Seite 1 von 1

M47 - zu schnell zu warm?

Verfasst: Freitag 31. Mai 2019, 19:31
von Eowyn
Ich hab mit der Magrove jack M47 noch nie gebraut. Hab deshalb keine Ahnung, wie die sich jetzt verhält.


Habe mit 59°F angestellt und hatte die nen Tag bei 64°F in der Kühlung.
Dann war wegen Tornando und Überschwemmung der Strom fast 2 Tage weg und obwohls bei mir im Haus noch ging (Hitze mäßig) war das Bier dann bei 74°F als der Strom wieder kam. Alles natürlich mittels in der Hauptgärung vorgefallen.

Würdet ihr das so warm lassen oder jetzt wieder runterkühlen?
(Wobei die Frage schon nicht mehr ganz richtig ist, der Strom kam mittels in der Nacht zurück es ist also schon wieder runter gekühlt, wenn auch nicht ganz wieder bei 64°)

Re: M47 - zu schnell zu warm?

Verfasst: Samstag 1. Juni 2019, 11:17
von VolT Bräu
Hmmm der angegebene Temperaturbereich ist doch 64-77. Klingt für mich erst mal ok... Die Hauptgärung wird dann ja inzwischen auch fast durch sein. Ich denke da ist es schon ok etwas hoch zu gehen. Sehr kalt angestellt und Temperatur kommen lassen... Klingt nach guter Gärführung :Wink
Erfahrung mit der M47 habe ich aber nicht.

Re: M47 - zu schnell zu warm?

Verfasst: Samstag 1. Juni 2019, 12:21
von Eowyn
Dank dir für die Einschätzung.
Ich hab den Kühlschrank gestern quasi vergessen, weil ich erstmal alles nacharbeiten musste, was in 2 tagen liegen geblieben ist und hoffe, dass mir die Hefe nicht übel nimmt, dass sie temperaturmäßig Achterbahn fahren durfte.

Ich werd das vermutlich einfach nochmal brauen zum Vergleich, um zu sehen, ob sich das geschmacklich negativ ausgewirkt hat.

ich tu jetzt so, als wäre der Strom nie ausgefallen und gehe langsam mit der Temperatur hoch, wie ursprünglich geplant.

merci dir.