Seite 1 von 1

Rückschließen auf Stammwürze bei Malzbier

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 21:21
von London Rain
Beim letzten Brautag haben wir unter anderem Koch'sches Malzbier getrunken. Laut Aufdruck hat das 2,4 vol %. Laut Internet, das aber wohl veraltet ist, 2 vol %.

Jetzt haben wir uns gefragt, was das wohl mal für eine Stammwürze hatte, um auf eine Idee zu kommen, wie das wohl hergestellt wird. Wir haben das Bier mit dem Refraktometer gemessen und sind auf 8 brix gekommen.

Kann man das jetzt aus brix und bekannten vol % zurückrechnen? Ich hab das mal mit Fabier und Ausprobieren probiert, aber bin mir nicht sicher ob das so zulässig ist. Demnach hätte es 9,35 °P und 49,58% sEVG.

malzbier.jpg
malzbier.jpg (64.44 KiB) 860 mal betrachtet

Mit MMuM kommt man auf ähnliche Werte.

malzbier2.png
malzbier2.png (147.31 KiB) 860 mal betrachtet

Außerdem lässt es vermuten dass Fabier die Terill-Formel benutzt. Da hatte ich mal zu recherchiert, dass die generelle Meinung ist man führe mit der Standardformel besser.

malzbier3.png
malzbier3.png (149.65 KiB) 860 mal betrachtet
Viele Grüße
Tim

Re: Rückschließen auf Stammwürze bei Malzbier

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 07:56
von ggansde
Moin,
das ist kein Problem. Du lädst hier
http://hb-tauschboerse.bplaced.net/Downloads.htm das Tool Bieranalyse herunter.
Anschließend misst Du das Malzbier einmal mit dem Refraktometer und einmal mit einer Spindel. Die Werte trägst Du ein und bekommst die Stammwürze berechnet.
VG, Markus