Überschäumen
Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 13:05
Hallo zusammen
Wir haben kürzlich ein Belgish Wit gebraut und auf 6.5g karbonisiert. Zwischenzeitlich ist die Flaschengärung abgeschlossen und wir haben das Bier probiert. Beim Einschenken, egal welche Technik wir anwenden, schäumt das Bier dermassen stark, dass praktisch nur Schaum im Glas bleibt. Gushing gab es bei der Probierflasche aber nicht.
Das Bier war 3 Wochen im Fass, ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Gärung beim Abfüllen noch nicht abgeschlossen war. Trotzdem vermute ich, dass wir es schlicht überkarbonisiert haben...
Hat jemand eine Idee wie wir das Problem verringern können? Denkt ihr eine längere Kaltlagerung zur Bindung der Kohlensäure könnte das Problem etwas entschärfen?
Übrigens hatte ich letztlich dasselbe Problem auch bei einer gekauften Flasche Wit von einer Mikrobrauerei.
Beste Grüsse!
Wir haben kürzlich ein Belgish Wit gebraut und auf 6.5g karbonisiert. Zwischenzeitlich ist die Flaschengärung abgeschlossen und wir haben das Bier probiert. Beim Einschenken, egal welche Technik wir anwenden, schäumt das Bier dermassen stark, dass praktisch nur Schaum im Glas bleibt. Gushing gab es bei der Probierflasche aber nicht.
Das Bier war 3 Wochen im Fass, ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Gärung beim Abfüllen noch nicht abgeschlossen war. Trotzdem vermute ich, dass wir es schlicht überkarbonisiert haben...
Hat jemand eine Idee wie wir das Problem verringern können? Denkt ihr eine längere Kaltlagerung zur Bindung der Kohlensäure könnte das Problem etwas entschärfen?
Übrigens hatte ich letztlich dasselbe Problem auch bei einer gekauften Flasche Wit von einer Mikrobrauerei.
Beste Grüsse!