C und habe nachdem ich den Abfall des Kräusen festgestellt habe auf 14°C erhöht. Vor dem umschlauchen in das NC Keg möchte ich das Pils noch mit Gelantine klären und Cold crashen.
Jetzt zu meinen Fragen, soll ich vor der Klärung nochmals das Pils zwei Tage bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) gären lassen oder ist das nicht notwendig, da ich das Pils mit 3 Bar CO2 karbonisieren möchte?
Wie lange würdet ihr mir für die Nachgärung bzw. Reifung empfehlen und ist eine Nachgärung überhaupt notwendig wenn ich direkt mit CO2 karbonisiere?
Über allgemeine Tipps zur Temperaturführung der Gärung (untergärig) würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Steffen